Radreisen SchweizRadreisen Schweiz

Keine Angst, Radreisen in der Schweiz sind keineswegs nur etwas für echte Bergprofis und anspruchsvolle Rennradler. Das Land liegt zwar zu einem großen Teil in den Alpen, doch existiert auch ausreichend flaches Hügelland und zudem lässt sich immer auch durch die Täler radeln. Entsprechend finden sich Schweiz Radreisen, die auch ohne größere Übung bewältigt werden aber natürlich auch Strecken mit ein bisschen mehr „Biss“. Ein besonderes Highlight bieten die Radreisen entlang des Bodensees, bei denen es auf Wunsch rund um das „Schwäbische Meer“ geht und somit auch durch Deutschland und Österreich geradelt wird.

Karte Radreisen Schweiz

]>

Radreisen Schweiz - Reisen

Die Radreise um den Bodensee verläuft zum Großteil auf Radwegen oder auf ruhigen Nebenstraßen, die meist auch asphaltiert sind. Steigungen gibt es auf der ganzen Strecke nur äußerst selten. Der Radweg weist eine eigene Beschilderung auf, die rund um den See durch alle drei Länder führt. Der Bodensee Radweg zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz gelegen, verbindet Völker und Kulturen. Beginnend in Konstanz, nahe der Schweizer Grenze, radeln Sie entlang des Unter- und Überlinger Sees nach Meersburg. Durch ausgedehnte Wein- und Obstkulturen gelangen Sie in die Zeppelinstadt Friedrichshafen. Sie passieren die Festspielstadt Bregenz und radeln durch das Rhein Delta am Schweizer Ufer zurück in Ihren Ausgangsort Konstanz.
Vier Highlights verbindet diese Radreise Radrundtour in Deutschlands Südwesten: Den vielleicht schönsten Teil des Bodensees mit der Halbinsel Höri und den mittelalterlichen Städten Konstanz und Stein am Rhein, Europas größten Wasserfall bei Schaffhausen, das wildromantische Donautal mit seinen bizarren Felsformationen und das charmante Allgäu.
Radreisen, Rundreisen auf dem Bodensee Radweg. Dieser verläuft zum Großteil auf Radwegen oder auf ruhigen Nebenstraßen, die meist auch asphaltiert sind. Steigungen gibt es auf der ganzen Strecke nur äußerst selten. Der Radweg weist eine eigene Beschilderung auf, die rund um den See durch alle drei Länder führt.
Fahrradreisen am Bodensee, der Bodensee Radweg verläuft zum Großteil auf Radwegen oder auf ruhigen Nebenstraßen, die meist auch asphaltiert sind. Steigungen gibt es auf der ganzen Strecke nur äußerst selten. Der Radweg weist eine eigene Beschilderung auf, die rund um den See durch alle drei Länder führt.
Der Bodensee begeistert mit atemberaubenden Ausblicken und einer bilderbuchartigen Landschaft. Erleben Sie ab Konstanz auf fast steigungsfreien Etappen ausgiebigen Fahrradspaß. Am abwechslungsreichen Bodensee-Radweg locken Gastronomen mit kulinarischen Genüssen. Seeblicke laden zum Verweilen ein. Schöner kann Radfahren wahrlich nicht sein!
Oberschwaben bietet beste Bedingungen und eine herrliche Landschaft für Radreisen. Sportlicher orientierte Radler können auf dieser Fahrradtour Rundfahrt die Hügellandschaften zwischen Donau und Bodensee erkunden und dabei auch das Württembergische Allgäu queren. Der Wechsel zwischen den quirligen Städten am Bodensee mit herrlichem Alpenpanorama und den ruhigen Landschaften um Wurzer Ried und Federsee ist dabei besonders reizvoll.
Diese Rundreise mit dem Fahrrad um den Bodensee ist speziell für Familien mit Kindern und Genießer gemacht. Anstatt möglichst viele Kilometer an einem Tag abzufahren, entdecken Sie in gemütlichem Tempo jeden Tag auf´s Neue ein Highlight der Bodensee-Region. Die Etappen Ihrer Familien-Radtouren führen meist entlang des Ufers auf gut ausgebauten Wegen, immer wieder durch Weinberge und Obstplantagen. Damit auch die kleinen Radler voll auf ihre Kosten kommen, ist ein Tageseintritt ins Ravensburger Spieleland inkludiert. Teilstrecken werden mit dem Schiff abgekürzt. Es bleibt also immer genug Zeit für ein kurzes Bad im See oder ausgedehnte Pausen für die Kinder auf einem der vielen Spielplätze. Eine entspannte Familien Radreise am Bodensee wartet auf Sie!
