Der 125 km lange Ilmtal - Radweg beginnt in Allzunah und hat eine direkte Anbindung an den Rennsteig - Radweg. Sie radeln entlang der Ilm über Stützerbach und Ilmenau mit seinen Goethegedenkstätten nach Langewiesen.
Hier gibt es ein Schaubergwerk und das Heinse - Haus.
Vor Stadtilm können Sie einen Abstecher nach Singen zur kleinsten Brauerei Thüringens machen.
Sie fahren mit dem Fahrrad durch Stadtilm, die Stadt der 7 Wunder, vorbei an Kleinhettstedt mit der Kunst - und Senfmühle und Dienstedt wo sich die Karsthöhle befindet, gelangen Sie nach Kranichfeld mit dem Baumbach - Haus und dem Oberschloss. Ein Ausflug zum nahe gelegenen Stausee Hohenfelden mit Avenida - Therme empfiehlt sich hier.
Weiter geht es über Bad Berka in die Klassikerstadt Weimar.
Die nächsten Etappen sind Tiefurt mit Schloss und Park, Oßmannstedt mit Wielandgut und Apolda mit dem Glockenmuseum und einem Kunsthaus.
In Eberstedt gibt es eine historische Ölmühle und ein schwimmendes Hüttendorf, Kirche für Radfahrer und eine begehbare Sonnenuhr.
Ein interessantes Angebotgibt es in der Toskana Therme Bad Sulza mit Liquid Sound, dem Baden in Klang, Farbe und Licht. Eine Kopie des Weimarer Goethe - Gartenhauses gibt es ebenfalls in der Stadt.
Hier können Sie auch einen Besuch der Gedenkstätte zur Napoleonschlacht bei Auerstedt einplanen. In Kaatschen - Weichau, dem Endpunkt dieser Radtour, können Sie direkt auf den Saale - Radweg weiterradeln.
Für Natur- und Kulturbegeisterte und auch für für Familien und allen die Lust am radfahren haben ist dieser Radweg geeignet.
Auf der Radtour überwinden Sie einen Höhenunterschied von 120 bis 750 Meter über NN.