Radreisen Loire
Sobald Radreisen Loire und das Zentrum Frankreichs auf dem Programm haben, ist Kultur garantiert. Manche Menschen behaupten, dass an dem mehr als 1.000 Kilometer langen Fluss das Herz Frankreichs schlägt. Fest steht, dass sich hier schier unzählige Schlösser befinden und zudem viele uralte Städte zur Besichtigung einladen. Die landschaftlichen Reize mit jeder Menge Nebenflüssen dürfen hierbei auch nicht unerwähnt bleiben.
Radreisen Loire - Reisen
Das Tal der Loire ist wohl der Inbegriff des romantischen Frankreichs. Bereits im Mittelalter erkannte der französische Adel die landschaftliche Schönheit der Region. Hunderte Burgen und Schlösser folgten. Der Garten Frankreichs, wie das Tal der Loire genannt wird, lädt Sie ein, diese einmalige Kulturlandschaft auf einer geführten Radreise mit allen Sinnen zu genießen. Für das hügelige Gelände ist jedoch ein wenig Kondition erforderlich oder ein E-Bike hilfreich. Wir fahren vorwiegend auf Radwegen und kleinen, verkehrsarmen Wirtschaftswegen und Nebenstraßen durch das meist flache bis sanft wellige Tal von Loire und Indre. Um verkehrsreiche Strecken zu umgehen, müssen einige kürzere Anstiege bewältigt werden. Unser Reisebus steht bei Bedarf zur Aufnahme bereit, so dass letztlich doch alle diese Radreise genießen können!
Die Loire Radreise begeistert mit Vielfalt und besonderer Pracht: Eine lichterfüllte Landschaft mit gemächlich dahin fließenden Wasserläufen wechselt ab mit sonnigen Weinbergen, verträumten Tälern und Dörfern. In dieser an Geschichte reichen Kulturlandschaft kommen die Liebhaber fantasievoller Architektur ins Schwärmen: 300 prachtvolle Burganlagen und Schlösser krönen das Loire Tal. Die schönsten von ihnen sind Stationen dieser Radtour. Start- und Endpunkt der Fahrradreise ist die quirlige Studentenstadt Tours. Zunächst radeln Sie nach Villandry, wo Sie die berühmten Gärten des Schlosses besichtigen. Das malerische Chinon ist Ihr Ausgangspunkt zur Abtei von Fontevraud: eine der größten Klosteranlagen Europas und letzte Ruhestätte des Richard Löwenherz. Sie stoppen am Geburtshaus des Schriftstellers und Humanisten Rabelais und besuchen das Renaissanceschloss Azay-le-Rideau an der Indre. Chenonceaux beeindruckt mit seinem majestätisch den Cher überspannenden „Frauenschloss“. Einen weiteren Höhepunkt bildet Chambord: Das imposanteste aller Schlösser im „Tal der Könige“ beherbergte im 16. Jh. den riesigen Hofstaat von Franz I. Dieser stellte auch Leonardo da Vinci in seine Dienste, dessen Name eng mit der Geschichte von Amboise verbunden ist. Genießen Sie auf Ihrer Reise durch den „Garten Frankreichs“ die gute französische Küche und die eleganten, sanften Loire Weine.
Als einer der letzten unregulierten Flüssen Europas fließt die wildromatische Loire durch sanft welliges Terrain in Richtung Atlantik. Den kulturliebenden Radurlauber, der ihrem Verlauf am Loire - Radweg von Orléans bis Saint Nazaire folgt, geleitet sie vorbei an prunkvollen Schlössern und blühenden Gärten zurück in die glorreiche Vergangenheit Frankreichs – und hinein ins königliche Radreisevergnügen. Freuen Sie sich auf eine der Welterbstätten der UNESCO, genießen Sie das süße Leben a la francaise und bewundern Sie beeindruckede Naturspektakel.„Frauenschloss“. Einen weiteren Höhepunkt bildet Chambord: Das imposanteste aller Schlösser im „Tal der Könige“ beherbergte im 16. Jh. den riesigen Hofstaat von Franz I. Dieser stellte auch Leonardo da Vinci in seine Dienste, dessen Name eng mit der Geschichte von Amboise verbunden ist.
Als einer der letzten unregulierten Flüssen Europas fließt die wildromatische Loire durch sanft welliges Terrain in Richtung Atlantik. Den kulturliebenden Radurlauber, der ihrem Verlauf am Loire - Radweg von Tours bis Saint Nazaire folgt, geleitet sie vorbei an prunkvollen Schlössern und blühenden Gärten zurück in die glorreiche Vergangenheit Frankreichs – und hinein ins königliche Radreisevergnügen. Freuen Sie sich auf eine der Welterbstätten der UNESCO, genießen Sie auf Radreisen das süße Leben a la francaise und bewundern Sie beeindruckede Naturspektakel „Frauenschloss“. Einen weiteren Höhepunkt der Fahrradreise bildet Chambord: Das imposanteste aller Schlösser im „Tal der Könige“ beherbergte im 16. Jh. den riesigen Hofstaat von Franz I. Dieser stellte auch Leonardo da Vinci in seine Dienste, dessen Name eng mit der Geschichte von Amboise verbunden ist.