Wer bei Radreisen durch die Schweiz zuerst an anstrengende Etappen mit kräfteraubenden Höhenmetern denkt, wird bei dieser Reise eines Besseren belehrt: Sie entdecken die idyllischen Bergdörfer, das lebhafte St. Moritz und die Ruhe des Engadins überraschend entspannt. Die Höhenmeter überbrücken Sie ganz bequem mit unterschiedlichen Transfers. Dabei zählt die Bahnfahrt nach St. Moritz mit der Albulalinie sicherlich zu den Höhepunkten der Radreise in Graubünden. Die Gastfreundschaft der Einheimischen wird Sie begeistern. Seien Sie nicht verwundert, wenn Sie in drei verschiedenen Sprachen willkommen geheißen werden. In Graubünden spricht man Deutsch, Italienisch und Rätoromanisch.
Von Kriegen seit Jahrhunderten verschont, präsentiert sich die Region am Hochrhein in alter Pracht. Kleine mittelalterliche Städtchen sowie die Bischofssitze Konstanz, Basel und Freiburg ergänzen die eindrucksvolle Landschaft am Bodensee und zwischen den Ausläufern von Schwarzwald und Jura. Erleben Sie auf den Radreisen von Konstanz nach Freiburg den berühmten Rheinfall, das liebliche Markgräflerland und die charmante Kulturmetropole Basel. Teils hügelig, teils flach mit eigenen Radwegen und abgetrennten Radstreifen. Auf den beiden letzten Etappen der Radreise am Hochrhein ist es deutlich hügeliger.
Die Rhein-Radtour in der Schweiz gilt als wahrer Geheimtipp. Die Radreisen Splügen - Konstanz beginnen mit einem Transfer ab Konstanz an den malerischen Armen des Vorder- und Hinterrheins. Per Bus und Bahn werden Sie in die Höhe gebracht und rollen ganz gemütlich bergab durch die wundervolle Landschaft. Die drei atemberaubenden Schluchten Roflaschlucht, Viamala und Ruinaulta werden auch Sie begeistern. Dem Rhein folgend radeln Sie durch das Fürstentum Liechtenstein, dem mit 160 km² viertkleinsten Staat Europas. Nach einem kleinen Abstecher in Österreich erreichen Sie die Bodensee. Ganz entspannt, meist am Ufer entlang entdecken Sie malerische Dörfer und sehenswerte Städte. Immer wieder ergibt sich die Gelegenheit für einen Sprung ins kühle Nass. Sicherlich ein Highlight Ihrer Fahrradreise ist die Konzilstadt Konstanz mit ihrer sehenswerten Altstadt und dem belebten Hafen.
Mit der großen Fahrrad-Rundreise am Bodensee bekommen Sie einen allumfassenden Eindruck der Region: Sie radeln von Bregenz bis Schaffhausen, lernen das Appenzellerland und historische Städte wie Konstanz, Stein am Rhein und Meersburg kennen. Die Etappen der Radreisen sind so gewählt, dass Sie alle Eindrücke auch genießen können: Während der Bodensee-Umrundung erleben Sie aktiven und genussvollen Radurlaub, der auch für Ungeübte gut zu schaffen ist.
Der Bodensee Radweg verläuft zum Großteil auf Radwegen oder auf ruhigen Nebenstraßen, die meist auch asphaltiert sind. Der größte Teil der Strecke führt Sie in unmittelbarer Nähe des Seeufers entlang und ist durchgehend beschildert. Steigungen gibt es auf der ganzen Strecke nur äußerst selten. Der Radweg weist eine eigene Beschilderung auf, die rund um den See durch alle drei Länder führt.
