Sternradreisen Sternradfahrten mit Fahrrad
Sternradreisen sind die perfekte Möglichkeit, um eine Radtour mit maximalem Komfort zu kombinieren. Die Besonderheit besteht darin, dass Sie keinerlei Gepäck zu transportieren brauchen. Wie das geht? Ganz einfach, indem – wie bei einem Stern – ein Mittelpunkt als eine Art Basisstation auserkoren wird. In den meisten Fällen handelt es sich dabei um ein Hotel oder eine Pension, in der man nach Lust und Laune die Seele baumeln lassen und über seine Erlebnisse sprechen oder neue Pläne für die kommenden Tage schmieden kann. Tatsächlich bestehen Sternradreisen in einer Reihe vorgeplanter Tagestouren und sind eine besonders entspannte Form, um einen Urlaub zu verbringen. Anders formuliert, ist bei Sternradreisen auch möglich, einen Tag einfach nur am Ort zu bleiben und nicht in die Pedalen zu treten.
Radtouren mit Unterkunft in einem Hotel oder Pension werden oft als Sternradreisen, Sternradeln, Sternfahrten oder Sternradtouren benannt. Hier finden sie eine große Anzahl an Reisen mit Unterkunft in einen Hotel und sternförmigen Radreisen.
Sternradreisen, Sternradeln, Sternfahrten, Sternradtouren - Reisen
Ohne Quartierwechsel erkunden Sie von Stralsund aus bei der Sternradreise auf unterschiedlichen Tagestouren die Küstenregion Vorpommerns und die Inseln Rügen, Hiddenssee und Usedom, sowie die Halbinseln Fischland Darss und Zingst. Wir haben die schönsten Strecken ausgewählt und in verschiedene Programme mit wählbarer Reisedauer von 5 bis 7 Übernachtungen für Sie arrangiert. Ihr Domizil in Stralsund ist das Hotel am Jungfernstieg.
Sternradreise mit Vorpommersche Boddenlandschaft und Seebädern? Kraniche und Kreidefelsen? Auf der Doppel-Sternradreise und erkunden von Stralsund aus die Küstenregion Vorpommerns und die Insel Hiddensee. Anschließend radeln Sie durch den idyllischen Süden von Rügen zu den Seebädern Sellin oder Binz. Sternradtouren mit dem Nationalpark Jasmund und seinen Kreidefelsen, Sassnitz und einem Ausflug zum Mönchsgut.
Für diejenigen Radler, die nicht jeden Tag umziehen, den See aber trotzdem komplett vom einen zum anderen Ende erkunden möchten, sind die Doppel-Sternradtouren wunderbar geeignet. Mit nur zwei Übernachtungsorten, Kressbronn und Konstanz, müssen Sie während der Sternradreise nur zwei Mal Koffer packen. In Kressbronn sind Sie direkt am Yachthafen untergebracht - nutzen Sie die unmmittelbare Nähe zum See und lernen Sie beim Schnuppersegeln die Umgebung vom Wasser aus kennen.
Ockerbrüche und charmante provenzalische Dörfer mit farbenfrohen Wochenmärkten und kleinen verwinkelten Gassen sind die Kulisse für die intensive Farbenpracht der Provence. Im Frühling verzaubern blühenden Obstbäume die Landschaft; im Sommer sind es betörende Lavendelfelder und das Gezirpe der allgegenwärtigen Grillen und im Herbst der Wein. Die Gegend hier ist so vielseitig, dass wir uns entschlossen haben, Ihnen mehr Etappen anzubieten, als Sie Urlaubstage haben. Wählen Sie ihre Strecken nach Lust und Laune aus, ob kurz oder lang, ob leicht oder schwer, hier ist für jeden etwas dabei.
Bornholm ist ein kleines Paradies für Radfahrer und bietet skandinavische Landschaften in Miniatur, Sternradreisen wie im Bilderbuch. Die ganze Insel Bornholm ist mit Radwegen erschlossen. Bei den Sternradtouren radeln auf dem Küstenradweg einmal um die ganze Insel. Bei Ausflügen in das Innere der Insel erreichen Sie den höchsten Punkt der Insel, den Ritterknechten mit dem Turm Kongemindet. Von hier aus können Sie bei klarer Sicht bis zur Küste von Schweden blicken.
4 fantastische Sternradtouren erwarten Sie auf der Sternradreise. Entdecken Sie königliche Schlössern und moderne Kunst auf einer Radtour. Besuchen Sie das dänische Versaille, die Fredensborg und das Museum of Modern Art- das Louisiana. In der Festung Kronburg in Helsingör heißt es auf Hamlets Spuren – Sein oder nicht sein. Auch das wundervolle Kopenhagen kann besucht werden. Ein Besuch im Tivoli oder ein Abstecher zur Meerjungfrau im Nyhavn. Wäre das nicht was? Erlebnisreiche Sternfahrten erwartet Sie im hohen Norden der Insel Seeland. Wer möchte - besucht die schwedische Küste. Nahe, wie sonst nirgends ist Schweden mit der Fähre quasi vor der Haustüre erreichbar.
