Radreisen Alpen
Wer auf Radreisen Alpen und Umgebung erkunden möchte, schöpft aus dem Vollen. So existiert kaum eine andere Region mit einem so umfangreichen Angebot an Radtouren und Abwechslung ist in vollem Umfang garantiert. Vordergründig stellt sich zunächst einmal die Frage, in welchem Land Radreisen in den Alpen stattfinden sollen. Das Gebirge erstreckt sich von Frankreich und der Schweiz im Westen über Österreich, Deutschland und Italien bis nach Slowenien und auch das kleine Liechtenstein sollte nicht unerwähnt bleiben. Die Qual der Wahl? Auf jeden Fall und doch lassen sich Schwerpunkte in den Alpen feststellen und jede der Radreisen hat ihren ganz eigenen Charakter.
Radreisen Alpen - Reisen
Diese Radtour führt uns durch die schönsten Regionen Oberbayerns. Genießen wir zunächst die weiß-blaue Weltstadt München mit ihrem Charme und ihrer Gastlichkeit. Unterwegs im bayrischen Land ist jede Hektik vergessen und wir lassen uns verzaubern von der unberührten Natur, den klaren Seen und dem traumhaften Ausblick auf die umliegenden Berge. Wir radeln auf gut beschilderten und asphaltierten Fernradwegen (Isar-, Bodensee - Königssee- und Via Bavarica Tyrolensis-Radweg) sowie auf ruhigen Nebenstraßen (nur auf kurzen Abschnitten auch Hauptstraßen) und wenigen unbefestigten, aber gut befahrbaren Wegstrecken. Wenige kurze Anstiege können auch mühelos schiebend bewältigt werden.
Gesamtlänge 7 Tage: ca. 170 - 273 Radkilometer
Der Bodensee begeistert mit atemberaubenden Ausblicken und einer bilderbuchartigen Landschaft. Erleben Sie ab Konstanz auf fast steigungsfreien Etappen ausgiebigen Fahrradspaß. Am abwechslungsreichen Bodensee-Radweg locken Gastronomen mit kulinarischen Genüssen. Seeblicke laden zum Verweilen ein. Schöner kann Radfahren wahrlich nicht sein!
Diese Rundreise mit dem Fahrrad um den Bodensee ist speziell für Familien mit Kindern und Genießer gemacht. Anstatt möglichst viele Kilometer an einem Tag abzufahren, entdecken Sie in gemütlichem Tempo jeden Tag auf´s Neue ein Highlight der Bodensee-Region. Die Etappen Ihrer Familien-Radtouren führen meist entlang des Ufers auf gut ausgebauten Wegen, immer wieder durch Weinberge und Obstplantagen. Damit auch die kleinen Radler voll auf ihre Kosten kommen, ist ein Tageseintritt ins Ravensburger Spieleland inkludiert. Teilstrecken werden mit dem Schiff abgekürzt. Es bleibt also immer genug Zeit für ein kurzes Bad im See oder ausgedehnte Pausen für die Kinder auf einem der vielen Spielplätze. Eine entspannte Familien Radreise am Bodensee wartet auf Sie!
Wer bei Radreisen durch die Schweiz zuerst an anstrengende Etappen mit kräfteraubenden Höhenmetern denkt, wird bei dieser Reise eines Besseren belehrt: Sie entdecken die idyllischen Bergdörfer, das lebhafte St. Moritz und die Ruhe des Engadins überraschend entspannt. Die Höhenmeter überbrücken Sie ganz bequem mit unterschiedlichen Transfers. Dabei zählt die Bahnfahrt nach St. Moritz mit der Albulalinie sicherlich zu den Höhepunkten der Radreise in Graubünden. Die Gastfreundschaft der Einheimischen wird Sie begeistern. Seien Sie nicht verwundert, wenn Sie in drei verschiedenen Sprachen willkommen geheißen werden. In Graubünden spricht man Deutsch, Italienisch und Rätoromanisch.
Für diejenigen Radler, die nicht jeden Tag umziehen, den See aber trotzdem komplett vom einen zum anderen Ende erkunden möchten, sind die Doppel-Sternradtouren wunderbar geeignet. Mit nur zwei Übernachtungsorten, Kressbronn und Konstanz, müssen Sie während der Sternradreise nur zwei Mal Koffer packen. In Kressbronn sind Sie direkt am Yachthafen untergebracht - nutzen Sie die unmmittelbare Nähe zum See und lernen Sie beim Schnuppersegeln die Umgebung vom Wasser aus kennen.
Die Rhein-Radtour in der Schweiz gilt als wahrer Geheimtipp. Die Radreisen Splügen - Konstanz beginnen mit einem Transfer ab Konstanz an den malerischen Armen des Vorder- und Hinterrheins. Per Bus und Bahn werden Sie in die Höhe gebracht und rollen ganz gemütlich bergab durch die wundervolle Landschaft. Die drei atemberaubenden Schluchten Roflaschlucht, Viamala und Ruinaulta werden auch Sie begeistern. Dem Rhein folgend radeln Sie durch das Fürstentum Liechtenstein, dem mit 160 km² viertkleinsten Staat Europas. Nach einem kleinen Abstecher in Österreich erreichen Sie die Bodensee. Ganz entspannt, meist am Ufer entlang entdecken Sie malerische Dörfer und sehenswerte Städte. Immer wieder ergibt sich die Gelegenheit für einen Sprung ins kühle Nass. Sicherlich ein Highlight Ihrer Fahrradreise ist die Konzilstadt Konstanz mit ihrer sehenswerten Altstadt und dem belebten Hafen.