Facettenreiche Landschaften, beeindruckende Naturschauspiele und mittelalterliche Städtchen – Radreisen auf dem Rheintal-Radweg bietet einen abwechslungsreichen Fahrrad-Urlaub. Gepaart mit dem internationalen Flair des Dreiländerecks Deutschland-Schweiz-Frankreich starten Sie am Rheinkilometer 0 in Konstanz. Dem See- und Hochrhein folgend treffen Sie in Schaffhausen ein. Weiter geht die Radtour über Bad Säckingen. Ab Basel knickt der Rhein in Richtung Norden ab und wird zum Oberrhein. Weiter geht sie Radtour an Sonnenverwöhnte Weinbergen, altehrwürdige Burgen und geschichtsbekannten Städten vorbei zum nahe gelegenen Kaiserstuhl. Lernen Sie bei einem Ausflug ins Elsass Straßburg kennen, die Hauptstadt Europas. Die wenigen bis mittleren Steigungen des gut ausgebauten Rheintalradweges eignen sich für erfahrene Radreisende, aber auch diejenigen, die Herausforderungen nicht scheuen.
Die Sternradtouren ab Konstanz sind genau das Richtige für alle, die sich nicht im Voraus auf bestimmte Etappen festlegen oder jeden Tag ihre Koffer packen wollen. Von Ihrem Hotel in Konstanz starten Sie zu verschiedenen Tagestouren mit dem Rad. Durch die vielen Schifffahrten auf der weißen Flotte lernen Sie dabei den gesamten Bodensee kennen – langweilig wird es Ihnen auf den Sternradfahrten garantiert nicht. Sie grüßen den 6 m hohen Löwen im Hafen Lindau, erkunden die verträumten Gemäuer und Gärten des barocken Schloss Salem und erleben die bunte Farbenwelt der Blumeninsel Mainau. Wie Sie Ihre Sternradtouren rings um Konstanz gestalten wollen, können Sie von Tag zu Tag selbst entscheiden.
Direkt am Bodensee, in der Schweiz, Kanton Thurgau liegt die Ortschaft Horn. Ab hier starten Sie zu Ihren täglichen Sternradtouren. Der Ort zeichnet sich nicht nur durch die einzigartige Lage am Bodensee aus. Sehenswert ist auch das Schloss Horn aus dem 16. Jahrhundert. die Unterkunft, das 4☼☼☼☼Superior Hotel Bad Horn erwartet Sie - 5 x Übernachtung mit Frühstück, Parkplatz beim Hotel, Benutzung der hoteleigenen Infrastruktur und vieles mehr. Die Naturschönheiten des Bodensees verbunden mit den schönen Ortszentren der Bodenseestädtchen garantieren eine besondere Radwoche. First Class-Stern-Radurlaub ab Horn im Bezirk Arbon in der Schweiz am Bodensee.
Radolfzell, am nordwestlichen Ufer des Bodensees gelegen, umringt von Seelandschaften und Naturschutzgebieten. Sie erkunden auf Sternradtouren den Rheinfall sowie Konstanz, Meersburg uvm. Dazu gesellen sich Erholung und Genuss pur im Hotel Bora HotSpaResort.
Malerische Städte wie Überlingen, Radolfzell, Meersburg oder Friedrichshafen, sowie die Bodensee-Inseln Reichenau und Mainau und das landschaftlich äußerst reizvolle Gebiet am Untersee und der imposante Rheinfall bei Schaffhausen werden Sie auf der Standort Radreise am Bodensee begeistern. Der Bodensee Radweg ist durchwegs sehr gut beschildert und verläuft auf meist asphaltierten Radwegen und ruhigen Landstraßen.
Konstanz und Lindau sind ideale Ausgangspunkte für interessante und abwechslungsreiche Sternradtouren. Nicht nur das milde Klima, auch die wunderschöne Natur und die Berge locken an die „Bayerische Riviera“. Radeln Sie mit Seeblick am Ufer entlang, besuchen Sie die Sehenswürdigkeiten in den historischen Städten oder wagen Sie einen Sprung in den kühlen Bodensee.
Sternradreisen am Bodensee mit Unterkunft in Schnetzenhausen (Ortsteil von Friedrichshafen) im Hotel Krone. Die Sternradtouren führen nach zur Inselstadt Lindau, Blumeninsel Mainau, durch das Naturreservat Argenmündung, nach Konstanz und einen Ausflug in die Schweiz nach Romanshorn.
Die Radreisen verlaufen meistens auf asphaltierten Radwegen oder ruhigen Nebenstraßen. Die Fahrradreise starten in Bregenz mit imposanten Seebühne und der schönen Uferpromenade. Um den "Dreiländersee" geht es nach Stein am Rhein, nach Konstanz und über Friedrichshafen und Lindau zurück.
