Polen Radreisen tragen der Größe unseres östlichen Nachbarlandes Rechnung und erweisen sich als ungemein vielseitig. Zum Teil ist man direkt an der Grenze unterwegs und genießt auf diese Weise die Schönheit verschiedener Länder – es existieren aber auch Polen Radreisen, die einzig und allein in der Rzeczpospolita Polska stattfinden. Spannend bei Polen Radreisen ist dabei immer wieder der kulturelle Einfluss, der sowohl aus Westeuropa als auch aus dem Osten kommt und Polen zu einem regelrechten Schmelztiegel machen. Darüber hinaus ist die Natur zum großen Teil wunderschön und überaus abwechslungsreich. Mal geht es maritim zu, mal gebirgig und auch die Oder oder Odra, wie der Grenzfluss auf Polnisch heißt, kann mit dem Rad und auch per Schiff erkundet werden.
Wenn Polen Radreisen über Grenzen führen, dann ist dies beispielsweise im alten Pommern möglich. Die Region wird im Nordosten Deutschland mittlerweile Vorpommern genannt und geht direkt in die polnische Woiwodschaft Westpommern über. Im berühmten „Pommernlied“ ist von der blauen See, weißen Möwen und weißem Dünensand die Rede und wer sich für ein Fahrradreise von Stralsund bis zum Stettiner Haff entscheidet, darf sich genau auf diese Eindrücke freuen. In Deutschland gehören die alten Hansestädte Stralsund und Greifswald zu den ersten Stationen und auch die Insel Usedom mit Heringsdorf mit ihrer altehrwürdigen Bäderarchitektur darf nicht fehlen. Über Anklam und Ueckermünde geht es in die pulsierende Großstadt Stettin mit ihren mehr als 400.000 Einwohnern. Sowohl das Greifenschloss als auch die Jakobskathedrale sollte man sich als Sehenswürdigkeiten auf keinen Fall entgehen lassen.
Von Stettin aus ließe sich auch noch den Oder-Neiße-Radweg entlangradeln, denn die Oder mündet in der Stadt in die Ostsee. Alternativ lockt aber auch eine Sternradtour mit der Insel Usedom als Ausgangspunkt. Von hier geht es sowohl auf die benachbarte Insel Rügen als auch nach Wollin, das bereits zu Polen gehört sowie ins mondäne polnische Seebad Swinemünde bzw. Świnoujście. Natürlich geht es bei beiden Polen Radreisen maritim zu und immer wieder besteht die Möglichkeit für ein kühlendes Bad in der Ostsee. Wer den bereits erwähnten Oder-Neiße-Radweg entlang radeln möchte, kann dies am Besten in Form einer Sternradreise mit Bad Muskau als Ausgangspunkt tun. Warum das so ist? Ganz einfach, weil dieser Ort direkt an der Oder eine Menge zu bieten hat und sich auf den Spuren des exzentrischen Fürsten Pückler wandeln lässt. Dieser hat hier ein Schloss gebaut und einen seiner Parks errichtet, der zum UNESCO-Welterbe gehört. Auch lohnenswert ist ein Abstecher ins brandenburgische Forst mit seinem Rosengarten oder auch das Radeln durch den Jerischker Wald. In Polen sind Podrosche sowie die Łęknica-Seenplatte die Highlights.