Mit der großen Fahrrad-Rundreise am Bodensee bekommen Sie einen allumfassenden Eindruck der Region: Sie radeln von Bregenz bis Schaffhausen, lernen das Appenzellerland und historische Städte wie Konstanz, Stein am Rhein und Meersburg kennen. Die Etappen der Radreisen sind so gewählt, dass Sie alle Eindrücke auch genießen können: Während der Bodensee-Umrundung erleben Sie aktiven und genussvollen Radurlaub, der auch für Ungeübte gut zu schaffen ist.
Sternradreisen am Bodensee mit Unterkunft in Schnetzenhausen im Hotel Krone. Die Sternradtouren führen nach zur Inselstadt Lindau, Blumeninsel Mainau, durch das Naturreservat Argenmündung, nach Konstanz und einen Ausflug in die Schweiz nach Romanshorn.
Der wohl bekannteste Radweg der Schweiz startet vor einer beeindruckenden Bergkulisse: Die Gipfel von Eiger, Mönch und Jungfrau wachen über Interlaken. Die Radreise auf dem Aare-Radweg führt Sie durch die Bundeshauptstadt Bern, die zweisprachige Uhrenstadt Biel und anschließend Solothurn und Aarau, bis Sie Ihr Ziel Waldshut-Tiengen erreichen.
Mächtig steht er da, der Watzmann mit seiner steinernen Familie! Vom Salzachtal kommend mountainbiken Sie durch das Berchtesgadener Land die gewaltigen Kalkwände entlang. Wieder zurück im Salzburger Land kommt der ebenso beeindruckende Hochkönig in Sicht. Die gemütlichen Hütten hoch über Maria Alm, Dienten und Mühlbach laden zur Mountainbike-Rast, bevor Sie auf der Mountainbike Reise weiter über Bischofshofen und Werfen zurück nach Golling radeln. Gewaltige Ausblicke auf sagenumwobenes Land sind Ihnen auf der Watzmann - Hochkönig Rundtour sicher!
Der Chiemsee ist der größte See in Bayern und gilt mit seinen 80 Quadratmetern als das “bayerische Meer”. Aber nicht nur das imposante Gewässer hat es in sich, der Chiemgau ist einfach eine Rad-Reise wert! Beeindruckendes Alpenpanorama: Die gesamte Fahrrad Rundfahrt kann man sich an unfassbar schönen Ausblicken erfreuen, aber auch von oben hat das Ganze seinen Reiz. Fahren Sie doch z.B. mit der ältesten Seilbahn der Welt hoch zum Predigtstuhl. Entdecken Sie auf Fahrradreisen mit uns erfrischende Seen, malerische Dörfer und die einzigartige Herzlichkeit der Region.
Viel Zeit für die Sehenswürdigkeiten und landschaftlichen Highlights bietet diese Variante der Radreise Münchner Seenrunde. Die zusätzliche Übernachtung am tiefblauen Starnberger See teilt die erste Radstrecke der Radtour in zwei gemütliche Etappen. Durch die beiden Übernachtungen in Garmisch Partenkirchen bleibt viel Zeit für einen Ausflug auf die Zugspitze mit herrlicher Fernsicht. Wer Zeit und Lust hat, sollte die sprichwörtliche Bayerische Gemütlichkeit bei dieser Reise radelnd erleben!
Diese Radreise Rundtour führt uns durch die schönsten Regionen Oberbayerns. Genießen wir zunächst die weiß-blaue Weltstadt München mit ihrem Charme und ihrer Gastlichkeit. Unterwegs im bayrischen Land ist jede Hektik vergessen und wir lassen uns verzaubern von der unberührten Natur, den klaren Seen und dem traumhaften Ausblick auf die umliegenden Berge. Wir radeln auf gut beschilderten und asphaltierten Fernradwegen (Isar-, Bodensee - Königssee- und Via Bavarica Tyrolensis-Radweg) sowie auf ruhigen Nebenstraßen (nur auf kurzen Abschnitten auch Hauptstraßen) und wenigen unbefestigten, aber gut befahrbaren Wegstrecken. Wenige kurze Anstiege können auch mühelos schiebend bewältigt werden.
Wollten Sie nicht auch schon immer von sich behaupten können, die mächtigen Alpen mit Ihrem Fahrrad bezwungen zu haben? Wir bietet Ihnen auf der Radreise die Gelegenheit dazu. Denn mit dem richtigen Fahrrad, der perfekten Routenführung und ohne Gepäck ist das heutzutage keine Hexerei mehr. Starten Sie die Fahrradreise in Bayerns Landeshauptstadt und folgen Sie dem Geruch von frisch gebrühtem Espresso und blühenden Orangenbäumen an den Gardasee!
Bei dieser Radreise folgen Sie in gemütlichen Tagesetappen dem „Grünen Inn“ aus den Tiroler Bergen, durch Ober- und Niederbayern, ins oberösterreichische Innviertel an die Donau. Der Innradweg in Österreich und Deutschland führt Sie auf meist flachen, teils hügeligen Wegen durch geschichtsträchtige Städte und malerische Orte: Tirols Hauptstadt Innsbruck, die Wehrstädte Kufstein und Burghausen, historische Handelsplätze, die malerischen Barockstädte Obernberg und Schärding und die Drei-Flüsse-Stadt Passau.