Für diejenigen Radler, die nicht jeden Tag umziehen, den See aber trotzdem komplett vom einen zum anderen Ende erkunden möchten, sind die Doppel-Sternradtouren wunderbar geeignet. Mit nur zwei Übernachtungsorten, Kressbronn und Konstanz, müssen Sie während der Sternradreise nur zwei Mal Koffer packen. In Kressbronn sind Sie direkt am Yachthafen untergebracht - nutzen Sie die unmmittelbare Nähe zum See und lernen Sie beim Schnuppersegeln die Umgebung vom Wasser aus kennen.
Zu den schönsten Fahrrad Sternfahrten in Europa zählt der Bodensee - Radweg. Drei Länder und ein See - das ist der Bodensee mit vielen Sehenswürdigkeiten. Sie fahren mit dem Fahrrad entlang des "Schwäbischen Meers". Kommen Sie mit auf dieser wunderschönen Radreise und erleben Sie die faszienierende Landschaft.
Radreisen auf dem Bodensee Radweg mit Unterkunft im Sup.-Hotel Storchen am Bodensee in Uhldingen. Die sonnenreiche Bodenseegemeinde Uhldingen liegt ideal zu den schönsten Attraktionen am und um den Bodensee. Mit Rad und teils mit Fähre erkunden Sie auf den Sternradtouren Konstanz, das Schweizer Ufer und vieles mehr. Dazu gesellen sich Erholung und Genuss pur in Ihrem Hotel.
Erkunden Sie auf der Radreise den Bodensee, Zürichsee und Walensee, genießen Sie auf dieser internationalen Fahrradtour die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Bodenseeländer Deutschland, Schweiz, Liechtenstein und Österreich. Vom mediterranen Flair des Bodensees bis zum Hochgebirge mit den Churfirsten spannt sich der Bogen auf dieser leicht zu radelnden Radtour. Überwiegend eigene Radwege und abgetrennte Radstreifen. Meistens flach, im Appenzeller Land leicht hügelig.
Weltbekannt ist Genf als Ausgangspunkt Ihrer Radreise. Die Wasserfontäne im Genfer See verabschiedet Sie aus der Schweiz und schickt Sie auf eine Fahrradreise wie sie abwechslungsreicher kaum sein könnte. Ihr ständiger Begleiter ist dabei die Rhône, mal radeln Sie direkt am Ufer, mal führt die Strecke aber auch abseits durch charmante Dörfer, durch Sonnenblumenfelder und Weinreben. Wenn der mächtige Mont Blanc am Horizont verschwindet wird's immer "französischer" und Sie werden bestimmt vom "savoir-vivre" angesteckt. Ein Gläschen Wein, ein frisches Baguette und Zeit zum Genießen, das macht die "französische Lebensart" aus...
Vier Länder – ein Standort! Bodensee und Bregenzer Wald, Rheinauen und liebliche Almwiesen, Fürstabtei St. Gallen und Fürstentum Liechtenstein. Sternradreisen durch die vier „alemannischen“ Länder wie sie abwechslungsreicher nicht sein könnte. Wir übernachten während der kompletten Reise im modernen MGallery**** in Bregenz, die Altstadt und das Ufer des Bodensees sind nur wenige Gehminuten entfernt.
Bei den Fahrradtouren rund um den östlichen Bodensee fahren Sie auf fast durchgehend asphaltierten und befestigten Radwegen meist in Sichtweite des Sees. Die Beschilderung ist sehr übersichtlich und klar strukturiert. Der Bodensee, Verbindungsglied zwischen 3 Staaten, Kulturen und Völker führt durch eine abwechslungsreiche Landschaft und vorbei an zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Beginnend in Konstanz gelangen Sie mit der Fähre nach Meersburg. Von dort radeln Sie in die Zeppelinstadt Friedrichshafen, durch das Naturschutzgebiet Rheindelta und gelangen schließlich wieder in die Konzilstadt Konstanz.
Ein Künstler, ausgestattet mit Pinsel und Farben, vom Impressionismus inspiriert, bräuchte wahrscheinlich Wochen für die Radreise von St. Moritz nach Innsbruck. Zu vielfältig wären die sinnlichen Eindrücke, zu prächtig die Panoramen in den malerischen Engadiner Dörfern wie Zernez, Susch und Lavin, dem weiten Hochtal des Oberengadins, den großen Waldgebieten des Schweizer Nationalparks. Dann, plötzlich, wechselt die Szenerie: Willkommen in Tirol! Hier lässt sich Geselligkeit genießen. Und auch Innsbruck, das Ziel der Radreise, wird als Kultur- und Olympiastadt andere Akzente setzen. Der Künstler wird zum Lebemann.
