Radreisen Friaul-Julisch VenetienRadreisen Friaul-Julisch Venetien

Radreisen in Friaul-Julisch Venetien führen durch eine autonome Region mit einer spannenden Geschichte. Da sind zunächst einmal die Sprachen. Neben dem omnipräsenten Italienisch wird oftmals auch Furlanisch oder Slowenisch gesprochen. Der Großteil der Region ist das Friaul rund um Udine mit seinen Ausläufern in Richtung Kärnten und Slowenien. Da Gaius Julius Caesar einen Ort namens Forum Iulii (das heutige Cividale del Friuli) zur Handelsstadt erhob, trägt die Region den Namen und auch das „julisch“ bezieht sich auf den römischen Feldherrn. Historisch gehörte diese Region von Italien lange Zeit zur Habsburger Monarchie und damit zu Österreich.

Radreisen Friaul-Julisch Venetien – unterwegs in der Region

Wenn auf Radreisen Friaul-Julisch Venetien auf dem Programm steht, lassen sich auf einen Schlag sehr unterschiedliche Landschaften erkunden. Geographisch kennzeichnend sind die Karstflächen mit ihren herausragenden Ausblicken aber auch die Küste der Adria und die ausgedehnten Weinanbaugebiete. Los geht es in Trieste und damit der Hauptstadt der Region Friaul-Julisch Venetien. Hier leben mehr als 200.000 Menschen, direkt an der Adria und unweit der Grenze zu Slowenien. Vor allem die Piazza dell‘Unita d‘Italia, die direkt ans Meer anschließt, ist sehenswert und punktet mit vielen Palazzi. Natürlich lohnt sich in Trieste auch die Altstadt und allerorten begegnet man Spuren der Österreicher.

Von hier geht es weiter zur Villa Opicina mit ihrem spektakulären Blick über die gesamte Region und das Meer und zum botanischen Garten Carsiana sowie über die Grenze nach Slowenien, wo Gorizia alias Görz eine Station der Radreise darstellt. Durch das Tal des Isonzo steht eine Rundfahrt auf dem Programm und allerorten gedeihen Weinreben. Die Region nennt sich übrigens Collio, was auch auf den Etiketten des köstlichen Rebensaftes auftaucht und auch die folgende Etappe steht im Zeichen des Weines mit dem malerischen Cividale als Ziel. Wenn man so will, befindet sich hier die Wiege von Friaul-Julisch Venetien und so handelt es sich um eine uralte und sehenswerte Stadt. Selbiges gilt auch für Udine, neben Trieste die zweite Großstadt der Region. Wer sich für Architektur interessiert, entdeckt allerorten bereits den Einfluss von Venedig und der dortigen Baumeister früherer Epochen. Weitere Stationen auf Radreisen in Friaul-Julisch Venetien sind Aquileia mit seinen vielen Spuren des frühen Christentums sowie die Lagunenstadt Grado und natürlich darf auch das berühmte Schloss in Duino nicht fehlen, in dem der Dichter Rainer Maria Rilke einige Zeit verbrachte und mit den „Duineser Elegien“ ein literarische Denkmal setzte.  Der Abschluss dieser Radtour ist die Busfahrt ins nah gelegene Triest, wo sich der Kreis schließt.

Alternativ sind Friaul-Julisch Venetien Radreisen auch als Sternradreisen möglich. Der perfekte Ausgangspunkt liegt natürlich am Meer, genauer gesagt in den Lagunen von Lignano. Geradelt wird entlang des Flusses Tagliamento und zu Orten wie Bibione oder Terzo Bacino. Das Tolle daran ist die tägliche Rückkehr an die Adria und somit die Möglichkeit, jeden Tag mit einer Erfrischung im Meerwasser zu beenden.

