Startseite » Reiseübersicht » Radreise Passau - Budapest auf Donau-Radweg Kategorie A

Oft nachgefragt und endlich im Programm die Radreise auf dem Donauradweg von Passau bis Budapest in einem Stück. Auf dem klassischen Donau-Radweg radeln Sie die wunderschöne Strecke Passau–Budapest immer stromabwärts. Während der Fahrradreise an der Donau wohnen Sie in unseren langjährigen Partnerbetrieben, wo Sie auf gute Qualität bei Zimmer und Verpflegung im 4 Sterne Niveau vertrauen können.

Auf dem Donau Radweg von Passau nach Budapest in 14 Tagen - Preis p. Person im DZ ab 998.20

Reisenummer 73569

Radreisen von Passau nach Budapest auf Donau-RadwegDonau-Radreise von Passau nach Budapest - Karte

Radreisen Passau - Budapest auf Donau-Radweg, 14 Tage, 13 Nächte, ca. 600 km, ca. 30–65 km täglich, 4-Sterne-Hotels

Oft nachgefragt und endlich im Programm Radreisen auf dem Donauradweg von Passau bis Budapest in einem Stück. Auf dem klassischen Donauradweg radeln Sie die wunderschöne Strecke Passau–Budapest immer stromabwärts. Während der Fahrradreise an der Donau wohnen Sie in unseren langjährigen Partnerbetrieben, wo Sie auf gute Qualität bei Zimmer und Verpflegung vertrauen können.

Verlauf Radreisen Passau - Budapest, Donau Radweg

1. Tag: Individuelle Anreise nach Passau

Individuelle Anreise nach Passau in Bayern. Sie starten in Passau in den Radurlaub am Donauradweg. Zimmerbezug und Übergabe der Reiseunterlagen im Hotel. Die Übernahme der Leihräder für die Fahrradreise findet in der Radausgabe statt. Am besten erkunden Sie die Stadt bei einer Dreiflüsse-Stadtrundfahrt an Bord eines Schiffes über die Flüsse Donau, Inn und Ilz. Hotelbeispiel:Hotel Passauer Wolf**** direkt in der Altstadt von Passau umgeben von traditionsreichen Restaurants

Streckencharakteristik:
Streckenbeschreibung: Der Donauradweg Passau - Wien ist sehr gut ausgebaut. Praktisch überall ist der Donau-Radwanderweg in Deutschland und Österreich asphaltiert. Sie radwandern auf Ihren Fahrradtouren über verkehrsarme Straßen, meist sogar beiderseits des Stromes.

2. Tag: Passau zur Schlögener Schlinge / Umgebung, ca. 40 km

Sie verlassen das wunderschöne Passau und starten Ihre Radtour in Richtung Schlögener Schlinge. Verabsäumen Sie auf keinen Fall einen Besuch im Stift Engelszell. Das Trappistenkloster in Oberösterreich ist für seine köstlichen Klosterliköre weithin bekannt. Hotelbeispiel: Revita Hotel Kocher**** in St. Agatha 

3. Tag: Schlögener Schlinge / Umgebung nach Linz, ca. 55 km

Sie verlassen die bewaldeten Hänge des Oberen Donautales und durchqueren auf Ihrer Radtour das weite Eferdinger Becken. Durch die Talenge der Linzer Pforte erreichen Sie die lebhafte und moderne Stadt Linz, die Landeshauptstadt von Oberösterreich. Zahlreiche Kultureinrichtungen und interessante Sehenswürdigkeiten warten auf der Radreise in Österreich auf Sie: das Neue Musiktheater, das Kunstmuseum Lentos, das Linzer Schloss, der Pöstlingberg, uvm. Hotelbeispiel: Hotel Courtyard**** in Linz

4. Tag: Linz nach Grein / Bad Kreuzen, ca. 60 km

Starten Sie den Tag mit einer Stadtbesichtigung in Linz, bevor Sie Ihre Fahrradtour an der Donau fortsetzen. Der Donauradweg führt anfangs durch das ebene Machland. Bald kommt Ihr heutiges Etappenziel in Sicht, der von den Schiffsleuten einst gefürchtete Strudengau. Hotelbeispiel: Hotel Aumühle**** in Grein

5. Tag: Grein/Bad Kreuzen nach Melk / Emmersdorf, ca. 50 km

Der Donau-Radwanderweg führt vorbei an den malerischen Orten Grein, St. Nikola und Maria Taferl. Von weitem grüßt das Weltkulturerbe Stift Melk in Niederösterreich. Das imposante Kloster markiert den Beginn der Wachau. Nehmen Sie sich Zeit für Österreichs bekannteste Weinbauregion. Hotelbeispiel: Hotel Wachau**** in Melk

6. Tag: Melk nach Krems / Umgebung, ca. 40 km

Ihre Radfahrt führt Sie heute durch die beeindruckende Landschaft des Struden- und Nibelungengaus bis in die Wachau. Tipp: Planen Sie einen Stopp für eine schmackhafte Jause in einem der zahlreichen Heurigenlokale an der Donau ein. Hotelbeispiel: Arte Hotel****in Krems