Die Radreisen um den westlichen Bodensee beginnen in Konstanz. Von hier aus radeln Sie am Schweizer Bodenseeufer entlang nach Stein am Rhein. Auf leicht hügeligem Terrain über die Halbinsel Höri geht es weiter über den Bodanrück und das Naturschutzgebiet des Großen Riedes. Sie fahren auf fast durchwegs asphaltierten und befestigten Radwegen, die gut beschildert sind.
Geführte Radreisen vom Genfer See bis zu gewaltigen Gebirgsmassiven der Alpen. Herrliche Hotels und traumhafte Radstrecken im Hochgebirge. Eine Genuss Radreise in der Schweiz, durch Frankreich und Italien. Von den Eidgenossen zu den Savoyern, vom Genfer See zum Mont Blanc, durch das Aostatal ins Piemont. Savoir-vivre in Frankreich und la bella vita in Italien. Gruppen-Radreisen Schweiz, Frankreich und Italien.
Eine Genussradreise quer durch die Eidgenossenschaft – von St. Gallen über die schweizer Urkantone am Vierwaldstättersee, vorbei an vergletscherten Berggipfeln und der Eiger Nordwand - das sehenswerte Bern und ein Abschluss im mediterran anmutenden Lausanne am Genfer See. Das sagt der Reiseleiter Michele: "Atemberaubende Aussichten, kristallklare Seen, urige Städte. Eine an Abwechslung kaum zu überbietende Reise, einmal quer durch die Schweiz - mit dem Velo ein Hochgenuss!".
Geführte Radreisen in einer kleinen Gruppe vor erhabener Gebirgskulisse der Alpen und Eisenbahnromantik mit der Rhätischen Bahn. Per Rad und Rhätischer Bahn durch die sonnenverwöhnte rätoromanische Urheimat Engadin. Eindrucksvolle Liebhaber-Radreisen der Schweizer Alpenwelt in einer kleinen Gruppe von Chur ins malerische Oberengadin, vorbei an Gletschern und einzigartiger Alpenkulisse ins wilde Unterengadin.
Die Radreisen um den Bodensee verlaufen zum Großteil auf Radwegen oder auf ruhigen Nebenstraßen, die meist auch asphaltiert sind. Steigungen gibt es auf der ganzen Strecke nur äußerst selten. Der Radweg weist eine eigene Beschilderung auf, die rund um den See durch alle drei Länder führt. Der Bodensee Radweg zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz gelegen, verbindet Völker und Kulturen. Beginnend in Konstanz, nahe der Schweizer Grenze, radeln Sie entlang des Unter- und Überlinger Sees nach Meersburg. Durch ausgedehnte Wein- und Obstkulturen gelangen Sie in die Zeppelinstadt Friedrichshafen. Sie passieren die Festspielstadt Bregenz und radeln durch das Rheindelta am Schweizer Ufer zurück in Ihren Ausgangsort Konstanz.
Der Bodensee ist ein echtes Naturwunder. Geprägt wird die Region vom besonderen Bodenseeklima und dem Zusammenspiel von See und Bergen. Mehrere UNESCO-Welterbestätten machen den Bodensee zu einem spannungsreichen Reiseziel. In traumhafter Fotokulisse radeln Sie auf fast steigungsfreien Etappen.
Die Radtouren führen vom Bodensee an sieben weiteren Seen vorbei zum Thuner See. Dabei entdecken Sie Schweizer Postkartenidylle pur: Den Rheinfall bei Schaffhausen, das Kloster Einsiedeln und das Bergpanorama mit Eiger, Mönch und Jungfrau. Die städtischen Highlights sind die Metropole Zürich und Luzern, bekannt für die älteste gedeckte Holzbrücke. Überwiegend eigene Radwege und abgetrennte Radstreifen. Die Radreise ist zwischen Einsiedeln und Luzern teilweise recht hügelig mit wenigen kurzen Schiebestrecken.
Der wohl bekannteste Radweg der Schweiz startet vor einer beeindruckenden Bergkulisse: Die Gipfel von Eiger, Mönch und Jungfrau wachen über Interlaken. Die Radreise auf dem Aare-Radweg führt Sie durch die Bundeshauptstadt Bern, die zweisprachige Uhrenstadt Biel und anschließend Solothurn und Aarau, bis Sie Ihr Ziel Waldshut-Tiengen erreichen.