Sternradtouren um Kopenhagen mit Insel Seeland - hier erwarten sie mächtige Schlösser, moderne Architektur und große Kunst liegen in Dänemarks Hauptstadt nahe beieinander, zugleich fehlt die aus anderen großen Städten bekannte Hektik. Die atemberaubende Rad-Sternfahrt führt Sie neben dem charmanten Kopenhagen zu den schönsten Städten und Plätzen im Seeland. Roskilde sowie Elsinore mit Schloss Kronberg sind nur zwei Beispiele davon. Auf den Spuren großer Dänischer Könige als auch der Wikinger entdecken Sie bezaubernde Plätze und Idylle wechselt mit dem lebhaften Treiben der Großstadt Kopenhagen. Eine Fahrradreise, der es an nichts mangelt und Erholung pur verspricht.
Malerische Städte wie Überlingen, Radolfzell, Meersburg oder Friedrichshafen, sowie die Bodensee-Inseln Reichenau und Mainau und das landschaftlich äußerst reizvolle Gebiet am Untersee und der imposante Rheinfall bei Schaffhausen werden Sie auf der Standort Radreise am Bodensee begeistern. Der Bodensee Radweg ist durchwegs sehr gut beschildert und verläuft auf meist asphaltierten Radwegen und ruhigen Landstraßen.
Sternradeln Sie im lieblichen Taubertal auf dem mit fünf Sternen ausgezeichneten Taubertal Radweg zu berühmten Weinlagen und liebenswerten Orten. Kultur und Natur sind Ihre Sternradreisen Begleiter. Großzügige Grünanlagen, das Flair von Bad Mergentheim sowie Schloss und Park von Weikersheim begeistern.
Konstanz und Lindau sind ideale Ausgangspunkte für interessante und abwechslungsreiche Sternradtouren. Nicht nur das milde Klima, auch die wunderschöne Natur und die Berge locken an die „Bayerische Riviera“. Radeln Sie mit Seeblick am Ufer entlang, besuchen Sie die Sehenswürdigkeiten in den historischen Städten oder wagen Sie einen Sprung in den kühlen Bodensee.
Sternradreisen am Bodensee mit Unterkunft in Schnetzenhausen im Hotel Krone. Die Sternradtouren führen nach zur Inselstadt Lindau, Blumeninsel Mainau, durch das Naturreservat Argenmündung, nach Konstanz und einen Ausflug in die Schweiz nach Romanshorn.
Vom mittelalterlichen Breisach am Rhein - einem der sonnenreichsten Orte Deutschlands- erkunden Sie bei den Sternradtouren auf ebenen, autofreien Radwegen den Rhein, die malerischen Wasserwege Ludwigs XIV. im Elsass und die Weingärten vom Kaiserstuhl und Tuniberg.
Neben wildromantischen Landschaften führt Sie der Rhein- und Neckar Radweg auf den Rad-Sterntouren in die historische Universitätsstadt Heidelberg und nach Speyer mit Kaiserdom, Gedächtniskirche und vieles mehr.
Zu den schönsten Fahrrad Sternfahrten in Europa zählt der Bodensee - Radweg. Drei Länder und ein See - das ist der Bodensee mit vielen Sehenswürdigkeiten. Sie fahren mit dem Fahrrad entlang des "Schwäbischen Meers". Kommen Sie mit auf dieser wunderschönen Radreise und erleben Sie die faszienierende Landschaft.
Radreisen auf dem Bodensee Radweg mit Unterkunft im Hotel Storchen am Bodensee in Uhldingen. Die sonnenreiche Bodenseegemeinde Uhldingen liegt ideal zu den schönsten Attraktionen am und um den Bodensee. Mit Rad und teils mit Fähre erkunden Sie auf den Sternradtouren Konstanz, das Schweizer Ufer und vieles mehr. Dazu gesellen sich Erholung und Genuss pur in Ihrem Hotel.
Wahrhaft zauberhafte Eindrücke erwarten Sie im pittoresken Allgäu. Nicht umsonst hat sich Märchenkönig Ludwig das wunderschöne Allgäu als Standort und Heimat für seine umwerfenden Märchenschlösser erwählt. Und hätte es damals schon so gute Leihräder gegeben, dann wäre gewiss auch er ein begeisterter Gast von unserer Allgäuer Seen Rad-Sternfahrt gewesen. Lassen Sie sich auf Stern-Radreisen, vom herrlichen Wetter geleitet, durch die fantastische Landschaft treiben, bestaunen Sie die königlichen Schlösser und historischen Burgen und genießen Sie die Ruhe der traumhaft schönen Seen. Das gemütliche Boutique-Hotel DreiMäderlhaus wird sich um Ihr Wohlbefinden kümmern und Sie rundum verwöhnen. Tauchen Sie ein in einen traumhaften Radurlaub voll von zauberhaften Eindrücken, perfekten Radwegen, wunderschönen Landschaftsbildern und regionalen Spezialitäten. Merken Sie mit jedem gefahrenen Radkilometer, wie der Alltagsstress in der Allgäuer Sonne dahinschmilzt und Sie sich voll und ganz Ihrer Erholung widmen können.
