Radreisen in Österreich an den beliebten Radwegen entlang der Donau, Bodensee, Inn, im Salzburger Land, Neusiedler See, Mur und vielen weiteren. Oft sind die Österreich Radreisen grenzübergreifend in Richtung Deutschland, Schweiz, Italien, Slowakei und Slowenien. Radreisen Österreich sind beliebt und bieten für jedes Alter und jeden Grad an Fitness das Passende. Auf der einen Seite existieren einige spannende Radrouten in den gebirgigen Teilen rund um Salzburg oder auch in den Alpen, andererseits besteht immer die Möglichkeit, den großen Flüssen wie dem Inn, der Donau oder auch Salzach, Saalach und Drau zu folgen. Kennzeichnend für Österreich Radreisen sind die perfekt ausgebauten Radwege und die zahlreichen Möglichkeiten einer Unterkunft. Hinzu kommt, dass an den meisten Zielorten auch Bahnhöfe existieren und Fahrräder mitgeführt werden dürfen. Die Infrastruktur in Österreich lässt sich somit als nahezu perfekt bezeichnen.
Wenn von Österreich Radreisen die Rede ist, denken viele Menschen unweigerlich an die Berge der Alpen. In der Tat besteht die Möglichkeit, Radtouren mit jeder Menge Ausblicke und der einen oder anderen Steigung zu wählen. Das Tolle daran ist, dass immer wieder alternativen Strecken angeboten werden, sodass auch weniger trainierte Radler bei den Radreisen bequem ans Ziel gelangen. Ein Beispiel ist der Tauern Radweg, der zwischen 270 und 320 Kilometer entlang der gleichnamigen Bergkette führt. Dabei brauchen die Berge nicht erst erradelt zu werden, sondern man fährt unter anderem durch die Flusstäler, die von Inn, Salzach und Saalach in die Landschaft gegraben wurden. Wohlgemerkt: wer möchte, kann natürlich auf der Strecke zwischen Krimml und Passau sportlich werden. Zu den Höhepunkten gehören die Wasserfälle von Krimml, die Mozartstadt Salzburg sowie Schärding und der Zielort Passau.
Auch als Gebirgstouren lassen sich der Inn Radweg sowie der Salzach Radweg und Saalach Radweg ansehen und der Alpe Adria Radweg trägt die Alpen sogar schon im Namen. Allen genannten Strecken und Radreisen ist gemeinsam, dass sie atemberaubende Bergpanoramen bieten und sich zudem durch Vielseitigkeit auszeichnen
Wem der Sinn eher nach Beschaulichkeit in Kombination mit viel Kultur steht, der liegt mit dem Donau Radweg ab Passau goldrichtig. Die Strecke führt am Ende bis in die ungarische Hauptstadt Budapest, doch lässt sich hier auch eine Einordnung in den Bereich Österreich Radreisen vornehmen. Der Grund liegt in den zahlreichen österreichischen Etappen und Orten wie Linz, Ybbs, Melk aber auch Krems und Wien. Hinter Wien geht es dann durch echtes Flachland und vor Ungarn steht auch noch ein Abstecher in die slowakische Hauptstadt Bratislava auf dem Programm.
Wenngleich Österreich hier und da als Donaumonarchie bezeichnet wurde, existieren mit der Mur und der Drau noch zwei andere bedeutende Flüsse mit entsprechenden Radwegen. Die Drau entspringt in Norditalien in Südtirol und fließt auf 749 Kilometern vor allem durch das östliche Tirol sowie durch Kärnten. Entlang des Flusslaufes liegen so sehenswerte Orte wie Villach oder auch der Klopeiner See und der Wörthersee. Überhaupt sind die Kärtner Seen perfekt für Österreich Radreisen, denn hier kann man sich jederzeit schnell erfrischen.
Abgerundet wird das vielseitige Angebot durch den Mur Radweg in der südlichen Steiermark. Der Fluss ist 365 Kilometer lang und der Radweg wird ab Tamsweg von einer Bahnlinie begleitet, was jederzeit einen Einstieg oder Ausstieg möglich macht. Ein weiterer Pluspunkt ist die Wahl der Flussseite und das Vorhandensein jeder Menge Museen. Als wichtigste Station lässt sich die steiermärkische Landeshauptstadt Graz mit ihren knapp 300.000 Einwohnern nennen.