Radreisen an der Tauber versprechen Romantik pur. Der Fluss bildet über weite Strecken die Grenze zwischen Bayern und Baden-Württemberg und fließt nach etwas mehr als 129 Kilometern in den Main. Interessant ist dabei, dass auch die Frage nach dem Quellort lange ungeklärt und zwischen den beiden Bundesländern umstritten war. Für Radreisen an der Tauber machen diese Details jedoch keinen Unterschied: schön ist es auf beiden Seiten und auch Weinbau und malerische Städte finden sich hüben wie drüben.
Viele der Radtouren im Norden Bayerns führen über den Taubertal Radweg. Dieser gehört zu den wenigen Routen, die mit fünf Sternen prämiert wurden und höchsten Radfahrkomfort ermöglichen. Ein bestens geeigneter Ausgangspunkt für Sternradreisen an der Tauber ist Edelfingen. Der Ort liegt ziemlich in der Mitte des Flussverlaufs, sodass Ausflüge unter anderem flussabwärts in Richtung Wertheim und damit an den Main führen. Dort mündet die Tauber und es handelt sich um die nördlichste Stadt von Baden-Württemberg. Rund 23.000 Menschen leben in dem Ort, der aus einer Burgsiedlung entstand und noch viele mittelalterliche Gebäude zu bieten hat. Auch eine Station ist Röttingen und in Bad Mergentheim lockt eine riesige Therme mit einer Wasserfläche von stolzen 10.500 Quadratmetern, um die Seele baumeln zu lassen. Interessant und ein wenig abseits der Route ist der Abstecher auf die Hohenloher Ebene und natürlich darf bei Radreisen an der Tauber auch Schloss Weikersheim, der Stammsitz der Herren von Hohenlohe, nicht fehlen.
Als Sternradtour kann das Taubertal auch mit Ausgangspunkt Bad Mergentheim entdeckt werden. In diesem Fall sind die einzelnen Etappen deutlich kürzer und doch steht natürlich auch dieses Mal Weikersheim mitsamt dem Schloss sowie das fränkische Röttingen auf dem Programm. Eine Besonderheit ist die Einkehr bei der Winzergenossenschaft Beckstein mitsamt Verkostung.
Radtouren, die dem Flussverlauf von der Quelle bis zur Mündung folgen, werden in dieser Form nicht angeboten. Das wäre auch schade, denn die Region inklusive Main und Spessart ist einfach zu spannend, um außer Acht gelassen zu werden. Auf einer Main-Tauber-Rundreise geht es über ein langes Stück die Tauber entlang und doch stehen auch solche Perlen wie Würzburg mit seinen vielen Barockbauten sowie Ochsenfurt auf dem Programm. Entlang der Tauber werden die Klassiker, namentlich Wertheim und Bad Mergentheim sowie Weikersheim besichtigt und auch Lohr am Main steht auf dem Plan.
Dass sich auf Radreisen am Main immer wieder Abstecher in Richtung Tauber ergeben, versteht sich von selbst, wenngleich das Radeln zwischen Kulmbach und Mainz meist nur Wertheim auf die Agenda nimmt und dann schnell wieder in Richtung Rhein weitergeht. Mit mehr Zeit gesegnet und wenn man so will eine der „Königinnen unter den Radreisen an der Tauber“ ist die Rundtour an Main, Taunus und Spessart mit Rothenburg ob der Tauber. Die Stadt liegt in Mittelfranken und gilt als weltberühmte Sehenswürdigkeit. Wann immer eine Kulisse für Fachwerk und mittelalterliche Bausubstanz gesucht wird steht dieser Ort in der ersten Reihe. Besonders die St. Jakobs Kirche mit den Schnitzarbeiten Tilman Riemenschneiders aber auch das Kobolzeller Tor sind echte Höhepunkte.