Radreisen Lüneburger Heide
Radreisen in der Lüneburger Heide sind etwas ganz Besonderes. Bezeichnet wird nicht nur eine Region zwischen Hamburg, Bremen und Hannover, sondern auch deren vorwiegende Vegetation. Die Heideflächen werden bis heute durch Heidschnucken, eine besondere Schafsorte, bewirtschaftet und sind besonders während der Blütezeit im Spätsommer ein außergewöhnliches Erlebnis. Hinzu kommt, dass die Landschaft nahezu durchgehend flach und damit bei Radreisen in der Lüneburger Heide auch für ungeübte Radlerinnen und Radler geeignet ist.
Sternradtouren als Radreisen in der Lüneburger Heide
Wer es gern bequem hat, der entscheidet sich für eine Sternradtour, was in der Lüneburger Heide ohne Weiteres möglich ist. Der Vorteil besteht darin, dass nur einmal ein Hotel bezogen werden muss, das sich in diesem Fall in Hanstedt in der Nordheide befindet. Von hier sind es nur 40 Kilometer nach Hamburg und es ergeben sich herrliche Ausflugsziele. Wie wäre es beispielsweise mit dem „Verrückten Haus“ in Behringen oder dem kleinen Dorf Wilsede. Hier befindet sich das Heidemuseum und es lässt sich ein historischer Schafstall besichtigen. Der Totengrund, der ebenfalls auf dem Weg liegt, gilt als herausragend schöne Landschaft. Ebenfalls geht die Radreise durch Föhrenwälder und an die Quellteiche der Seeve, die unweit von Hamburg in die Elbe mündet. Apropos Hamburg: die Hansestadt steht an einem Tag ebenfalls auf dem Programm und wird mit dem Zug erreicht. Vor Ort genießt man eine Hafenrundfahrt und lässt sich bei aller Ländlichkeit der Radtour auch ein bisschen maritime Stadtluft um die Nase wehen.
Eine Alternative unter den Radreisen Lüneburger Heide sind Sternfahrten mit Ausgangspunkt Schneverdingen. Der Ort ist ein regelrechtes Zentrum in der Region und misst knappe 20.000 Einwohner. Ein abendlicher Stadtbummel lohnt sich also und an den Tagen stehen spannende Ziele auf dem Programm. Der Wilseder Berg ist ein Beispiel, wenngleich es sich hier eher um einen Hügel mit tollem Ausblick handelt. Keine Sorge: es sind Bergsteigerqualitäten gefragt: die gesamte Strecke gilt als leicht bis mittelschwer. Dies gilt natürlich auch für das Radeln zur Wassermühle Lünzen und in das beschauliche kleine Dorf Fintel sowie in die etwas größere Stadt Soltau, die mit dem Zug erreicht wird und von der es zurück nach Schneverdingen geht. Botanik-Interessierte kommen vor allem vor allen in Höpen auf ihre Kosten, wo sage und schreibe 130 Heidesorten mit 120.000 Pflanzen präsentiert werden.
Radreisen Lüneburger Heide - Reisen
Tauschen Sie Ihren Alltag gegen eine wohltuende Prise Idylle und Romantik. Dieser Fahrrad Kurzurlaub in der Lüneburger Heide gibt Ihnen reichlich Gelegenheit dazu. Das berühmte Heidekraut, duftende Ginster- und Wacholderbüsche, stille Bäche und teils tausende Jahre alte Moore prägen die Landschaft. Genießen Sie auf Radreisen den Blick vom „Wilseder Berg“ über weite Flächen, auf denen vielleicht die Heidschnucken grasen. Freuen Sie sich auf Fahrten durch romantische Weiler und das Farbenspiel der blühenden Heide. Sie können es nahezu ganzjährig erleben. Im Heidegarten des Landschaftschutzgebiets Höpen blüht fast immer eine der etwa 180 Heidesorten. Märchenhaft schön.
Radreisen durch die Lüneburger Heide - Romantiker, wagemutige Achterbahn Helden, Kulturfreunde — sie alle lieben die Lüneburger Heide, so wie es einst der Heidedichter Hermann Löns tat. Wir halten das für kein Wunder! Heidschnucken, die gelassen in weiter Landschaft weiden, Freizeitparks, die Geschichten erzählen und Abenteuer versprechen, altes Fachwerk und ein Bahnhof als Kunstobjekt in Uelzen: Das Gesicht der Heide ist wandelbar; nur hohe Berge finden Sie hier keine. Für Radfahrer ist dies nicht unbedingt ein Nachteil. Die Region erwartet Sie mit exzellenten Radwegen. Fahrrad und Heide: Das passt sehr gut!