Die Sternradreise führt Sie ab Bad Wörishofen und an der Wertach entlang über die weite Wiesenlandschaft des Unterallgäus. Täglich können Sie sich an dem perfekten Angebot an Gesundheitsanwendungen von Hotel Sonnengarten in Bad Wörishofen erfreuen. Die Devise von Sebastian Kneipp lautet bis heute: "Vorbeugen ist besser als Heilen".
Auf der Sternradreise im Altmühltal begegnet Ihnen auf Schritt und Tritt Geschichte. Von den Römern, Karl dem V. - die Bischofsstadt Eichstätt lockt mit Persönlichkeiten und Kultur. Begegnen Sie bei einer Führung durch die facettenreiche Stadt und Willibaldsburg der Vielfältigkeit dieser Gegend. Bei den täglichen Sternradtouren durch den Naturpark der Altmühl kommen die Naturliebhaber auf ihre Kosten, sie gilt als einer der schönsten Täler Deutschlands. Rasten Sie an Lieblingsplätzen oder nutzen Sie die Zeit für ein Bad in dem Pfraundorfer See.
Sternradreisen in Franken ab Bamberg mit Sternradtouren nach Haßfurt und Lichtenfels sowie in Dörfer der Region wird nicht nur zum kulinarischen Fest, denn neben Bier, fränkischen Spezialitäten und herrlichen Weinen aus Weinfranken gibt es auch viel kulturellen Genuss. Der Main windet sich durch schöne Landschaften mit Wäldern, Auen und Weinbergen zu beeindruckenden Schlössern, Klöstern und Altstädten. Genießen Sie die Gesellschaft des Flusses und seiner historischen und landschaftlichen Umgebung auf Ihrer sechstägigen Radreise in Franken.
Sternradreise auf dem Main-Radweg ab Ochsenfurt mit Unterkunft im Superior-Best Western Hotel Polisina. Sternradtouren nach Karlstadt, Würzburg und auf dem Gautalbahn-Radweg. Sternradeln in Mainfranken.
Auf dieser Sternradtour öffnen Sie den Zauberkoffer Frankenland. Sie entdecken von Bamberg aus (UNESCO-Weltkulturerbe) im Fahrradsattel so wunderschöne Ziele wie die beeindruckende Burganlage Veste Coburg, das abwechslungsreiche Regnitztal oder Schloss Seehof. Sie radeln auf Radwegen und kleinen Landstraßen durch das zum Teil hügelige Bamberger Umland. Mit seinen ca. 70 kleinen Privatbrauereien gilt diese Gegend als Region mit der höchsten Privatbrauereidichte weltweit. Inmitten der oberfränkischen Brauereienvielfalt, reich an Karpfenteichen und Wildbestand, kommen Feinschmecker, aber auch Anhänger leckerer Brotzeiten voll auf ihre Kosten.
Stern-Radreisen ab dem gotischen Marktflecken Gunzenausen, Sie erkunden das Altmühltal und die nahe fränkische Seenplatte. Von dem nur 2 km vom Altmühlsee gelegenen Hotel unternehmen sie Sternradtouren nach allen Seiten.
Sternradreisen ab dem fränkischen Berching. Von dem Hotel aus unternehmen Sie Sternradtouren in Franken nach allen Seiten. Sie erkunden das Altmühltal und machen verschiedene Radausflüge entlang des Main-Donau-Kanals.
Reise mit Sternfahrten mit Übernachtungen im Hotel am Wald in Bad Tölz. Sternradtouren auf Radwegen oder ruhigen Nebenstraßen.
Mit dieser Radreise entführen wir Sie in eine Gegend wie aus dem Bilderbuch! Vor der majestätischen Kulisse der bayerischen Alpen radeln Sie durch Naturschutzgebiete, stärken Sich mit einer Maß in schattigen Biergärten, bestaunen die Lüftlmalerei an den Häuserfassaden und schlendern durch malerische Orte. Wir zeigen Ihnen das Fünf-Seen-Land von seiner schönsten Seite. Sie werden von den Sternradtouren begeistert sein und freuen Sich doch bereits wieder auf die Rückkehr in Ihr komfortables Quartier. Radeln Sie mit uns und erleben Sie urtümlich bayerische Lebensart zwischen Bergen und Seen!
Sternradtouren mit majestätische Kulisse des bayerischen Voralpenlandes präsentiert sich die Region um den Starnberger See. Bereits König Ludwig II. war hier Gast. Kaiserin Sisi verbrachte einen Großteil ihrer Jugend im Schloss Possenhofen nahe dem See.
Die Etappen der Sternradtouren am Starnberger See sind leicht hügelig mit wenigen kurzen, größeren Steigungen. Die Fahrradtouren verlaufen teils auf asphaltierten Radwegen, teils auf gut befahrbaren Naturwegen oder Nebenstraßen.