7. Tag: Krems/Umgebung nach Wien, ca. 45 km per Rad und ca. 40 km Bahnfahrt

Per Bahn fahren Sie von Tulln in die Bundeshauptstadt Wien. Es erwarten Sie eine Fülle an Sehenswürdigkeiten: die Prachtbauten an der Ringstraße, Schloss Schönbrunn, die Hofburg, der Prater und natürlich die Wiener Kaffeehaustradition, die zu einer Schale Melange verführt. Hotelbeispiel: Hotel Roomz Vienna Prater **** in Wien

8. Tag: Wien nach Bad Deutsch Altenburg / Umgebung, ca. 40 km

Direkt vor den Toren Wiens beginnt der Nationalpark Donauauen. Diese Region beeindruckt mit einer idyllischen Landschaft und einer Vielfalt an Fauna und Flora. Der Donau-Radweg führt vorbei an Schloss Orth und Schloss Eckartsau. Das Ziel Ihrer heutigen Fahrradtour am Donauradweg ist die Kurstadt Bad Deutsch Altenburg, wo schon die Römer ihre Spuren hinterlassen haben. Hotelbeispiel: Hotel Altes Kloster**** in Altenburg/Umgebung

9. Tag: Bad Deutsch Altenburg / Umgebung nach Bratislava, ca. 30 km

Zwischen den kleinen Karpaten und den Hainburger Bergen eingebettet, schlängelt sich die Donau, gesäumt vom Donauradweg. Ihre Radtour in Niederösterreich führt Sie bis in die slowakische Hauptstadt Bratislava. Zahlreiche Prachtbauten und die verträumte Altstadt bezaubern Besucher. Hotelbeispiel: Austria Trend Hotel Bratislava**** in Bratislava - Slowakei

10. Tag: Bratislava über Schüttinsel nach Györ, ca. 50 km + Bahnfahrt

Sie starten Ihre Fahrradtour in der Slowakei in Bratislava. Sie radwandern am Donauradweg entlang in ein Paradies für Vögel und Fische, die Schüttinsel. Inmitten der unberührten Donau-Landschaft mit kleinen Inseln findet man ein Labyrinth an Donauseitenarmen und verträumte Bauerndörfer. Das Ziel Ihrer Radtour am Donauradweg erreichen Sie nach einer kurzen Bahnfahrt. Györ liegt an der Mündung von 3 Flüssen und begeistert mit einer wunderschönen, barocken Altstadt. Hotelbeispiel: Hotel Famulus**** in Györ

11. Tag: Györ nach Komarno / Umgebung, ca. 60 km

Auf Ihrer Radreise in Ungarn lohnt sich ein Ausflug in das weltberühmte Nationalgestüt Bábolna. Die Araberzucht wird jeden Pferdeliebhaber begeistern. Fahren Sie am Radwanderweg durch sanft hügeliges Agrargebiet zurück an den Donauradweg in die geteilte Stadt Komarom. Hotelbeispiel: Hotel Peklo**** in Komarno / Umgebung

12. Tag: Von Komarno / Umgebung nach Donauknie, ca. 50 km

Heute führt Sie Ihre Radtour am Donauradweg entlang des slowakischen Ufers auf Dammwegen und verkehrsarmen Nebenstraßen. Sie passieren kleine Bauerndörfer, das Römerkastell von Kelemantia und gelangen schließlich in die Bischofs- und Königsstadt Esztergom, die mit der Basilika als größter Kirche des Landes ein glanzvolles Highlight dieser Radreise in Ungarn ist. Hotelbeispiel: Portobello Wellness & Yacht Hotel**** in Esztergom

13. Tag: Vom Donauknie nach Budapest, ca. 60 km Rad + Schifffahrt

Der Strom teilt sich inmitten der hügeligen Landschaft. Auf der Szentendre-Insel führt Sie der Donau-Radweg durch kleine idyllische Dörfer. Das Städtchen Szentendre liegt am Festland und ist mit seinen unzähligen kleinen Kunsthandwerk-Läden und den Freilichtmuseum Skanzen weltberühmt. Ein ganz besonderer Höhepunkt Ihrer Radreise durch Österreich, die Slowakei und Ungarn erwartet Sie während einer Schifffahrt nach Budapest. Genießen Sie den einzigartigen Ausblick auf die berühmtesten Sehenswürdigkeiten dieser Stadt. Hotelbeispiel: Kat.A: Novotel Budapest Danube**** in Budapest; Kat.B: Hotel Mercure Budapest Hill*** in Budapest

14. Tag: Individuelle Heimreise oder zu buchbarer Rücktransfer 

Nach dem Frühstück erfolgt die individuelle Heimreise.
 

