Radreisen ChampagneRadreisen Champagne

Radreisen in der Champagne eignen sich keineswegs nur für Fans des berühmten Schaumweins. Die Region im Nordosten Frankreichs wartet mit vielen alten Städten auf und wird dabei von den Flüssen Seine, Aisne, Marne und Aube durchflossen. Gemeinsam mit zahlreichen Kanälen ergibt sich ein engmaschiges Wasserstraßennetz, das sich perfekt für kombinierte Rad- und Schiffsreisen eignet. 

Radreisen Champagne - Reisen

Die geführte Reise Rad & Schiff durch die Champagne, das Tal der Marne und nach Paris an Bord der Zwaantje ist eine besondere Rad- und Schiffsreise. Sie entdecken nicht nur die beeindruckende Weltstadt Paris, sondern auch die Champagne-Region, wo der weltberühmte Champagner produziert wird. Nachdem der Benediktinermönch Dom Pierre Pérignon das prickelnde Getränk 1670 in der Abtei von Hautvillers erfunden hatte, nahm die Erfolgsgeschichte ihren Lauf: Der Name Champagner wurde zum Synonym für den besten Schaumwein der Welt.
Diese interessante 15-tägige Rundreise mit Rad & Schiff beginnt und endet in Paris, in der Nähe der Kathedrale Notre Dame. Wir folgen der Seine flussabwärts, vorbei am Louvre und dem Eiffelturm bis Conflans. Von hier aus fahren wir durch das Tal der Oise nach Compiegne. Dieser Teil Frankreichs galt seit dem Mittelalter als das Zentrum des französischen Königreichs. Später folgen wir dem Fluss Aisne nach Soissons und Reims mit seiner prachtvollen gotischen Kathedrale. Ein Kanal mit vielen Schleusen bringt uns zur Marne und erreichen das Champagnegebiet. Wir radeln direkt an den hügeligen Ufern durch die Weinberge. Unterwegs besuchen wir riesige Champagnerkeller in Epernay, der Hauptstadt der Champagne, aber auch kleine Champagnerbauern, die Sie gerne zu einer Champagnerprobe einladen. Unser letztes Ziel der Reise ist Paris.
 

Radreisen Champagne - zwischen Paris und Épernay

Ein echter Klassiker und zudem eine wahre Genussreise ist die Fahrrad Kreuzfahrt von Paris nach Épernay, die wahlweise auch in umgekehrter Reihenfolge gefahren werden kann. Gestartet wird in der Millionenmetropole und wer möchte, hat die „Stadt der Liebe“ zuvor bereits ausgiebig besichtigt. Über die Marne geht es in Richtung Osten mit Champs-sur-Marne das erste Ziel darstellt. Das dortige Schloss liegt noch im Großraum Paris (Ile de France)und war im 18. Jahrhundert das Domizil der berühmten Madame de Pompadour. Das Etappenziel ist Lagny-sur-Marne. 

Von hier geht es weiter in Richtung Meaux. Feinschmecker kennen die Stadt natürlich aufgrund des Weichkäses „Brie de Meaux“, doch lohnt sich auch ein Blick auf die gotische Cathédrale Saint-Étienne. Immer entlang der Marne steht im Folgenden auch ein Besuch bei einer Käserei auf dem Plan bevor es in den Ort Château-Thierry geht. Diese Kleinstadt trägt das Schloss bzw. die Burg bereits im Namen, wobei mittlerweile nur noch Ruinen zu sehen sind. Die Innenstadt ist jedoch auch für sich genommen sehenswert und lädt zum Verweilen ein.

Immer weiter führt der Weg gen Osten und damit in Richtung Épernay. Zuvor steht aber noch Château de Boursault auf dem Programm, in dem eine der berühmtesten Witwen der Welt lebte. Die Rede ist – wir befinden uns schließlich in der Champagne – von der Veuce Cliquout.

Épernay ist neben Reims die berühmteste Champagnerstadt. Wer hier über die Avenue de Champagne flaniert oder radelt, erblickt die prachtvollen Firmensitze vieler Champagner-Kellereien und natürlich besteht allerorten die Möglichkeit, ein Gläschen des edlen Schaumweins zu probieren.

Radreisen Champagne – entlang der Flüsse

Radreisen in der Champagne sind perfekt auch als Rundreise geeignet. Paris ist in diesem Fall der Ausgangspunkt und die Flüsse bilden die Richtschnur für eine kombinierte Radtour mit dem Schiff. In St. Germain-en-Laye an der Seine residierten französische Könige, in Conflans wiederum, fließen Oise und Seine zusammen. Nicht weit entfernt liegt Auvers-sur-Oise als echtes Künstlerdorf. Der Grund ist natürlich Vincent van Gogh, der hier lebte und auch beerdigt wurde.

Weiter die Oise hinauf, führt die Fahrradtour durch die Champagne zu Schloss Chantilly mitsamt der berühmten Pferderennbahn. Auch Creil darf nicht fehlen und in Compiègne befindet sich gleich das nächste sehenswerte Schloss mit traumhaft schönen Gärten. Mittlerweile wird entlang der Aisne geradelt und gefahren und über einen Kanal mit vielen Schleusen geht es an die Marne und somit nach Reims. 

Reims ist eine Großstadt mit einer der weltgrößten Kathedralen. Beeindruckend sind vor allem die vielen Fenster von Notre-Dame und wer Zeit findet, gönnt sich auch noch ein paar Stündchen in der schönen Innenstadt.

Reims ist der östlichste Punkt der Radreisen in der Champagne. Von hier geht es zurück nach Paris und zwar über Épernay und immer entlang der Weinberge, auf denen die Reben für den Champagner gedeihen.

Reisesuche

Reiseregionen

Reiseländer

Reisethemen

Reisemonat