Die E-Bike Reise führt Sie auf entspannte Weise in das grüne Herz Frankreichs: das Loiretal. Radtouren entlang der wildromantischen Loire den letzten ungezähmten Fluss von Europa! Im Gegensatz zur großen Tour de France ist diese Fahrradtour keine Tortur – Sie strampeln sich nicht auf der Jagd nach dem Gelben Trikot ab, sondern rollen mit ihren Mitreisenden und Ihrer Reiseleitung gemeinschaftlich durch anmutige Landschaften mit blühenden Gärten und ausgedehnten Wäldern.
Geführte Fahrradreisen durch den Nordwesten von Frankreich. Vorbei an rätselhaften prähistorischen Stätten, durch belebte und moderne Hafenstädte und mittelalterliche Dörfer, bis hin zur Belle-Île-en-Mer, der "Schönen Meeresinsel". Belebte und moderne Hafenstädte, kleine mittelalterliche Dörfer, rätselhafte prähistorische Stätten, zerklüftete Küsten mit malerischen Buchten, die „Schöne Meeresinsel“, verwunschene Moorlandschaften und farbenprächtige Salzfelder. Eine der abwechslungsreichsten Gruppen-Radreisen durch die historische Südbretagne.
Schlösser und Burgen vergangener Epochen, Jeanne d’Arc und der Hundertjährige Krieg. Ein geführter Radurlaub an stillen Flussschleifen und durch einsame Parks, eine Studienreise durch eine der schönsten Regionen Frankreichs. Durch den Garten Frankreichs, eine von Licht erfüllte Landschaft. Verzaubert von reicher Geschichte und mittelalterlicher Baukunst, verwöhnt von einer erlesenen Gastronomie.
Radreisen Loire - unterwegs in Centre- Val de Loire
Das Kerngebiet von Radreisen an der Loire ist sicherlich das Val de Loire bzw. Tal der Loire. Diese alte Region ist ein wahrer Machtzentrum französischer Geschichte, nicht zuletzt, weil Adelige und selbst Könige seit der Renaissance ihre Schlösser und Landsitze entlang des Flusses errichteten. In der Region zwischen Orléans und Chinon finden sich eine Fülle unterschiedlicher Radtouren, teils als Rundreise, teils entlang des Flusses oder auch nur mit dem Fokus auf Schlossbesichtigungen. Wer möchte, radelt sportlich, alternativ existieren auch Radtouren mit dem E-Bike.
Ein guter Ausgangspunkt ist Orléans. Die Heiligkreuzkathedrale ist beeindruckend, ebenso wie das Geburtshaus der Jeanne d´Arc. Die berühmte „Jungfrau von Orléans“ war eine Wiederstandskämpferin während des Hundertjährigen Krieges und gilt als französische Nationalheldin.
Das erste berühmte Schloss findet sich ein Stück weiter westlich, entlang der Loire. Das Château de Chambord ist das größte Schloss des Loiretals und entstand unter der Ägide König Franz I.. An der Anlage wird schnell deutlich, dass es sich um ein echtes Prunkschloss handelt, an dessen Bau auch Leonardo da Vinci maßgeblichen Anteil hatte. Sechs Türme, 440 Räume, 365 Feuerstellen und 84 Treppen sind ein echter Superlativ und natürlich wurden hier auch eine Reihe von Filmen gedreht.
Unweit von Chambord liegt die Stadt Blois, in der das Schloss direkt in der Stadtmitte gebaut wurde. Sehenswert ist zudem die Brücke über die Loire und wer sich auf andere Weise verzaubern lassen möchte, besucht das Maison de Magie – ein Zaubereimuseum. Die knapp 50.000 Einwohner große Stadt eignet sich aber auch abseits der Hauptattraktionen für einen gemütlichen Bummel.
Das nächste Schloss ist eher eine Burg und liegt in Chaumont. Dieser Ort ist auch für seine Basilika bekannt und liegt nur wenige Kilometer nördlich vom Wasserschloss Chenonceau. Dieses liegt am Cher, einem direkten Nebenfluss der Loire und wurde unter anderem von Katharina de Medici geprägt.
Stadtluft lässt sich dann wieder in Amboise – natürlich ebenfalls mitsamt eines Schlosses – schnuppern. Amboise wartet sogar mit zwei Schlössern auf, wobei eines von beiden das letzte Domizil Leonardo da Vincis war.
Weitere Stationen der Loire Radreisen sind die Stadt Tours, wo sich auf den Spuren des Heiligen Martin wandeln lässt. Tours ist eine Großstadt und vor allem für die Kathedrale Saint-Gatien aber auch die Basilika mit dem Heiligengrab bekannt.
Natürlich ist es damit noch lange nicht genug an Schlössern, denn auch westlich von Tours existieren mit Ussé und Chinon noch echte Highlights, was sich auch über die große Klosteranlage Fontevraud-l’Abbaye sagen lässt.
Radreisen Loire - Bretagne und Atlantik
Radreisen an der Loire lassen sich keineswegs nur auf die Region der Schlösser beschränken. Auf dem Weg zum Atlantik durchfließt der Fluss auch die Bretagne und damit eine Landschaft mit vielen Reizen. Angers liegt noch in den Pays de la Loire und bietet eine Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. In dem Schloss ist außerdem ein 103 Meter langer Wandteppich aus dem 14. Jahrhundert ausgestellt.
Weiter geht es nach Nantes, wo das letzte Schloss vor dem Atlantik zu sehen ist und zuletzt mündet die Loire in Saint-Nazaire in den Atlantik, Seeluft inklusive.