Radreisen in Schweden lassen sich in verschiedenen Regionen genießen. Zum Teil geht es dabei über die Grenze nach Dänemark oder die Radlerinnen und Radler bleiben in der Mitte des Landes und damit in der Region rund um Stockholm mitsamt Mittelschweden. Schweden ist auf jeden Fall ein radfahrfreundliches Land mit einer perfekt ausgebauten Infrastruktur und Radwegen, die bis in die Naturparks reichen. Hinzu kommen spannende Städte wie Stockholm oder auch Helsingborg mit ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten.
Wer bei Radreisen Schweden aber auch das südlich und westlich gelegene Dänemark erkunden möchte, ist vor allem mit einer Sternradreise ab Helsingör gut beraten. Die Stadt liegt nur vier Kilometer von Schweden entfernt an der dänischen Ostküste und ist natürlich ein Ausgangspunkt für Fährfahrten. Ebenfalls in der direkten Umgebung geht es um nicht weniger als die Frage nach dem „Sein oder Nichtsein“. Keine Sorge: die Radreise in Schweden bleibt unbeschwert und mit dem Satz ist natürlich die berühmte Shakespearsche Dramenfigur Hamlet gemeint. Der Prinz aus Dänemark lebte in der Kronburg, die ebenso wie Kloster Esrum Stationen einer erste Radtour ist.
Wem der Sinn nach noch mehr Schlössern steht, der bewundert Schloss Fredensborg mitsamt seiner aus dem Barock stammenden Gartenanlage. Die Bezeichnung als „dänisches Versailles“ macht wahrlich Sinn. Nur einen Katzensprung von Helsingör entfernt, lockt das Kunstmuseum Louisiana mit Kunst aus Moderne bis in die Gegenwart und Werken von Yves Klein, Andy Warhol, Roy Lichtenstein oder auch Anselm Kiefer und Joan Miró, um nur einige zu nennen.
Von hier ist es auch nicht weit in die dänische Hauptstadt Kopenhagen, die bei dieser Radreise natürlich nicht fehlen darf. Und da von Radreisen in Schweden die Rede ist, geht es auch nach Helsingborg und dessen Umgebung. Besonders schön ist der Blick vom Käman- Turm aber auch das Freilichtmuseum Fredriksdal lohnt einen Besuch.
Wenn auf Radreisen in Schweden Mittelschweden durchradelt, fühlt sich vielerorts an Szenarien aus den berühmten Kinderbüchern von Astrid Lindgren erinnert. Tatsächlich weht hier ein Hauch von Bullerbü – und zwar im positivsten Sinne. Zu empfehlen ist natürlich eine Fahrradreise im Hochsommer wo viel Tageslicht geboten wird und bereits der Startpunkt Stockholm ist ein echtes Highlight. Die schwedischen Hauptstadt liegt auf verschiedenen Inseln, von denen Stadsholmen die Altstadt beherbergt. Ein Stadtbummel lohnt sich voll und ganz und auch ein Blick auf das Vasa Museum mit dem gleichnamigen Kriegsschiff ist zu empfehlen.
Von Stockholm geht es in Richtung Södertälje, vorbei am barocken Schloss Drottningholm und dem großen See Mälaren. In Södertälje beginnt das Södermanland bzw. das Land der Südmänner und in der Region befinden sich mehr als 400 Schlösser und Landsitze, umgeben von Wald und Seen. Trosa ist als kleinste Stadt in Schweden eine echte Perle und auch Katrineholm ist herausragend schön. Wer lieber unberührte Natur mag, kommt beim Abstecher nach Floda Kyrka auf seine oder ihre Kosten: hier leben Fischadler und vor allem jede Menge Elche.
Über Sundbyholm und Strängnäs geht es weiter zu Schloss Gripsholm, dem Kurt Tucholsky ein literarisches Denkmal gesetzt hat. Vor der Rückkehr nach Stockholm steht dann auch noch Mariefred auf dem Programm.