Auf sportlichen Radreisen von Innsbruck bis Kufstein begleitet Sie der grüne Inn und die atemberaubende Szenerie der Tiroler Bergwelt. Sie radeln am Innradweg in Bayern durch leicht hügelige und bäuerlich geprägte Landschaft. Ihre Radreise in Deutschland führt durch malerische Orte und Städte wie Wasserburg und Mühldorf. Die Wallfahrtsorte Altötting und Marktl laden zu einem Rundgang ein. Bevor Sie auf Ihrer Fahrradreise am Innradweg die Drei-Flüsse-Stadt Passau erreichen, passieren Sie im Innviertel die malerischen Barockjuwele Obernberg, Reichersberg und Schärding.
Radeln entlang Inn, Salzach und Chiemsee…Bayern ist nicht nur geprägt durch Berge, Bier und Barock sondern auch geistlich über Jahrhunderte hinweg durch das Beten und Wirken der Benediktiner. Prächtige Kirchenbauten und Klöster diverser Ordensgemeinschaften erwarten uns auf dieser Radtour. Die Strecke verläuft größtenteils flach, es müssen aber auch hin und wieder kurze Steigungen in Kauf genommen werden. Gefahren wird überwiegend auf Rad- und Wirtschaftswegen. Es muss jedoch auch auf ausgeschilderte Nebenstraßen ausgewichen werden.
Die Radreise auf Inn Radweg und am Chiemsee verläuft größtenteils flach, es ist aber zwischendurch auch mit kurzen Steigungen zu rechnen. Gefahren wird überwiegend auf ruhigen Rad- und Wirtschaftswegen sowie verkehrsarmen Straßen.
8 Tage Radreisen von München bis zum Bodensee entlang ruhiger Dörfer, urige Moore, traumhafte Seen und ein atemberaubender Blick auf die Alpen. Diese Radtour führt Sie durch die schönsten Regionen Südbayerns. Sie radeln auf überwiegend asphaltierten, gut beschilderten Fernradwegen sowie auf ruhigen Nebenstraßen. Einzelne längere Abschnitte werden auch auf gut befahrbaren Naturstraßen zurückgelegt. Wenige kurze Anstiege können mühelos schiebend bewältigt werden.
Der Untertitel verrät es bereits... Bei dieser wunderschönen Radreise, ausgehend von der bayerischen Landeshauptstadt München über den Reschenpass bis in die Kursstadt Meran, kommen auch weniger geübte Radler vergnügt über die Alpen. Herrliche Ausblicke begleiten Sie auf der Radtour entlang des Starnberger Sees. Die historische Lüftlmalerei an den Häuserfassaden in Garmisch-Partenkirchen und Mittenwald wird Sie begeistern. Staunen lassen werden Sie die Ausblicke auf Zugspitze, Karwendel und Ortler. Und ein Lächeln auf den Lippen zaubert Ihnen der bestens ausgebaute Radweg in Südtirol. Spätestens in Meran werden Sie uns zustimmen: So vielfältig und gemütlich kann also ein Alpenüberquerung sein.
Eine wissenschaftliche Studie bestätigt, dass bereits ein kurzer Aufenthalt im Nahbereich der Wasserfälle eine Verbesserung der Lungenfunktion bewirkt. Entlang dem Flusslauf von Salzach und Inn führt der Radweg durch flaches bis leicht hügeliges Gelände bei einem Gefälle von rund 750 m von Krimml bis Passau. Einige längere Steigungen sind trotzdem bei den Fahrradreisen Krimml - Passau unvermeidbar.
„Bayerns Lächeln“ auf einer Radreise entdecken - Bergträume, Alpenglühen, Seelandschaften, kulinarische Schmankerln - das alles und noch vieles mehr erwartet uns in diesem wohl schönsten Fleckchen Bayerns und wir werden schnell verstehen, warum der Chiemgau auch „Bayerns Lächeln“ genannt wird. Die Radtouren auf der Rundreise ist meistens einfach zu fahren, es muss aber auch abschnittsweise mit hügeligeren Teilstrecken gerechnet werden. Geradelt wird meist auf Rad- und Wirtschaftswegen und auf Nebenstraßen (nur wenige kurze Stücke auf stärker befahrenen Straßen).
Weiß - blaues Großstadtflair in München, ländliche Idylle in Bayern und Österreich, den traumhaften Walchsee, das wildromantische Saalachtal und die Mozartstadt Salzburg - All das und noch viel mehr erleben Sie auf dieser herrlichen Radtour!
Radtouren durch das Salzkammergut, Chiemgau und Tirol – diese drei Regionen stehen für wunderschöne Landschaft, erholsamen Urlaub, warme Badeseen, saftig grüne Almen und blühende Wiesen. Ausgangspunkt der Radreisen ist die lebendige Stadt Salzburg, zugleich Heimat von Wolfgang Amadeus Mozart. Der Mozart Radweg verläuft auf teilweise flachem aber auch hügeligem Gelände. Zwischen dem Inntal und Salzburg müssen wir einige Steigungen bewältigen, können dafür aber auch schöne Abfahrten genießen. Sie fahren überwiegend auf Radwegen und verkehrsarmen Nebenstraßen, die großteils asphaltiert sind. Einige kurze Abschnitte (nie länger als ein bis zwei Kilometer) müssen auch auf mäßig befahrenen Straßen zurückgelegt werden.
Erkunden Sie auf der Radreise den Bodensee, Zürichsee und Walensee, genießen Sie auf dieser internationalen Fahrradtour die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Bodenseeländer Deutschland, Schweiz, Liechtenstein und Österreich. Vom mediterranen Flair des Bodensees bis zum Hochgebirge mit den Churfirsten spannt sich der Bogen auf dieser leicht zu radelnden Radtour. Überwiegend eigene Radwege und abgetrennte Radstreifen. Meistens flach, im Appenzeller Land leicht hügelig.