Radreisen Friaul-Julisch Venetien

Vom sonnenreichsten Bundesland Österreichs entlang der Südseite der Alpen bis ans Meer führt Sie diese Familienradreise zu beeindruckenden Naturschauspielen, kultureller Vielfalt und gastronomischen Leckereien. Probieren Sie die Kärntner Kasnudeln, bestaunen Sie die Gipfel der Karnischen Alpen, gönnen Sie sich ein cremiges Gelato auf einer Piazza in Udine und belohnen Sie sich schlussendlich mit einem Sprung in die erfrischende Adria. Für die ganze Familie gibt es viel auf dem zweiten Teil des Alpe-Adria Radweges von Villach bis nach Grado zu entdecken.
Vom sonnenreichsten Bundesland Österreichs entlang der Südseite der Alpen bis ans Meer führt Sie diese Radreise zu beeindruckenden Naturschauspielen, kultureller Vielfalt und gastronomischen Leckereien. Probieren Sie die Kärntner Kasnudeln, bestaunen Sie die Gipfel der Karnischen Alpen, gönnen Sie sich ein Glas Weißwein aus dem Collio auf einer Piazza in Udine und belohnen Sie sich schlussendlich mit einem Sprung in die erfrischende Adria. Für viel Abwechslung ist also gesorgt, auf Ihrer Fahrradreise von den Alpen ans Meer.
Radreise vom Drau Ursprung in den Dolomiten entlang des Drau Radweges führt die Radtour nach Villach, dem Tor zu den nahe gelegenen Faaker und Ossiacher Seen sowie zu den Villacher Alpe. Weiter geht es auf dem Alpe-Adria Radweg an die adriatische Küste mit kilometerlangen Sandstränden und dem Badeort Grado.
Gestartet wird diese Radreise in der wunderschönen Festspielstadt Salzburg. Nachdem Sie Wolfgang Amadeus Mozart „Hallo“ gesagt haben geht es auf zwei Rädern von den Alpen ans Meer. Das Besondere an dieser Radreise: das Zusammenspiel von kulturellen Highlights, beeindruckenden Naturregionen und charmanten Städtchen. Eines steht dabei immer im Mittelpunkt: der Genuss! Denn was wäre eine Radreise ohne kulinarische Freuden? Neugierig? Rauf auf den Sattel und los geht’s Richtung Süden.
Fahrradreisen von Mozart bis in die historische Hafenstadt am Meer! Unterschiedlichste Landschaften und bestens ausgebaute Radwege begeistern Sie auf dieser wunderschönen Radreise von den Alpen bis an die Adria. Enge Täler, breite Flusslandschafen, sanfte Hügel und hoch aufragende Berge erleben Sie hautnah mit jedem Pedaltritt. Hohe Kultur und unverfälschtes Brauchtum begleiten Sie Tag für Tag und herzhafte Kulinarik stärkt Sie für die nächste Etappe auf Ihrer Aktivreise. Vielfältiger kann eine Radtour nicht sein!
Triest, Cividale, Aquileia und Udine. Ein traumhafter geführter Radurlaub in Friaul-Julisch Venetien auf einsamen Karsthochflächen, in den Collio, zu Weinbergen und ans Meer. Die Gruppen-Radreisen führen durch großartige Zeugnisse aus römischer und langobardischer Zeit - zu Stätten achthundertjähriger Patriarchenherrschaft. Es erwarten sie Naturoasen in der Lagune, Stille auf dem Karst. Weinfreunde können hier die viel gerühmten Weine des Collio genießen. Traumradeln auf den Spuren der Habsburgermonarchie.
Sonne, Meer und feiner Sandstrand sind nunmehr Synonyme für Lignano an der Adria, doch nur während der Sternradtour kann man seine tausend überraschenden Seiten entdecken. Insbesondere die prächtige und üppige Natur. Von oben gesehen erscheint Lignano als eine immense grüne Oase, Pinienhaine und unberührte Steineichenwälder soweit das Auge reicht, umgeben von Wasser - vom Salzwasser des Meeres und schließlich von den kalten Gewässern des Alpenflusses Tagliamento, der heute zum Unesco-Welterbe gehört.
 

Radreisen Friaul-Julisch Venetien – der Alpe Adria Radweg

Wer auf dem Alpe Adria Radweg unterwegs ist, unternimmt nur auf dem letzten Teilstück Radreisen in Friaul-Julisch Venetien. Startpunkt ist auf Wunsch Salzburg oder es wird erst in Villach in Kärnten eingestiegen, das bereits auf der Südseite der Alpen liegt. Von Villach geht es über Tarvis und Venzone schnurstracks in Richtung Süden, wobei auch hier Udine und Aquileia auf dem Programm stehen und es natürlich auch nach Grado und schließlich – wie sollte es anders sein – nach Trieste geht.

Friaul-Julisch Venetien

Reisesuche

Reiseregionen

Reiseländer

Reisethemen

Reisemonat