Heidepflanzen bedecken vielerorts den Boden, wechseln sich ab mit Kiefernwäldern, Wiesen und Feldern. Heidschnucken grasen in der weiten Landschaft und hübsche kleine Städte und Dörfer fügen sich harmonisch in das Gesamtbild ein. Die Lüneburger Heide ist ein einzigartiger deutscher Naturraum. Er hat zahlreiche Dichter und Maler inspiriert, ist wie geschaffen für Romantiker und alle, die es werden wollen. Erleben Sie die traumhafte Landschaft auf den Sternradtouren rund um die Heidestadt Schneverdingen.
Sternradreisen Lüneburger Heide, auf eindrucksvollen Fahrrad Rundfahrten erkunden Sie von Hanstedt / Nordheide aus die schöne abwechslungsreiche Lüneburger Heide und erleben ein Wechselspiel von Flüssen, kleinen Seen, grünen Wäldern und idyllischen Ortschaften.
Sternradreisen Lüneburger Heide, auf eindrucksvollen Fahrrad Rundfahrten erkunden Sie von Hanstedt / Nordheide aus die schöne abwechslungsreiche Lüneburger Heide und erleben ein Wechselspiel von Flüssen, kleinen Seen, grünen Wäldern und idyllischen Ortschaften.
Seit Jahrhunderten gibt es den Lübeck - Elbe Kanal als Wasserstraße und den alten Handelsweg "Alte Salzstraße" von der Salzstadt Lüneburg zur Hansestadt Lübeck. Entlang des Kanals, der eher wie ein Fluss aussieht, führt die Radreise von Lüneburg nach Lübeck.
Freuen Sie sich auf diese Radreise - Rundtour durch den Naturpark Lüneburger Heide und vor allen auf die beiden Radeltage durch das Herzstück des Parks, das im besonderen Maße geschützt ist. Entdecken Sie die landschaftliche Vielfalt dieser einzigartigen Region, die voller Stolz die größten zusammenhängenden Heideflächen Mitteleuropas präsentiert. Besonders intensiv erleben Sie das Farbenschauspiel im August zur Blütezeit der Heide. Folgen Sie per GPS oder Karte Ihrem vielfältigen und abwechslungsreichen Radweg durch weite Heideflächen, durch Wälder und Moore, entlang schilfbesetzter Uferböschungen, durch kleine Orte und hübsche Städtchen. Sie radeln durch eine sanft gewellte Landschaft, die in der letzten Eiszeit so geprägt wurde, über teils neu asphaltierte, teils naturbelassene Feld,- Wald- und Wiesenwege und im zentralen Naturschutzgebiet auch mal kurze Strecken über sandige Wege.
Die alte Salzstadt Lüneburg ist ein schöner Ausgangpunkt um auf Sternradreisen die Region Lüneburger Heide sowie der Elbe zwischen Hamburg und Boitzenburg zu erkunden. Die alte Salzstraße oder Themenradweg durch die Heide oder um Lüneburg bieten ideale Voraussetzungen um mit dem Fahrrad die schönen Seiten zu erkunden. Auch mit dem kostenfreien Radlerbus kommt der Kernbereich der Lüneburger Heide um den Wilseder Berg in greifbare Nähe und lädt zur Fahrrad Rundtour durch diesen idyllischen Teil der Heide ein.
Rund- Radreisen in der Lüneburger Heide
Die Lüneburger Heide entdecken geht natürlich auch im Rahmen einer Rundfahrt. Startpunkt ist – passenderweise – das namensgebende Lüneburg und damit eine der schönsten Städte der gesamten Region. Von hier radelt man nach Uelzen mit seinem spannenden Hundertwasser-Bahnhof und von dort weiter nach Celle. Die Stadt beherbergt eine ehemalige Residenz und liegt direkt an der Aller. Die Straßen sind von erstklassig restaurierten Fachwerkhäusern gesäumt und verleihen dem Ort mitsamt seinem Weserrenaissance-Schloss ein einmaliges Flair. Über kleine Holzbrücken und entlang des Örtzetals geht es weiter nach Hermannsburg und von dort nach Soltau, wo man natürlich auch den berühmten Heidepark besuchen kann. Alternativ lockt das norddeutsche Spielzeugmuseum und hält mit Sicherheit die eine oder andere Anregung für Erinnerungen parat. Über Schneverdingen und den Heidegarten geht es zurück nach Lüneburg, wobei die gesamte Radtour acht Tage dauert.
Abgerundet wird das Angebot von einer Fahrt über die Alte Salzstraße von Lüneburg nach Lübeck, wobei man hier nur ganz am Rande von Radreisen in der Lüneburger Heide sprechen kann.
Lüneburger Heide