Bad Säckingen, die weltbekannte Trompeterstadt mit romantischer Altstadt, liegt am Hochrhein zwischen Südschwarzwald und der Schweiz und bildet den Ausgangsort Ihrer Sternradreise im Dreiländereck.
Zu den schönsten Regionen für Sternradtouren zählt der Bodensee. Drei Länder, ein See - so präsentiert sich der Bodensee mit vielen Sehenswürdigkeiten entlang des "Schwäbischen Meers". Kommen Sie mit auf diese wunderschöne Radreise und erleben Sie eine faszinierende Landschaft.
Im mondänen St. Moritz startet diese wunderschöne Radreise und führt zunächst durch das weite Hochtal des Engadins immer entlang des Inns. Sobald Sie die malerischen Dörfer und ausgedehnten Waldgebiete des Schweizer Nationalparks hinter sich gelassen haben bleiben Sie nur kurz in Österreich, denn anschließend geht es gleich hinauf auf den Reschenpass und nach Italien. Burgen und Schlösser am Weg und große Kultur in den Etappenorten werden die Interessierten begeistern. Ebenso wie Wein- und Obstgärten, herrliche Bergpanoramen, gute Luft und intakte Natur entlang der wunderschön angelegten Wege das Herz eines jeden Radlers höher schlagen lassen. 1.200 Höhenmeter führt Sie dieser Radweg bergab von den Alpen durch das sonnige Italien bis nach Bozen!
Diese Radreise bringt Sie in das Herz der Schweiz. Zürich, Luzern und Bern, Thuner- und Vierwaldstättersee, Hohle Gasse in Küssnacht und Kloster Einsiedeln sind Sehenswürdigkeiten auf der Rundfahrt, die jeder mit der Schweiz verbindet. Entdecken Sie auf der Fahrradtour die mittelalterlichen und barocken Städte, die großartige Landschaft im Mittelland und die Kulisse der Schweizer Bergwelt. Eigene Radwege, abgetrennte Radstreifen und verkehrsarme Nebenstraßen. Teilweise leichte Steigungen, am dritten Tag auch vereinzelt Schiebestrecken.
Die Radreise an der Aare startet vor einer beeindruckenden Bergkulisse. Die Gipfel von Eiger, Mönch und Jungfrau thronen über Interlaken und dem Thuner See. Auf dem wohl bekanntesten Radweg der Schweiz passieren Sie die Bundeshauptstadt Bern und die zweisprachige Uhrenstadt Biel. Glänzende Barockbauten liegen entlang der Aare bis hin zur Mündung in den Rhein. Diesem folgen Sie anschließend stromaufwärts und kommen zum beeindruckenden Rheinfall, dessen tosenden Wassermassen Sie auf einer spektakulären Bootsfahrt ganz nahe kommen. Schließlich erreichen Sie Konstanz, die mittelalterliche Stadt am Bodensee.
Entdecken Sie die drei Alpenländer Schweiz, Liechtenstein und Österreich auf dieser leichten Radtour im Hochgebirge. Auf der Radreise am Alpenrhein radeln Sie durch die Weindörfer der Bündner Herrschaft, hochgeschätzt wegen ihrer Rotweine und bekannt geworden durch das Kinderbuch Heidi. Genießen Sie, wo der Rhein noch Ferien macht. Überwiegend eigene Radwege und verkehrsarme Nebenstraßen, teils hügelig, teils flach. Besonders auf der ersten Etappe oft auf unbefestigten Wegen. Grundkondition empfohlen.
Luzern ist Startpunkte der E-Bike Reise in die Umgebung – für die Schweiz eine neue und ungewöhnliche Reiseart, aber geradezu perfekt, um die Naturschönheiten im Land der Eidgenossen zu erleben und die lokalen Spezialitäten zu genießen – Käse und Wein. Dass Sie zwischen den beiden Städten Luzern und Lugano auf der Radreise auch mit dem Schiff und natürlich auch mit dem Zug unterwegs sind, das gehört in der Schweiz einfach dazu.
Radreisen vom Bodensee vorbei am Zürichsee zum Vierwaldstättersee. Dabei entdecken Sie auf den Radtouren Schweizer Postkartenidylle pur: Den Rheinfall bei Schaffhausen, das Kloster Einsiedeln und das Bergpanorama, dass sich Ihnen von Luzern aus bietet. Die städtischen Highlights sind die Metropole Zürich und Luzern, bekannt für die älteste gedeckte Holzbrücke.