Der See gleicht einer blauen Schönheit. Eingebettet in einer traumhaften Natur liegt der größte See Bayerns, auch das Bayerisches Meer genannt. Das wussten schon die Römer zu schätzen und die Salzburger Erzbischöfe und Bayerischen Herzöge liebten diese idyllische Landschaft genauso. Auf den täglichen Sternradtouren bestaunen Sie immer wieder die Vielfalt der herrlichen Voralpenlandschaft und kristallklare Flüsse und Seen bieten eine willkommene Erfrischung. Unterwegs warten antike Schlösser und Klöster auf ihren Besuch. Genießen Sie am Abend ihr wunderschönes Quartier direkt am See. Bei dieser Radreise durch eine der schönsten Ecken Deutschlands wird Ihnen jeder Radkilometer Freude bereiten. Lassen auch Sie sich von der Schönheit verzaubern!
Bayern ist nicht nur geprägt durch die Berge sondern auch durch die Flüsse die durch ihre Kraft die Landschaft prägten. Der Inn galt früher, teilweise ein 10 km breiter wilder Fluss, wegen seiner Kraft als gefürchteter Fluss. Mit Errichtung von Staustufen entstanden schattige Auenwälder und ruhige Wasserlandschaften. Damit war die Grundlage für ein einzigartiges Naturschutzgebiet geschaffen, welches Sie auf den Sternradtouren erkunden können.
Auf Schritt und Tritt Geschichte. Von den Römern, Karl dem V. - die Bischofsstadt Eichstätt lockt mit Persönlichkeiten und Kultur. Begegnen Sie bei einer Führung durch die facettenreiche Stadt und Willibaldsburg der Vielfältigkeit dieser Gegend. Bei den täglichen Sternradtouren durch den Naturpark der Altmühl kommen die Naturliebhaber auf ihre Kosten, sie gilt als einer der schönsten Täler Deutschlands. Rasten Sie an Lieblingsplätzen oder nutzen Sie die Zeit für ein Bad in dem Pfraundorfer See.
Bad Gögging, nahe dem Donaudurchbruch bei Weltenburg, ist ein gemütlicher, gepflegter Kneipp- und Thermenkurort. Sternradtouren durch Hopfenfelder und ausgedehnte Auen an der Donau auf gut markierten, ebenen und landschaftlich sehr schönen Radwegen.
Bad Gögging, nahe dem Donaudurchbruch bei Weltenburg, ist ein gemütlicher, gepflegter Kneipp- und Thermenkurort. Sternradtouren durch Hopfenfelder und ausgedehnte Auen an der Donau und durch das Altmühltal auf gut markierten, ebenen und landschaftlich sehr schönen Radwegen.
Wer auf Radreisen die Havel von einem Quartier aus Mitten in Brandenburg erkunden möchte, ist in der Kleinstadt mit demselben Namen genau richtig. Die Stadt hat Charme und was gibt es Schöneres, der Fluss und viele Seen bieten eine ideale Kulisse für wunderschöne Sternradtouren ins Umland der Stadt. So bietet sich die Möglichkeit einmal eine Strecke nach Potsdam zu radeln, in eigener Regie bietet die Bahn die Rückfahrmöglichkeit. Im Süden der Stadt als auch im Westen geht es übers Land durchs Havelseengebiet. Weiter der Havel folgend bis nach Rathenow und wieder kann der Rückweg in eigener Regie mit der Bahn zurückgelegt werden.
Willkommen in Burg, dem östlichen Tor zum Spreewald. Mit fast 200 befahrbaren Fließen und ca. 300 Brücken kann man es als „Venedig des Ostens“ bezeichnen. Die touristischen Zentren Lübbenau, Lübben und die Lausitzmetropole Cottbus sind schnell erreichbar. Die sehr gut ausgebauten Radwege bieten bei den Sternradtouren Radelspaß in einer einzigartigen Naturlandschaft.
Blaue Seen, tiefgrüne Wälder, große Weideflächen und die Kulturstadt Potsdam erwarten Sie bei dieser Sternradreise Mark Brandenburg. Vom malerisch am Templiner See gelegenen Hotel aus entdecken Sie auf den Radtouren die Mark mit ihren zahlreichen Schlössern, Villen, Seen und Weihern.
In Potsdam, der prächtigen Landeshauptstadt von Brandenburg ist Vergangenes und Gegenwärtiges harmonisch vereint. Die Parkanlagen mit ihren zwölf Schlössern, u.a. Sanssouci und Cecilienhof, gehören seit 1990 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Entdecken Sie auf der Sternradtour das Umland von Potsdam ist eine großzügige Fluss- und Seenlandschaft. Lassen Sie sich von der einmaligen Vielfalt der Kulturlandschaft überraschen.