51 km westlich vom Gardasee liegt der Lago d`Iseo. Mit seiner Länge von 25 km und der malerischen Insel Monte Isola in dessen Mitte scheinen sich die Italiener ein Kleinod für den eigenen Urlaub reserviert zu haben. Sternradtouren auf der alten Seeufer-Straße aus dem 19. Jh., dem Radweg am östlichen Seeufer. Mit malerischen Ausblicken geht’s autofrei und eben den See entlang.
Auf den Spuren des bekannten Radklassikers von Mailand nach San Remo geht es von den Alpen bis ans blau glitzernde Meer. Etwas hinkt jedoch der Vergleich… So beginnen Sie Ihre Radreise im royalen Turin, und Sie sollen das Ziel nicht an einem einzigen Tag erreichen. Und glauben Sie uns, bei dieser herrlichen Strecke, den charmanten und kulturträchtigen Etappenorten, den fantastischen Ausblicken und den betörenden Düften würden auch die Radprofis lieber gemächlich durch die Landschaft rollen und viel Zeit für die Genüsse am Wegesrand haben. Fausto Coppi, Eddi Merckx, Erik Zabel oder Marc Cavendish – sie alle würden lieber diese gemütliche Variante wählen. Wenn sie nur könnten, so wie Sie…
Sternradreisen in Südtirol im Herzen der Dolomiten, in wunderbarer Verbindung mit Südtiroler Tradition und italienischem Flair, liegt Montal, ein Ortsteil von St. Lorenzen. Von hier starten Sie Ihre Sternradtouren auf dem Pustertal-Radweg, der leicht wellig am Talgrund verläuft und von einer beeindruckenden Bergwelt flankiert ist.
Das moderne Palace Hotel Città erwartet Sie zu Ihren Sternradtouren in Arco nahe dem Gardasee. Umgeben von den Ausläufern der norditalienischen Brenta-Gruppe am Unterlauf das Flusses Sarca liegt die trientinische Stadt Arco und öffnet sich hin zum weitläufigen Gardasee. Durch seine besonderes Lage ist Arco ganzjährig mit einem speziellen Mikroklima gesegnet. Die Stadt Arco gilt daher auch als Luftkurort.
Ob Frühjahr, Sommer oder Herbst, von der Blüte bis zur Ernte ist immer Radsaison am Südhang der Alpen. Egal ob Natur- oder Kulturliebhaber, die Radreise auf dem Etsch Radweg vom Reschensee nach Verona hat für jeden genau das Richtige zu bieten! Burgen und Schlösser am Weg und große Kultur in den Etappenorten werden die Interessierten begeistern. Ebenso wie Wein- und Obstgärten, herrliche Bergpanoramen, gute Luft und intakte Natur entlang der wunderschön angelegten Wege das Herz eines jeden Radlers höher schlagen lassen. 1.500 Höhenmeter führt Sie dieser Radweg bergab von den Alpen durch das sonnige Italien bis an den Gardasee und weiter nach Verona!
Vier Länder – ein Standort! Bodensee und Bregenzer Wald, Rheinauen und liebliche Almwiesen, Fürstabtei St. Gallen und Fürstentum Liechtenstein. Sternradreisen durch die vier „alemannischen“ Länder wie sie abwechslungsreicher nicht sein könnte. Wir übernachten während der kompletten Reise im modernen MGallery**** in Bregenz, die Altstadt und das Ufer des Bodensees sind nur wenige Gehminuten entfernt.
Es ist kaum zu glauben, dass man auf dem Tauernradweg so bequem und leicht auf flachen Wegen durch die Welt der Alpen radeln kann. An den Ufern der Saalach, Salzach und Inn ein Radwegenetz geschaffen. Die durchgehende Beschilderung gewährleistet ein unbeschwertes Radvergnügen auf der Radreise von Zell am See bis hin zur Barockstadt Schärding am Inn.
Sie übernachten im Hotel Rosentaler Hof von hier aus unternehmen Sie Radtouren durch den Süden von Kärnten und erkunden die schöne Region von Österreich. Die Radreisen führen entlang der sehr schönen, ebenen und autofreien Drau- und Wörthersee Radwege sowie entlang von Faaker- und Ossiacher See, dazwischen wird auf Nebenstraßen mit wenig Autoverkehr geradelt.
Sie übernachten im Hotel Rosentaler Hof von hier aus unternehmen Sie Sternradtouren durch den Süden von Kärnten und erkunden die schöne Region von Österreich. Die Radreisen führen entlang der sehr schönen, ebenen und autofreien Drau- und Wörthersee Radwege sowie entlang von Faaker- und Ossiacher See, dazwischen wird auf Nebenstraßen mit wenig Autoverkehr geradelt.
Diese herrliche 3-Tages-Mountainbike-Reise stellt eine tolle Verbindung zwischen einsamen Almböden im Salzburger Tennengau und dem lebhaften Treiben am Wolfgangsee her. Im Mountainbike-Urlaub im Salzkammergut haben Sie stets die schroffen Zacken des Gosaukammes und das beeindruckende Tennengebirge im Blick. Sie mountainbiken von Annaberg im Lammertal nach Hintersee. Lassen Sie auf Ihrer MTB-Tour Ihren Blick vom Zwölferhorn über die malerische Seenwelt des Salzkammergutes schweifen. Über Österreichs größtem Hochplateau – der Postalm – führt die MTB-Strecke zurück ins Lammertal nach Annberg. Mit Ausnahme des umfahrbaren Gipfels des Zwölferhorns kommen Sie über 1.300 m nicht hinaus, weshalb sich die Salzburger Almentour auch hervorragend für Mountainbike-Touren im Frühjahr oder Spätherbst eignet.
