Radreisen SlowenienRadreisen Slowenien

Radreisen in Slowenien ermöglichen das Erkunden eines kleinen Landes im Herzen von Europa. Ein großer Pluspunkt ist die relativ kurze Anreise, denn Slowenien grenzt südlich an Österreich und bietet eine exzellente Infrastruktur mitsamt internationalen Zugverbindungen. Von der Fläche her, ist Slowenien in etwa so groß wie Sachsen-Anhalt und kann somit nahezu komplett im Rahmen von Radreisen durchquert werden. Das lohnt sich allein schon aufgrund der beiden größten Städte Ljubiljana alias Laibach sowie Maribor. Auch wird Slowenien durch die Flüsse Save und Drau sowie die Mur und den Isonzo durchflossen, die zum Teil aus Österreich oder auch den Julischen Alpen kommen.

Radreisen Slowenien Reisen

Triest, Cividale, Aquileia und Udine. Ein traumhafter geführter Radurlaub in Friaul-Julisch Venetien auf einsamen Karsthochflächen, in den Collio, zu Weinbergen und ans Meer. Die Gruppen-Radreisen führen durch großartige Zeugnisse aus römischer und langobardischer Zeit - zu Stätten achthundertjähriger Patriarchenherrschaft. Es erwarten sie Naturoasen in der Lagune, Stille auf dem Karst. Weinfreunde können hier die viel gerühmten Weine des Collio genießen. Traumradeln auf den Spuren der Habsburgermonarchie.
 

Radreisen Slowenien – entlang der Smaragdroute

Wer auf Radreisen Slowenien ins Visier nimmt, kommt auf der Smaragdroute in besonderem Maße auf seine Kosten. Die Rede ist von einem bereits in der Antike vorhandenen Handelsweg zwischen den Alpen und dem Mittelmeer, der seinen Ausgangspunkt in Ljubiljana nimmt. Die Stadt lohnt für sich genommen schon einen Aufenthalt von mehreren Tagen und ist ungemein belebt und sympathisch. Nicht weit entfernt und bereits auf der Strecke befindet sich das Laibacher Moor. In dieser Landschaft, die auch Badeseen bietet, wurde das älteste Holzrad Europas gefunden, was auf eine überaus frühe Besiedlung schließen lässt. Als Station eignet sich Vrhnika.

In Richtung Postojna säumt das Naturschutzgebiet Rakov Škocjan den Weg und am Etappenziel existieren sehenswerte Höhlenformationen. Innerhalb von Südeuropa handelt es sich um die meist besuchte Schauhöhle und auch die umgebende Karstlandschaft ist schlichtweg spannend. Weiter geht es von hier zur Burg Predjama, die in eine Felswand gebaut wurde. In der Umgebung wird Wein angebaut, der sich natürlich kosten lässt.

Apropos Karst: hier geht es auch in die Hochebene, denn dort leben die Lipizzianer. Die Pferde sind durch die Spanische Hofreitschule in Wien bekannt, stammen aber ursprünglich aus Lipica und können auf Radreisen durch Slowenien besucht werden. Weiter geht es in Richtung Muggia und damit in einen Ort, der bereits zu Italien gehört. Nur wenige Kilometer trennen den kleinen Ort von Triest und ein Abstecher mit Fahrrad und Schiff dauert nicht lange und ist sehr lohnenswert.

Zuletzt steht auf der Smaragdroute und damit Radreisen in Slowenien Piran auf dem Programm, das im äußersten Südwesten des Landes liegt und einen starken venezianischen Einfluss nach erkennen lässt.

Radreisen Slowenien – spannende Städte

Radreisen in Slowenien sind natürlich auch Reisen durch die beide großen Städte. Die unangefochtene Nummer eins ist natürlich Ljubiljana, das auf Deutsch Laibach heißt. Die Hauptstadt Sloweniens misst rund 300.000 Einwohner und gehörte über viele Jahrhunderte zu Österreich bzw. davor zum Heiligen Römischen Reich. Die Prägung ist zum größten Teil deutschsprachig und es finden sich jede Menge entsprechender Inschriften an Häusern. Sehenswert ist die komplett Altstadt und auch die Drei Brücken sowie die Burg lohnen einen Besuch. Wer in Laibach unterwegs ist, wähnt sich einerseits in Österreich, andererseits aber auch schon fast an der Adria, was an den vielen Straßencafés liegt.

Ein Geheimtipp ist Maribor, das auch auf den Namen Marburg an der Drau hört. Die Europäische Kulturhaupstadt 2012 ist ebenfalls habsburgisch geprägt und vor Ort lässt sich unter anderem die älteste Weinrebe der Welt bestaunen oder der prächtige Dom besichtigen. Ebenfalls spannend sind die Stadtburg aus dem späten Mittelalter sowie die Reste der Stadtbfestigung aus der Renaissance.

Reisesuche

Reiseregionen

Reiseländer

Reisethemen

Reisemonat