Herzlich willkommen auf Sternradreisen ab der Spreewaldmetropole Cottbus. Ihr komfortables Quartier befindet sich ruhig gelegen unweit des Branitzer Park und des Stadtzentrums. Erkunden Sie von dort aus die Stadt Cottbus, den Spreewald und durchradeln Sie die idyllische Landschaft der Niederlausitz.
Vom malerisch am Templiner See gelegenen Hotel aus entdecken Sie auf den Stern-Radtouren die Mark mit ihren zahlreichen Schlössern, Villen, Seen und Weihern. Von der Kulturstadt Potsdam aus erwarten Sie auf ebenen, gut ausgebauten Radwegen blaue Seen, tiefgrüne Wälder und große Weideflächen.
Freuen Sie sich auf den Lahn-Radweg und die erlebnisreiche historische Universitätsstadt Marburg mit ihrem attraktiven Umland. Hier finden Sie das beste Radwegenetz Hessens, eine Vielzahl attraktiver Sehenswürdigkeiten und einladende Ausflugslokale in Stadt und Land. Am Abend haben Sie in der mittelalterlichen Altstadt eine große Auswahl an gastronomischen Angeboten und eine bunte Vielfalt kultureller Möglichkeiten. Sie radeln auf dem bestens ausgeschilderten Lahn-Radweg, auf ehemaligen Bahntrassen und auf lauschigen Waldwegen. Die Radstrecken sind meist flach, nur wenige Steigungen sind zu meistern. Insgesamt bietet diese attraktive Sterntour echten Naturgenuss, interessante Besichtigungen und vielseitige gastronomische Möglichkeiten in der jungen, lebendigen Universitätsstadt Marburg.
Usedom, die Sonneninsel in der Ostsee. Genießen Sie Ihren Radurlaub auf der östlichsten Insel Deutschlands. Ab dem Seebad-Urlaubsort Ahlbeck bietet sich Ihnen eine große Auswahl, die Insel zu erkunden auf über 150 km ausgebauten Radwegen. Genießen Sie bei Ihren täglichen Sternradtouren die frische Seeluft und die herrliche unberührte Küstenlandschaft mit ihren Wäldern, Seen, weiten Stränden und friedlichen Weidelandschaften. Das Flaire der großen Seebäder wartet auf Sie, genauso wie ein Ausflug ins polnische Ostseebad Swenemünde und Lunowo.
Entdecken Sie auf der Sternradreise die "neue Langsamkeit" auf der Sonneninsel Usedom. Neben der längsten Strandpromenade Europas, die sich von Bansin über Ahlbeck bis ins polnische Swinemünde zieht, bietet die Insel ein über 200 km langes, gut beschildertes Radwegnetz.
Im feudalen Schloss der Feldmarschall - Blücher - Dynastie (1815 - Waterloo) erleben Sie die Großzügigkeit des Hochadels. Mit den ebenen bis ganz leicht hügeligen, autofreien Radwegen erwartet Sie fürstliche Sternradtouren an den Mecklenburger Seen mit dem größten Binnensee Deutschlands der Müritz.
Erleben Sie Romantik pur auf Sternradreisen. Das feudale Prachtschloss der Dynastie Feldmarschall von Blücher (1815 - Waterloo) erwartet Sie. Hier können Sie die Pracht und Großzügigkeit des ehemaligen Bezwingers Napoleons genießen. So erholt und verwöhnt starten Sie Ihre täglichen Sternradtouren auf autofreien Radwegen in die herrlich ruhige Umgebung. Mit den ebenen bis ganz leicht hügeligen Radwegen erwarten Sie fürstliche Fahrrad Sternfahrten am größten Binnensee Deutschlands.
Von der großzügig angelegten Residenzstadt Neustrelitz (Schloss, Festspiele, etc.) entdecken Sie auf der Sternradreise die einzigartige Landschaft der Mecklenburger Seen. Der Müritz-Nationalpark, Deutschland größter Binnensee, zahlreiche Weiler und Moore liegen am Weg.
Inmitten des Nationalparks Müritz liegt in idyllischer und ruhiger Lage direkt an der Müritz das S-Seehotel Zielow. Von hier starten Sie Ihre täglichen ihre Sternradtouren an der Mecklenburgischen Seenplatte mit schönen Rundblicken und Bademöglichkeiten.
Die Mecklenburgische Seenplatte ist das größte zusammenhängende Wasserrevier in Mitteleuropa. Bei den Sternradtouren erkunden Sie große Teile dieser unberührten Wald- und Seenlandschaft. Die Highlights der Müritz Region bringen Ruhe und Entspannung . Durchradeln Sie den Müritz-Nationalpark. Entdecken Sie den Charme des Westufers der Müritz. Umradeln Sie die großen Seen und wenn Sie möchten unternehmen Sie eine Schifffahrt auf der Müritz und den Großen Seen.
Die Mecklenburgische Seenplatte ist das größte zusammenhängende Wasserrevier in Mitteleuropa. Bei den Sternradtouren erkunden Sie große Teile dieser unberührten Wald- und Seenlandschaft. Den Müritz Nationalpark erleben Sie beim Standortwechsel.