Diese herrliche 3-Tage MTB-Reise stellt eine tolle Verbindung zwischen einsamen Almen im Salzburger Tennengau und dem lebhaften Treiben am Wolfgangsee im Salzkammergut her. Im MTB-Urlaub im Salzburger Land folgen Sie stets den schroffen Zacken des Gosaukammes und der beeindruckenden Kulisse des Tennengebirge. Sie mountainbiken von Abtenau im Lammertal nach Hintersee im Salzkammergut. Lassen Sie auf Ihrer MTB-Tour Ihren Blick vom Zwölferhorn über die malerische Seenwelt der Salzkammergut Seen schweifen. Über Österreichs größtem Hochplateau – der Postalm – führt die MTB-Strecke zurück nach Abtenau im Lammertal. Mit Ausnahme des Gipfels des Zwölferhorns (freiwillige Extraschleife) kommen Sie über 1.300 m nicht hinaus, weshalb sich die Salzburger Almentour auch hervorragend für Mountainbike-Touren im Frühjahr oder Spätherbst eignet.
Im MTB-Urlaub erwartet Sie die legendäre Dachsteinrunde kombiniert mit entspannenden Wellnesstagen. Das Mountainbiken in Österreich hält für Sie tolle Anstiege und rauschende Abfahrten bereit. Abends erwartet Sie der Komfort eines 4-Sterne-Hotels mit Wellnessgenuss und Gaumenfreuden in der Dachsteinregion. Nach einer ersten Wohlfühlnacht im Ausseerland, dem Steirischen Salzkammergut, erobern Sie die Viehbergalm und mountainbiken nach Gröbming. Die imposanten Südwände des Dachsteins geleiten Sie im Mountainbike-Urlaub ins salzburgische Filzmoos hinüber. Sie folgen den Zacken des Gosaukammes und erreichen auf Ihrer MTB Rundreise das Innere Salzkammergut. Ein geselliger Abend erwartet Sie in Gosau. Genießen Sie den Blick auf den malerischen Hallstätter See und das imposante Dachsteinmassiv bevor Sie wieder in Bad Aussee ankommen. Nach dieser Herausforderung auf den Mountainbike-Strecken im Salzkammergut haben Sie sich die bevorstehende Auszeit im Wellnesshotel in Bad Aussee redlich verdient.
Sie wollen sich sportlich auspowern und legen großen Wert auf Komfort und Kulinarik auf Ihrer Mountainbike Reise im Salzkammergut? Dann ist diese Variante der Dachsteinrunde die Richtige für Sie: Sie wohnen in ausgesuchten 4-Sterne-Hotels entlang der MTB Strecke. Nach atemberaubenden Tagesetappen der Radreise erholen Sie sich im hoteleigenen Wellnessbereich, bevor Sie köstliche Gaumenfreuden aus Küche und Keller genießen.
Eine Familien-Radreise im Salzkammergut bedeutet für Kinder: je kürzer die Radetappen, desto attraktiver das Ziel der Radtour in Österreich. Viele kindgerechte Höhepunkte bereichern die Radreise mit Kindern im Salzkammergut: Sommerrodelbahn Strobl, Schifffahrt am Wolfgangsee, Familien-Freizeitpark Abarena, Salzbergwerk Hallstatt und viele weitere Attraktionen für die ganze Familie. Die ausgewählten Unterkünfte der Familien-Radreise bieten geräumige Familienzimmer (auf Anfrage 2-räumig), einen Hotelgarten zum Spielen und Toben. Der Salzkammergut-Radweg verläuft meist in malerischer Lage zu Flüssen und Ufern am Hallstätter See und Wolfgangsee.
Eine Radreise in Österreich mit vielen Köstlichkeiten erwartet Sie am Enns Radweg. Die Urlaubstage in der Steiermark und Oberösterreich sind gespickt mit Almkäse, Steirischem Wein und einer traditionellen Bauernjause. Der Genuss der Original Linzer Torte stellt den krönenden Abschluss ihrer Fahrradreise in Österreich dar. Neben den kulinarischen Höhepunkten begeistern auf jeden Fall die phänomenalen Naturerlebnisse an der Enns zwischen Radstadt und Linz. Freuen Sie sich auf die Radreisen durch 2 Nationalparks, dem Nationalpark Gesäuse und dem Nationalpark Kalkalpen.
Bei Radreisen auf dem Enns-Radweg heißt es eintauchen in atemberaubende Naturlandschaften! Ihre Radreise in Österreich führt Sie vom Salzburger Land in die Steiermark und weiter nach Oberösterreich. Sie radeln im Fahrradurlaub in Österreich durch die Skiberge der Salzburger Sportwelt, dem Dachstein entlang im steirischen Ennstal, durch die Nationalparks Gesäuse und Kalkalpen bis in die oberösterreichische Landeshauptstadt Linz. Der leicht hügelige Ennsradweg verlangt eine gewisse Grundkondition auf der Radreise in Österreich. Die Radtour am Enns-Radwanderweg ist auf Grund der moderaten Tagesetappen eine erlebnisreiche Radreise für jedermann und jedefrau.