Radreisen Schweiz am Bodensee

Schweiz Radreisen am Bodensee sind so beliebt und variantenreich, dass sich hierfür ein eigenes Kapitel lohnt. Die Besonderheit besteht darin, dass nahezu das gesamte Ufer des Sees mit Radwegen versehen ist und eine umfangreiche Beschilderung eigens für den Bodensee-Radweg existiert. Dabei geht es munter über Grenzen hinweg und man erhält die Möglichkeit, den See aus unterschiedlichen Perspektiven wahrzunehmen. Der Startpunkt ist meist Konstanz und damit gleichzeitig die mit rund 80.000 Einwohnern größte Stadt der Region. Von hier geht es in Richtung Meersburg und somit entlang der deutschen und damit der Nordseite des Sees. Weinberge und Obstbäume säumen die Straße und wer seine Schweiz Radreisen in der richtigen Jahreszeit unternimmt, darf sich auf ein leckeres Gläschen Bodenseeweins oder frisch geerntete Äpfel freuen. Ein kulturelles Highlight ist Friedrichshafen, wo der Zeppelin erfunden und gebaut wurde. Danach geht es zum ersten Mal über die Grenze und zwar ins österreichische Vorarlberg. Bregenz ist vor allem für seine Festspiele bekannt und lohnt einen ausgedehnten Stadtbummel. Dahinter wird dann der Bezeichnung „Schweiz Radreisen“ alle Ehre gemacht und man radelt an Rohrschach und Egnach entlang wieder in Richtung Süddeutschland und damit zum Ausgangspunkt. Spannend ist dabei die Mündung des Rheins in den Bodensee und wer Lust hat, unternimmt einen kurzen Abstecher in die Klosterstadt St. Gallen mit ihrer weltberühmten Bibliothek. Die gesamte Reise entlang des Bodensees dauert eine Woche, wobei auch viele Varianten und Sternradfahrten möglich sind.

Radreisen Schweiz in die Berge

Auf steilen Bergen ist man in der Schweiz nicht unterwegs, doch existieren durchaus Routen mit Ausblicken. Eine leichte Radreise im Hochgebirge verspricht die Strecke zwischen Chur und Basel, immer am noch jungen Rhein entlang. Unterwegs wandelt man auf den Spuren der berühmten Kinderbuchfigur Heidi, sollte aber beachten, dass die ersten Kilometer und Etappen noch auf unbefestigten Wegen verlaufen. Wer es weniger sportlich mag, der der steigt etwas später ein – beispielsweise in Liechtenstein. Auch hier spielt der Bodensee eine Rolle und auch der Rheinfall in Schaffhausen zählt zu den Attraktionen.

Ebenfalls Höhenluft schnuppern, lässt sich auf dem Rhône Radweg, der von Genf ins französische Lyon führt, wobei die Strecke immer flacher wird und man schon bald mitten in Frankreich unterwegs ist. Noch alpiner geht es zwischen St. Moritz und Bozen zu, wo die Flüsse Inn und Etsch die ständigen Begleiter darstellen. Hier fährt man durch die Alpen zuderen Südseite und nach Italien, während St. Moritz auch Schweiz Radreisen am Inn möglich macht. Abgerundet wird das Angebot durch Rundfahrten mit Stationen wie Zürich, Bern oder Luzern oder Fahrten entlang der Aare oder durch das Engadin bzw. entlang des Genfer Sees mit Blick auf den Mont Blanc.

Reisesuche

Reiseregionen

Reiseländer

Reisethemen

Reisemonat