Die Stadt Waren an der Müritz ist Ihr Ausgangspunkt der Radreisen mit Sternfahrten: Von hier aus starten Sie auf Radtouren in die urige Natur des Müritz Nationalparks und der Mecklenburgischen Seenplatte. Etwa einhundert Seen und viele kleinere Gewässer wechseln sich ab mit Kiefern- und Buchenwäldern, Mooren und Wiesen. Sie teilen das Land mit Rothirschen, Kranichen sowie See- und Steinadlern, den Herren der Lüfte. Wie reizvolle Sprenkel liegen die Dörfer und historischen Bauten im Park. Gönnen Sie sich eine Auszeit vom hektischen Alltag und genießen Sie diesen Fahrradurlaub mit Standort in Waren.
Rügen ist die größte Insel Deutschlands und bekannt für die weißen Strände, zerklüftete Küsten sowie mondäne Seebäder mit bemerkenswerter Architektur, unter anderem aus der Kaiserzeit. Beeindruckend sind auch die gut ausgebauten, bestens beschilderten Radwege auf Rügen.
Freuen Sie sich auf diese abwechslungsreiche Sternradreise, die unser kleiner Geheimtipp für alle Sternradtouren ist. Sie entdecken die Elbe und Ihr hanseatisches Umland, das mit wunderbaren Ausflugszielen lockt. So radeln Sie auf dem Elbe-Radweg bis in das schöne Städtchen Lauenburg und Sie entdecken die alte Salzstadt Lüneburg mit ihren prächtigen Patrizierhäusern. Besuchen Sie das Bergedorfer und Reinbeker Schloss mit ihren idyllischen Parks und freuen Sie sich auf einen Tag in Hamburg, dem Tor zur Welt. Radeln Sie durch den Hamburger Hafen und durch den Alten Elbtunnel, der meist nur noch von Fußgängern und Radfahrern genutzt wird, zu den berühmten Landungsbrücken, zur Speicherstadt und in die Altstadt.
Ein großer Vorteil, den Sternradtouren bieten, ist das Radeln ausschließlich bei gutem Wetter bzw. Wetter, das Ihnen zusagt. Bei einer klassischen Radtour sind die Ziele vorgegeben und oftmals auch schon Hotelzimmer gebucht. Mit anderen Worten: Sie müssen im schlimmsten Fall Wind und Wetter trotzen und auch bei Regenwetter an Ihr Ziel gelangen. Wenn Sie bei einer Sternradreise einen interessanten Ort oder gar eine etwas größere Stadt ausgewählt haben, widmen Sie sich bei schlechter Witterung eben den dortigen Museen oder besichtigen alte Kirchen etc. Die Möglichkeiten sind vielfältig und trockene Füße sind garantiert. Ein weiterer Vorteil der Sternradreisen kann darin bestehen, dass Sie beim Zurücklegen längerer Distanzen problemlos auch mit dem Zug zurückfahren können. Wieso nicht einen etwas entfernt gelegenen Ort besichtigen und sich dann bequem zurückfahren lassen?
Beispiele für Sternradreisen
Die Sonne im Herzen
Wer sich für Sternradreisen entscheidet, kann anhand des Wetters entscheiden, ob eine Tour ansteht oder nicht. Anders als bei einer Radtour im klassischen Sinne, müssen Sie nicht bei eventuellem Regen oder Sturm ein vorgegebenes Ziel erreichen, sondern können ohne Weiteres ein wenig kürzer treten. Wie wäre es beispielsweise mit einem Besuch eines Museums? Oder eines Therme bzw. eines Wellnessbereichs? Je nachdem, was Ihr Aufenthaltsort zu bieten hat, können Sie die zahlreichen Annehmlichkeiten bei schlechter Witterung nutzen. Damit nicht genug, denn Sternradreisen bieten eine solche Flexibilität, dass Sie auch eine Tagestour mit Zug oder Bus unternehmen können. Auch hier ist möglich, dass die Hinfahrt mit dem Drahtesel erfolgt und Sie die Rückfahrt im Zug verbringen.
Sternradreisen, die schönsten Reiseziele
Sternradreisen sind an nahezu alle Orte in Deutschland und Europa möglich. Natürlich spielt die Auswahl des Ausgangspunktes eine große Rolle. Entscheiden Sie sich nach Möglichkeit für einen Ort, der auch ohne Radtour etwas zu bieten hat aber zudem fahrradfreundlich ist. Ob es sich dabei um eine Großstadt oder eher um einen kleineren Ort handelt, liegt ganz an Ihnen.