Geübte Radurlauber mit Sinn für wilde Natur sind hier richtig! Lange Tagesetappen und so mancher Anstieg werden werden auf der sportlichen Radreise mit aufregenden Erlebnissen belohnt. Aus der Salzburger Sportwelt führt die Fahrradreise flott durch das vorerst flache Ennstal, vorbei an Schladming und dem Dachstein entlang. Eng wird es durch den Nationalpark Gesäuse, bevor es hinauf geht ins Reichraminger Hintergebirge. Durch leicht hügeliges Gebiet bei Steyr erreichen Sie Linz.
Im südlichen Oberösterreich befindet sich die wilde Landschaft des Nationalparks Kalkalpen. Die Trans Nationalpark Kalkalpen Mountainbike Reise führt zu den schönsten Plätzen dieser atemberaubenden Bergwelt. Sie biken entlang glasklarer Bäche und entlang der Krummen Steyrling. Durch die Schluchten im Sengsengebirge und Reichraminger Hintergebirge führt Ihre Mountainbike-Tour in Oberösterreich. Als Belohnung im Mountainbike Urlaub warten urige Almen und Hütten in der Nationalparkregion Kalkalpen, wild-romantische Naturkulissen und fantastische Panoramablicke.
Die Fahrrad Rundreise Nationalpark Kalkalpen führt Sie an eindrucksvolle Naturschauplätze, zu saftigen Almen und zu geschichtsträchtigen Orten. Sie radeln am Steyrtal-Radweg, am Ennsradweg und am Hintergebirgsradweg durch den Nationalparkpark Kalkalpen. Atemberaubende wilde Gebirgslandschaften wie das Steyrtal und das Garstnertal mit seinen rauschenden Gebirgsbächen oder Hengstpass und Mooshöhe sind die Belohnung für den sportlichen Ehrgeiz auch Steigungen in Angriff zu nehmen. Außerdem gibt es auf der Radreise in Österreich viel Interessantes zu entdecken wie die Eisenstadt Steyr, die historische Holzgewinnung oder die lange Tradition der Messerschmiede-Kunst.
Gestartet wird diese Radreise in der wunderschönen Festspielstadt Salzburg. Nachdem Sie Wolfgang Amadeus Mozart „Hallo“ gesagt haben geht es auf zwei Rädern von den Alpen ans Meer. Das Besondere an dieser Radreise: das Zusammenspiel von kulturellen Highlights, beeindruckenden Naturregionen und charmanten Städtchen. Eines steht dabei immer im Mittelpunkt: der Genuss! Denn was wäre eine Radreise ohne kulinarische Freuden? Neugierig? Rauf auf den Sattel und los geht’s Richtung Süden.
Auf dem leicht hügeligen radwegen entlang von Salzach und Saalach eröffnen sich Ihnen die Schönheiten und der Zauber des Salzburger Landes. Die Festung Hohenwerfen thront mächtig hoch über dem Radweg im Salzburger Land wohingegen die Festung Hohensalzburg einen grandiosen Blick über die Stadt gewährt.
Der Tauernradweg in Österreich geleitet Sie auf leicht hügeligen Radwegen vom Herzen des Nationalparks Hohe Tauern in die Mozartstadt Salzburg. Diese Fahrradreise im Salzburger Land führt Sie in gemütlichen Etappen an den Ufern von Saalach und Inn durch Österreich und Bayern bis in die 3-Flüsse-Stadt Passau. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten warten auf der Radreise auf Ihren Besuch: die imposanten Krimmler Wasserfälle, das verträumte Bad Reichenhall, die Stadt Salzburg, das malerische Burghausen, die Kurstadt Bad Füssing und schließlich die Stadt Passau, am Zusammenfluss von Inn, Ilz und der Donau.
Die bekanntesten Seen des Salzkammergutes laden zum Baden oder zu einer Schifffahrt ein, oder eben auch „nur“ um am Ufer entlang zu radeln. Gelebte Traditionen versetzten Sie zurück in längst vergangene Zeiten wie zu Kaiserin Sissi oder gar noch weiter in die Hallstattzeit. Verführerische Torten und Kuchen locken Sie in stilvolle Konditoreien um ja auch die kulinarische Seite dieser weltbekannten Region Österreichs kennen zu lernen. Am Ende dieser Radreise werden Sie Kaiser Franz Josef zustimmen – „es war sehr schön, es hat uns sehr gefreut“!!!
Sie nehmen sich gerne Zeit für Radreisen in Österreich? Landschaft und Sehenswürdigkeiten zu entdecken haben absolute Priorität? Dann ist diese Fahrradreise im Salzkammergut empfehlenswert: Kurze Tagesetappen und jede Menge Freizeit für Land und Leute sind das Markenzeichen im Radurlaub in Österreich.
Ausgangspunkt der sportlichen Radreise ist die Festspielstadt Salzburg. Reisen Sie rechtzeitig an, so dass Sie das Flair dieser ausdrucksstarken Stadt genießen können. Unzählige Sehenswürdigkeiten warten auf Ihren Besuch. Die nächsten Tage erleben Sie die grüne Region Salzkammergut rund um die Mozartstadt. Sie radeln vorbei an sanften Hügeln, satten Wiesen und dazwischen eingebettet die einladend warmen Badeseen mit gigantischen Felsformationen in unmittelbarer Nähe. Die einzelnen Radetappen von bis zu 70 Kilometern sind eine Herausforderung für Muskeln und Sitzfleisch, aber für trainierte Radfahrer gut zu schaffen. Dafür werden Sie mit einmaligen Ausblicken im Radurlaub in Österreich belohnt!