8% Frühbucherbonus bei Buchung bis 60 Tage vor Anreisetermin

Leistungen Fahrradreisen Passau - Budapest auf Donau-Radweg

  • 13 Übernachtungen in Hotels entsprechend Buchung der 4- und 3-Sterne Kategorie
  • täglich reichhaltiges Frühstücksbuffet
  • Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel bis Budapest (1 Gepäckstücke pro Person, max. 20 kg)
  • Bahnfahrt Tulln – Wien inkl. Rad
  • Bahnfahrt Mosonmagyaróvár – Györ inkl. Rad
  • Schiff- oder Bahnfahrt Szentendre–Budapest
  • Informationsunterlagen (Radkarte mit detaillierter Tourenbeschreibung) je Zimmer in deutscher Sprache
  • hochwertige Lenkertasche je Zimmer für den optimalen Transport der Reiseunterlagen während der Reise und als Geschenk für zu Hause
  • Service-Telefon auch am Wochenende
  • E-Bike-Lademöglichkeit in allen Hotels

Reisetermine der  Donauradreise 2022
jeweils Sonntag Reisebeginn vom 24.04. -  23.10.2022.
Saison A: 08.10. - 23.10.2022
Saison B: 24.04. - 29.04. / 24.09. - 07.10.2022
Saison C: 30.04. - 23.09.2022

Preise 2022 Donauradweg - Passau - Budapest, Unterkünfte Kategorie A

Übernachtung / Frühstück
Preis pro Person in Euro
Doppelzimmer Einzelzimmer
30.04. bis 23.09. 1549,- 2049,-
24.09. bis 07.10. 1399,- 1899,-
08.10. bis 23.10. 1085,- 1585,-
Leihrad (Kinderräder auf Anfrage)
149,- 149,-
Leih E-Bike 319,- 319,-
Zusatznächte    
Passau 69,- 89,-
Wien
69,- 89,-
Budapest 4 Sterne Unterkünfte 64,- 116,-
Bustransfer Budapest - Wien exkl. Rad (am Vormittag) (pro Person und Aufenthalt)* 28,- 28,-
Rücktransport des eigenen Rad in Saison A und B freitags und in Saison C samstags möglich (pro Person und Aufenthalt* 45,- 45,-
Bahnfahrt Budapest Keleti-Passau exkl. Rad (pro Person und Aufenthalt) 89,- 89,-
Bustransfer Wien-Passau inkl. Gepäck und Rad, Abfahrt zwischen 08 und 09 Uhr (pro Person und Aufenthalt)* 59,- 59,-

Unterkünfte Kategorie A

Die Unterkünfte erfolgen in 4 Sterne Niveau Hotels

Kinderermäßigung (3. und 4. Person bei 2 Vollzahlern im Zustellbett)

  • Kind bis 6 Jahre -100 %
  • Kind 07-11 Jahre -50 %
  • Kind 12-14 Jahre -25 %
  • Erwachsener ab 15 Jahre -10 % (zusätzliches Bett)

*Zusatzleistungen

Rücktransport des eigenen Rad in Saison A und B freitags und in Saison C samstags möglich
Rücktransport des eigenen Rad in Saison A und B freitags und in Saison C samstags möglich. Abgabe bis 17 Uhr im Hotel in Budapest, Ankunft in Wien um ca. 20 Uhr. Wir empfehlen daher abhängig von Ihrem Anreisetag eine zusätzliche Nacht in Budapest und aufgrund der späten Ankunftszeit eine zusätzliche Nacht in Wien.
Bustransfer Wien-Passau inkl. Gepäck und Rad, Abfahrt zwischen 08 und 09 Uhr
Wenn Sie mit eigenen Rädern anreisen, empfehlen wir Ihnen die Buchung der Busrückfahrt von Wien nach Passau. Es gestaltet sich ansonsten etwas schwierig, mit dem eigenen Rad und dem Gepäck vom Hotel zum Bahnhof zu gelangen. Gegen einen Aufpreis von € 59,00 pro Person werden Sie täglich in der Saison C zwischen 8 Uhr 00 und 09 Uhr 00 vom Hotel in Wien abgeholt. Die Fahrt dauert ca. 4-5 Stunden (Verzögerungen sind nicht berücksichtigt).
Die Busrückfahrt muss vor Anreise ( bei Buchung) reserviert werden. Wir bieten Ihnen gerne auch Sonderfahrten täglich von April bis Oktober an. Die Preise erhalten Sie auf Anfrage.

Anreise, Parken, Abreise

Passau ist mit der Bahn gut erreichbar.
In Passau gibt es nur kostenpflichtige Parkmöglichkeiten
. Wir reservieren Ihnen gerne einen Parkplatz in Passau Globus Parkgelände im Freigelände (5,- Euro pro Tag, zahlbar vor Ort, Reservierung bei Buchung) oder im Parkhaus (8,- Euro pro Tag zahlbar vor Ort, Reservierung bei Buchung).

Kurtaxe, Citytaxe oder Kulturabgabe

Nicht im Reisepreis enthaltene Kurtaxe, Citytaxe oder Kulturabgabe - zahlbar vor Ort

Alternative Radreise Passau - Budapest Unterkünfte Kategorie B

Radreisen Passau - Budapest, Donau mit Unterkünften Kategorie B 

Hinweise

Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.

Reiseveranstalter

OÖ Touristik GmbH, Freistädter Straße 119, 4041 Linz, +43 732 7277-260, info@touristik.at

Termine

Reisesuche

Reiseregionen

Reiseländer

Reisethemen

Reisemonat