Dresden
Wenn Sie Dresden als Ausgangspunkt für Sternradreisen wählen, entscheiden Sie sich für eine Stadt, die für sich genommen bereits einen mehrtägigen Urlaub rechtfertigt. Nicht umsonst, wird die sächsische Landeshauptstadt auch als „Elbflorenz“ bezeichnet und wuchert nur so mit herausragenden Bauten. Zu den berühmtesten Sehenswürdigkeiten zählen die Frauenkirche, Semperoper sowie das Schloss, um nur einige zu nennen. Die Liste ließe sich beliebig erweitern, denn auch die Dresdner Neustadt lädt zum Flanieren ein. Natürlich können auch kleinere Touren über wenige Kilometer innerhalb Dresdens mit dem Fahrrad unternommen werden, da die Stadt über ein gut ausgebautes Radwegenetz verfügt.
Sternradreisen in Dresden eignen sich auch deshalb so gut, weil hier verschiedene Verkehrsmittel zusammentreffen. Der Bahnhof verfügt über einen IC-Anschluss und ermöglicht somit auch eine weitere Anreise. Darüber hinaus liegt Dresden direkt an der Elbe, sodass das Fahrrad auch auf eine Flussfahrt mitgenommen werden kann. Wie wäre es beispielsweise mit dem berühmten Meißen, aus dem das Meißner Porzellan stammt. Auf dem Weg dorthin besuchen Sie das malerische Radebeul und begegnen zudem einem Geheimtipp in Sache Weinanbau. Ein weiterer Höhepunkt ist die älteste Burg Deutschlands, die Albrechtsburg.
Eine andere Möglichkeit, Sternradreisen ab Dresden attraktiv zu gestalten, sind Touren nach Kamenz und Pulsnitz. Auch hier sind es die Bauten, die die Orte attraktiv machen, namentlich Schlösser aus den Epochen Barock und Renaissance. Dazwischen liegt das Tal der Prießnitz und natürlich existieren auch Bahnverbindungen.
Zu guter Letzt führen Sternradreisen ab Dresden auch ins Elbsandsteingebirge. Pirna ist die heimliche Hauptstadt der „Sächsischen Schweiz“ und die Landschaft sucht ihresgleichen. Übrigens lassen sich Sternradreisen in der Region Dresden auch mit anderen Mittel- bzw. Ausgangspunkten wählen. Ein Beispiel ist Bad Schandau in der sächsischen Schweiz und auch Radebeul empfiehlt sich als Start- und Zielpunkt für tägliche Touren.
Berlin
Berlin ist nicht nur die Hauptstadt Deutschlands, sondern auch ein Ort voller Geschichte und Geschichten. Natürlich eignet sich das „Dicke B“ auch für Sternradreisen, was nicht zuletzt mit den abwechslungsreichen Stadtteilen und dem stetigen Wechsel von Stadtnatur und Metropolenflair zu tun hat. Wer seinen Ausgangspunkt im Herzen der Stadt, beispielsweise in Berlin-Mitte oder auch in der City West wählt, kann auch noch die Abende zum Flanieren oder zum Besuch eines Restaurants oder einer Bar nutzen. Sehenswert in Berlin sind das Brandenburger Tor inklusive der Flaniermeile „Unter den Linden“ bis hin zum Alexanderplatz oder auch den Hackeschen Höfen und dem Scheunenviertel. Weiter westlich lockt der Kurfürstendamm mit seinen vielen malerischen Nebenstraßen bis hin zum Savignyplatz. Sämtlich Orte in Berlin lassen sich im Rahmen von Sternradreisen auch mit dem Fahrrad erkunden. Die Metropole gilt vielerorts als fahrradfreundlich, was auch für Touren durch den Tiergarten gilt.
Ebenfalls sehenswert sind die Außenbezirke. Wie wäre es beispielsweise mit einer Radtour zum Wannsee? Hier befinden sich sowohl die romantische Pfaueninsel als auch die Glienicker Brücke, die die Stadtgrenze zu Potsdam markiert. Alternativ lässt sich auch eine Bootsfahrt über den Wannsee nach Kladow genießen. Wer sich jedoch für Potsdam entscheidet, profitiert von einer weiteren sehenswerten Stadt mitsamt Schloss Sanssouci und preußischer Pracht und einer direkten S-Bahn-Verbindung im Zehn-Minuten-Takt.
In die andere Richtung, nämlich gen Osten lassen sich Köpenick und Müggelsee erkunden und im Norden gilt der Tegeler See als beliebtes Naherholungsziel.
Auch im Umland von Berlin existieren weitere Ausgangspunkte für Sternradreisen. In direkter Nachbarschaft der Hauptstadt empfiehlt sich Kleinmachnow von wo es nicht weit nach Potsdam aber auch in den angenehmen Bezirk Zehlendorf ist. Vom bekannten Schriftsteller Kurt Tucholsky beschrieben wurde Schloss Rheinsberg das im Herzen der Mark Brandenburg liegt und ein idealer Ausgangspunkt für eine Seentour ist. Sternradreisen rund um Berlin starten jedoch auch am Templiner See und somit westlich der Stadt.