Was ist bei Radreisen in den Alpen zu beachten?
Wer Radreisen in den Alpen bucht, sollte im Vorfeld genau auf den Schwierigkeitsgrad der einzelnen Radtouren achten. Keine Sorge: richtiges Klettern oder Touren im Stile der gefürchteten Tour de France- Etappen sind nicht mit dabei, doch teilweise eignen sich einzelne Etappen eher für geübte Radlerinnen und Radler. Das lässt sich mit Sportsgeist hinnehmen oder durch Buchung einer einfacheren Reise umgehen. In vielen Regionen ist es jedoch ohnehin so, dass ein perfekt ausgebauter öffentlicher Nahverkehr existiert. Mit anderen Worten werden Fahrradtouren so geplant, dass der Rückweg, bei dem es bergauf geht, bequem in einem Zugabteil absolviert wird. Das kann so sein, muss es aber natürlich nicht. Praktisch an vielen Radreisen in den Alpen sind die zahlreichen Seen mit ihrem berühmten klaren Wasser. Wer nach einer Erfrischung sucht, kommt auf jeden Fall auf seine Kosten.
Wichtig ist zudem, dass das eigene Fahrrad dem Terrain gewachsen ist. Auch hier ist auf die Unterschiedlichkeit der Strecken hinzuweisen, doch sollte es schon ein gutes Tourenrad oder ein Mountainbike sein. Im Fall einer E-Bike-Reise existieren Verleihfirmen und es muss somit nicht zwingend tief in die Tasche gegriffen werden. Überhaupt liegt das E-Bike mit seinem zusätzlichen Elektromotor im Trend und macht Radreisen in den Alpen noch ein gutes Stück komfortabler.
Wer Radreisen in den Alpen gebucht hat, sollte bereits im Vorfeld kräftig in die Pedale treten. Gemeint ist, dass sich ein wenig Übung lohnt. Keine Sorge: das artet nicht in echtes Training aus und macht natürlich ebenso viel Spaß wie das Radfahren im Urlaub. Und dann ist da auch noch die Frage nach dem passenden Gepäck, die ein wenig der Frage nach Rundfahrt oder Sternradreise folgt.
Radreisen in den Alpen – Sternradreisen oder Rundfahrt
Radreisen in den Alpen finden vielerorts als Sternradtouren statt. In Österreich gilt vor allem das Salzkammergut im Voralpenland als perfekter Ausgangspunkt und Orte wie Strobl oder St. Gilgen stehen hoch im Kurs. Der Vorteil besteht auch hier in den Seen und der perfekten Infrastruktur für Urlauberinnen und Urlauber. Ebenfalls ein Ausgangspunkt ist Zell am See im österreichischen Bundesland Tirol und natürlich existieren entsprechend Orte auch in vielen anderen Ländern. Was das mit Gepäck zu tun hat? Ganz einfach: bei Sternradtouren wird nur einmalig mit Gepäck angereist und es kann entsprechend deutlich mehr mitgenommen werden. Da die Koffer oder Rucksäcke ohnehin im Hotel bleiben, kommt es nicht auf jedes Kilogramm an.
Bei Fahrrad Rundtouren ist dies schon anders. In diesem Fall sollte bei Radreisen in den Alpen auf passende, leicht waschbare Funktionskleidung und Fahrradwerkzeug geachtet werden. Satteltaschen sind ganz sicher von Vorteil und im Allgemeinen gilt, dass ein Rucksack möglichst nicht schwerer als acht Kilogramm wiegen darf. Das lässt sich aber mit den passenden Tipps leicht bewerkstelligen.
Radreisen in den Alpen – Schweiz und Frankreich
Wer Radreisen in den Alpen im Westen beginnt, kann auf mehrere Touren die Provence erkunden. Zugegeben: die Landschaft im Südosten von Frankreich gehört nicht zu den Alpen, grenzt jedoch direkt daran an. Vor allem die Weinberge sind malerisch und allerorten duften die Kräuter. Zudem sind die Wege von Lavendelfeldern gesäumt und auch Olivenbäume prägen die Landschaft.
Von der Schweiz in Richtung Frankreich führt ein Radweg entlang der Rhône. Zu Beginn blickt man auf den höchsten Berg von Europa, den Mont Blanc mit seinen mehr als 4.800 Meter Höhe und fährt immer wieder in Richtung Frankreich. Das Ziel ist dabei die Metropole Lyon und der Durchbruch der Rhône durch die Berge erfolgt am Défilé de l'Écluse im Juragebirge.
Auch möglich ist die Reise vom Mont Blanc und dem Genfer See in Richtung Norditalien mit Zielpunkt Turin. In diesem Fall geht es durch Savoyen und zu den spannenden Stationen gehören so namhafte Orte wie Chamonix oder das Aostatal. Zum Teil führt diese Radtour auf bis zu 3.777 Meter am Aiguille du Midi, wobei hier natürlich nicht der Drahtesel sondern die (Draht-)Seilbahn das Verkehrsmittel der Wahl ist. Höher geht es auch auf den anderen Radreisen in den Alpen nicht mehr und am Endpunkt Turin befindet man sich bereits jenseits der Alpen und so richtig in Bella Italia.
