Auf Radreisen Zillertal und Umgebung erkunden – das lohnt sich. Seinen Namen hat das Tal vom Fluss Ziller und innerhalb von Tirol handelt es sich um das breiteste Seitental des Inn. Spannend an einer Radreise in dieser Region ist die Fokussierung auf ein nur 40 Kilometer großes Gebiet, das dennoch eine Menge zu bieten hat. Natürlich unternehmen die Radreisenden auch Abstecher entlang des Inn und zu den bekannten Städten von Tirol wie Kufstein oder Innsbruck, um nur einige zu nennen. Radreisen im Zillertal sind immer auch Reisen durch die Geschichte, die in dieser Region neben die Schönheit der Natur tritt. Es handelt sich übrigens um Sternradreisen, was natürlich auch der Region geschuldet ist. Ausgangspunkte sind die Orte Fügen oder Uderns, die beide auf ihre Weise perfekt geeignet sind.
Besiedelt ist das Zillertal bereits seit der Steinzeit. Im Westen liegen die Tuxer Alpen, im Osten grenzen die Kitzbüheler Alpen an und südlich geht es bereits ins zu Italien gehörende Südtirol, wo sich die Zillertaler Alpen befinden. Als obere Grenze im geografischen Sinne wird Mayrhofen angesehen, das auch als Station bei Radreisen im Zillertal nicht fehlen darf. Der Ort misst gerade einmal 4.000 Einwohner ist aber flächenmäßig die Nummer vier des Bundeslandes Tirol. Sehenswert ist die Ahornbahn als größten Pendelbahn von Österreich oder auch die Pfarrkirche Unsere Liebe Frau.
Weiter in Richtung Inn liegt Zell am Ziller mit einem spannenden Regionalmuseum und einem Ort, der noch von Landwirtschaft geprägt ist. Hier hat auch die älteste Privatbrauerei Tirols ihren Sitz und versorgt müde Radlerinnen und Radler ganz sicher mit einer Erfrischung. Fußballfans treffen mit etwas Glück vor allem in den Sommermonaten die Stars ihres Vereins, denn Zell am Ziller ist bekannt für die Trainingslager vieler Topclubs.
In Uderns, einem der Ausgangspunkte für die Sternradtouren, befindet man sich in einer eher ruhigeren Gemeinde und im benachbarten Fügen wartet eine Erlebnistherme und verspricht Erholung und Wellness pur. Auf dem Weg zur Mündung des Flusses Ziller in den Inn liegen der Krumm- und der Reintalersee bzw. die Kramsacher Seen, in denen sich baden lässt.
Natürlich erschöpfen sich ausgedehnte Radreisen im Zillertal nicht allein in diesem Talabschnitt, sondern es geht immer auch den Inn entlang. Dass dabei das flussaufwärts gelegene Innsbruck auf der Liste steht, versteht sich von selbst. Der Ort ist mit rund 130.000 Einwohnern eine Großstadt und wird unter anderem durch studentische Lebendigkeit geprägt. Zu besichtigen ist das Goldene Dachl aber auch die Kaiserliche Hofburg und Schloss Ambras sollten unbedingt auf der Liste stehen. Die Radtour nach Innsbruck führt an Jenbach und dem Schloss Tratzberg vorbei und ermöglichen einen Abstecher in die Tiroler Kristallwelten in Wattens. Die Rückfahrt erfolgt – wie bei vielen Etappen – mit der Bahn, die hier in einem sehr engen Takt verkehrt.
Die Tour nach Schwaz liegt genau genommen auch in Richtung Innsbruck, doch lohnt sich bei der Silberstadt ein ganzer Tag. Schwaz war aufgrund des Silber-Bergbaus im Mittelalter eine der reichsten Städte Europas und bis heute künden viele Gebäude von der damaligen Pracht.
Flussabwärts und damit den Inn entlang geht es schließlich auch nach Kufstein, die „Perle Tirols“ mit der großen mittelalterlichen Festung.