Leipzig
Nicht weit von Berlin und Dresden entfernt, gilt Leipzig als Geheimtipp für Sternradreisen. Die einwohnerstärkste sächsische Stadt erlebt seit einigen Jahren einen regelrechten Boom und lockt mehr und mehr Kreative an. In Leipzig leben rund eine halbe Million Menschen, sodass es sich um eine waschechte Großstadt handelt. Sehenswert sind der Augustusplatz, die Mädlerpassage mit Auerbachs Keller sowie die Nikolaikirche. Zudem lohnt sich ein Abstecher zum monumentalen Völkerschlachtdenkmal.
Spannend an einer Sternradreise mit Leipzig als Ausgangspunkt sind die vielen Touren in unterschiedliche Richtung. Halle liegt nicht weit entfernt an der Weißen Elster und war für fast 20 Jahre der Schaffensort des Komponisten Georg Friedrich Händel. Sehenswert in Halle sind die Moritzburg und der Dom und auch hier existiert eine direkte S-Bahn-Verbindung, mit der die Rückfahrt nach Leipzig problemlos möglich ist.
Auewald und Neuseenland sind ebenfalls gute Tipps rund um Leipzig und auch die Saale mit dem Saale Radweg ist für Sternradreisen geeignet. Zuletzt lohnt immer auch ein Abstecher in Richtung Lutherstadt Wittenberg oder Dessau mit dem weltberühmten Bauhaus oder auch eine Fahrt nach Naumburg, wo sich ebenfalls ein berühmter Dom befindet.
Bayern
Auf den ersten Blick mögen Sternradreisen innerhalb Bayerns als anspruchsvoll erscheinen. Anders, als im Norden Deutschlands, ist die Landschaft hier bereits durch Hügel und teilweise echte Berge gekennzeichnet. Die meisten Radtouren führen jedoch durch die Täler oder an den schönen Flüssen entlang, sodass auch ungeübte Radfahrer keine Problem haben dürften.
Zu den beliebtesten Sternradreisen in Bayern zählt die Tour rund um den Starnberger See. Hier hielt sich Ludwig II. gerne auf und die spätere österreichische Kaiserin Elisabeth alias Sissi verbrachte auf Schloss Possenhofen eine unbeschwerte Kindheit und Jugend. Dreh- und Angelpunkt der Reise ist Ambach, von wo es nicht nur mit dem Rad, sondern auch via Schiff an die einzelnen Ausflugsziele geht.
Eine komplett andere Landschaft erwartet Sie auf einer Sternradreisen ins Allgäu. In Bad Wörrishofen wirkte der berühmte Arzt Sebastian Kneipp und entwickelte seine Kneippkuren. Die Folge ist, dass Sie hier nicht nur in die Pedale, sondern auch in Wasser treten können und einen Radurlaub mit Wellness kombinieren. Sternradreisen rund um Bad Wörrishofen sind vor allem aufgrund der schönen und weitgehend unberührten Natur empfehlenswert.
Ein drittes Beispiel für Sternradreisen in Bayern ist das Taubertal, das bereits an Baden-Württemberg grenzt und vor allem in Bad Mergentheim und Umgebung als malerisch gilt.
Bodensee
Wem der Sinn nach dem Bodensee, dem „schwäbischen Meer“ steht, der entscheidet sich für eine Sternradreisen am Bodensee. Der perfekte Ort, um rund sieben Tage loszuradeln, ist Konstanz. Die Stadt liegt direkt am Ufer des Sees und ermöglicht schnelle Abstecher auf die Blumeninsel Mainau sowie Insel Reichenau. Ebenfalls nicht weit entfernt sind Meersburg, Friedrichhafen und das österreichische Bregenz. Als Verkehrs- und Transportmittel für müde Radfahrer und deren Fahrzeug dienen Schiffe, mit denen die einzelnen Orte zu einem engmaschigen Netzwerk verwoben werden und auch die Bahn-Infrastruktur ist bestens nutzbar.
Weitere Sternradreisen
Die Liste möglicher Sternradreisen ließe sich beliebig erweitern. Im Grund genommen existieren in ganz Deutschland und den angrenzenden Ländern eine Fülle an sehenswerten Orten mit der passenden Umgebung.
Beispiele gefällig? Dann sei an dieser Stelle der Harz mit Wernigerode als Mittelpunkt genannt. Selbst der Brocken im Harz lässt sich mit dem Fahrrad erklimmen, sofern man ein wenig Kondition und den sprichwörtlichen langen Atem mitbringt. Ansonsten lässt sich der berühmte Berg natürlich auch umrunden oder es bieten sich andere – flachere – Touren an.
Wer Flüsse mag, radelt am Rhein. Ab Heidelberg ist Rheinebene empfehlenswert und geht mit Abstechern nach Speyer, Bruchsal und Schwetzingen einher. An der Ostsee geht es über den Insel Rügen, an der Donau bildet Bad Gögging unweit des Donaudurchbruchs einen schönen Ausgangspunkt und ganz hoch im Norden ist auch die dänische Insel Fünen eine Reise wert. Oder die Mecklenburgische Seenplatte. Oder der Westerwald. Oder die Mosel. Oder Ostfriesland. Entdecken Sie schier unbegrenzte Möglichkeiten.