Radreisen in den Alpen – Deutschland, Schweiz und Liechtenstein
Auch in Deutschland lassen sich auf Radreisen Alpen kennen lernen. Es ist allerdings darauf hinzuweisen, dass meist eher das Alpenvorland in seinen unterschiedlichen Schattierungen die Kulisse bildet. Zahlreiche Radreisen führen beispielsweise an und um den Bodensee. Hier gibt es so gut wie keinen Ort, der nicht angesteuert wird und natürlich ist die Reise in diesem Fall auch grenzübergreifend und schließt somit die Schweiz und mit Bregenz auch Österreich mit ein.
Wer höher hinaus möchte, ist in der Schweiz noch mit einer Radreisen entlang des Rheins gut beraten, der bekanntlich in den Alpen entspringt und von dort in Richtung Norden weiterfließt. Wer Länder sammelt, der besucht in diesem Kontext gleich noch das kleine Fürstentum Liechtenstein, das als unabhängiger Staat zwischen Schweiz und Österreich und am noch jungen Rhein liegt. Auch der Inn entspringt in der Schweiz, wenngleich der Fluss eher mit Österreich und Deutschland in Verbindung gebracht wird.
In Deutschland sind Radreisen in den Alpen unter anderem im Allgäu sowie auf dem König Ludwig Radweg möglich. Die Bergkulissen sind atemberaubend, zumal meist noch eines der Märchenschlösser des bayerischen Königs davorsteht. Besonders schön ist sicherlich Neuschwanstein und das nah gelegene Hohenschwangau und auf dieser Radtour ist auch Garmisch-Partenkirchen mitten in den Alpen auf der Liste und es geht auf Wunsch mit der Zugspitzbahn auf die Zugspitze und somit den höchsten Berg Deutschlands.
Alternativ bilden auch Saalach und Salzach einen würdigen Rahmen für Radreisen in den Alpen, wobei hier mindestens die Hälfte der Stationen in Österreich liegen.
Radreisen in den Alpen – Italien, Österreich und Slowenien
Wenn bei Radreisen in den Alpen Italien und Österreich in einem Atemzug genannt werden, so hat das durchaus seine Berechtigung. Tirol verbindet die beiden Länder und befindet sich auf beiden Seiten der Grenze. Und hier existieren eine Fülle an Radwegen, sowohl im nördlichen, zu Österreich zählenden, Teil als auch in Südtirol. Immer wieder geht es über die Alpen in Richtung Süden, beispielsweise durch das Etschtal von Schlanders nach Verona oder auch in Richtung Gardasee. Auch lohnenswert sind Radreisen in den Alpen mit Ausgangspunkt St. Moritz und Richtung Bozen, wobei sowohl der Inn als auch die Etsch den roten Faden bilden. Die Liste ließe sich beliebig erweitern und durch Tirol führt auch die Route für die leichte Alpenüberquerung von München zum Gardasee.
Österreich befindet sich im Herzen der Alpen und ist somit auch das meist besuchte Land in dieser Region. Der Klassiker ist der Alpe Adria Radweg, der in Salzburg beginnt und bis nach Italien ans Meer führt. Auf den Spuren der alten KuK- Monarchie radelt man zunächst entlang der Salzach bis ins Pongau und das Gasteiner Tal. Stationen sind St. Johann und Bad Gastein ehe es entlang der Drau bergabwärts und nach Villach geht. Auch werden die Julischen Alpen durchfahren , die zum Teil auch schon zu Slowenien gehören.
Radreisen in den Alpen finden in Österreich zudem im Inntal oder auch an den Flüssen Saalach und Salzach und zwar sowohl in Tirol als auch im Salzburger Land statt. Wer noch mehr Anregungen benötigt, sei auf den Tauern Radweg hingewiesen, der als echter Klassiker gilt und von den Wasserfällen in Krimml zu Orten wie Bischofshofen mit seiner Skisprungschanze oder auch nach Lofer und Salzburg führt. Ein beliebter Ausgangspunkt für Sternradreisen ist Maishofen am Ritzensee und auch der Zeller See wird hierfür gerne auserkoren.
Die Alpen als Kulturlandschaft
Radreisen in den Alpen sind vielfältig und streifen viele Länder. Das Gebirge erstreckt sich insgesamt über eine West-Ost-Länge von 750 Kilometer und bietet eine Nord-Süd-Ausdehnung von bis zu 400 Kilometer. Beim Radeln muss man nicht so streng sein, denn es geht immer wieder auch durch Regionen, die genau genommen „nur“ Alpenvorland sind aber spektakuläre Blicke und ebenso malerische Landschaften bieten.
Fest steht, dass die Alpen das Herz Europas bilden. In ihrem Zentrum liegt eine Wasserscheide, die via Rhône in Richtung Mittelmeer oder über den Rhein in die Nordsee entwässert bzw. mit Inn und Donau ins Schwarze Meer. 13 Millionen Menschen leben in den Alpenstaaten und hinzu kommen einige seltene Tierarten, die es nur hier gibt. Wer Glück hat, begegnet einem Alpensteinbock, sieht ein Murmeltier oder einen Steinadler und an Pflanzen ist natürlich vor allem das Edelweiß zu nennen. Zu guter Letzt lohnt ein Blick auf die vielen berühmten Städte, die oftmals auch im Rahmen der Radtouren besucht werden. Grenoble in Frankreich ist hier ebenso zu nennen wie Innsbruck, Trient und Bozen sowie Chur, Lugano, Klagenfurt und Villach aber auch Bregenz am Bodensee. Es gibt also eine Menge zu entdecken und meist bleiben Radreisen in den Alpen nicht allein, sondern werden alsbald mit etwas veränderter Route wiederholt.