Sternradreise in Österreich ab Linz. Tägliche Sternradtouren führen Sie am Donauradweg in die Umgebung. Da einige Badeseen auf Ihren täglichen Radtouren in Oberösterreich liegen, sollten Sie die Badehose stets griffbereit in Ihrer Satteltasche halten. Außerdem sehen Sie die Donaustädtchen Mauthausen, Ottensheim und Enns.
Kurze Stern-Radreisen ab Linz am und auf dem Donau-Radweg, Preis p. Person im DZ ab 489.00
Reisenummer 74513
Sternradreise ab Linz auf Donau Radweg, 6 Tage, 5 Nächte, ca.155 km, 45-55 km täglich
Stern-Radkurzreise in Österreich ab Linz. Linz wird gerne als pulsierende Kulturstadt an der Donau bezeichnet. Im Jahr 2024 feiert Linz den 200. Geburtstag von Anton Bruckner, dem großen Sohn der Stadt. Diese Sternradtouren am Donauradweg hält viele kulturelle Highlights für Sie bereit: ein Open-Air-Serenadenkonzert, Tagesausflüge in die Umgebung, Wirkungsstätten von Anton Bruckner und Sehenswürdigkeiten der Stadt. Da einige Badeseen auf Ihren täglichen Radtouren in Oberösterreich am Donauradweg liegen, sollten Sie die Badehose stets griffbereit in Ihrer Satteltasche halten. Mit der Linz-Card stehen Ihnen viele Attraktionen und die öffentlichen Verkehrsmittel gratis zur Verfügung.
Zimmerbezug und Übergabe der Radtouren-Unterlagen im Hotel für Ihre Sternradreise auf dem Donauradweg. Den besten Blick auf Linz erhaschen Sie bei einer Hafenrundfahrt oder bei einem Stadtbummel in der Landeshauptstadt von Oberösterreich. Hotelbeispiel: Arcotel Nike**** in Linz Hotel-Hinweis: Wir bemühen uns sehr, das namentlich genannte Hotel zu buchen. Sollte es jedoch nicht verfügbar sein, so weichen wir auf einen gleichwertigen Betrieb aus.
Radreisen Streckencharakteristik
Der Donauradweg um Linz ist sehr gut ausgebaut. Praktisch überall ist der Donau-Radwanderweg in Österreich asphaltiert. Sie radeln auf Ihren Fahrradtouren über ebene, verkehrsarme Straßen, meist sogar beiderseits des Stromes.
Bei Buchung von Leihrädern Übernahme dieser in der Radausgabestelle. Die erste Radtour am Donauradweg führt stromaufwärts über Ottensheim an die Feldkirchener Badeseen. Nicht vergessen: Badesachen in die Satteltaschen packen. In Aschach queren Sie die Donau und radeln am rechten Ufer wieder Richtung Linz. Kurz vor der Stadt lohnt sich eine Pause, um das barocke Stift Wilhering zu besuchen.
Mit der Bahn reisen Sie gemütlich in die Romantikstadt Steyr. Am Ennsradweg radeln Sie nach Enns, in die älteste Stadt Österreichs. Zahlreiche römische Ausgrabungen sind Zeugen der glorreichen Vergangenheit der Stadt an der Ennsmündung. Über die Donaubrücke erreichen Sie das Städtchen Mauthausen, wo sich die Besichtigung der KZ Gedenkstätte Mauthausen anbietet. Die letzten Kilometer der Sternradtour im Radurlaub in Oberösterreich legen Sie am Donauradweg zurück.
Dieser Tag im Radurlaub am Donauradweg steht ganz im Zeichen der Kulturstadt Linz. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie z.B. LENTOS Kunstmuseum, Ars Electronica Center oder das Linzer Schloss können Sie mit der Linz-Card gratis besuchen. Versäumen Sie nicht die Fahrt mit der Bergbahn auf den Linzer Pöstlingberg. Eine grandiose Aussicht auf die Stadt lohnt sich für Hobbyfotografen und Influencer. Der 4. Abend im Urlaub Sternradtour Linz hält Besonderes für Sie bereit: Eine Open-Air Serenade im Arkadenhof des Linzer Landhauses.
Die letzte Radtour im Radurlaub am Donauradweg ist dem 200. Geburtstag von Anton Bruckner gewidmet. Sie starten in Richtung Ansfelden, dem Geburtsort von Bruckner, und weiter zum Stift St. Florian, wo der Komponist unter “seiner” Orgel bestattet wurde. Über den Pleschinger See radeln Sie zurück in Ihr Hotel.
Individuelle Heimreise oder Buchung von Zusatznächten..
Reisetermine der Sternradreise Linz 2024
Anreise samstags vom 29.06. - 24.08.2024
Übernachtung, Frühstück Preis pro Person in Euro |
Doppelzimmer |
Einzelzimmer |
---|---|---|
29.06. bis 24.08. | 489,- | 749,- |
Leihrad (Kinderräder auf Anfrage) |
99,- | 99,- |
Leih E-Bike | 219,- | 219,- |
Zusatznächte Linz / Wien | 79,- | 119,- |
Haftungsausschluss Leih-Rad* | 19,- | 19,- |
Haftungsausschluss Leih-E-Bike * | 45,- | 45,- |
Haftungsausschluss Leih-Rad
Wenn ein Reisender ein Leihrad mietet, so haftet er grundsätzlich für Schäden und Diebstahl. Bei Buchung unseres Leihrad-Haftungsausschusses übernehmen wir die Haftung, so das bei Diebstahl / Verlust oder Beschädigung des Mietrades (bei ordnungsgemäßer Verwendung und Sicherung) keine finanzielle Verantwortung getragen werden muß. Hiervon ausgenommen sind lediglich verlorene Schlüssel sowie Beschädigung durch Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit.
Haftungsausschluss Leih-E-Bike
Wenn ein Reisender ein Leih-E-Bike mietet, so haftet er grundsätzlich für Schäden und Diebstahl. Bei Buchung unseres Leihrad-Haftungsausschusses übernehmen wir die Haftung, so das bei Diebstahl / Verlust oder Beschädigung des Mietrades (bei ordnungsgemäßer Verwendung und Sicherung) keine finanzielle Verantwortung getragen werden muß. Hiervon ausgenommen sind lediglich verlorene Schlüssel, Akkus und Ladegeräte von E-Bikes sowie Beschädigung durch Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit.
Linz ist mit der Bahn gut erreichbar.
Parkmöglichkeiten /Überwachte Parkgarage:
Tiefgarage Bahnhof Linz, Kärntnerstraße 18, 4020 Linz – Die Garage befindet sich gegenüber des Bahnhofes, beim Hotel Ibis.
Die Kosten für 7 Tage betragen ca. € 50,00, für 2 Wochen ca. € 60,00. Das Ticket muss vorbestellt werden (09-bhl-garage@b-i-p.com oder Montag bis Freitag unter +43-(0)732/610886). Bitte geben Sie die Parkdauer (genauen Ankunfts- und Abreisetag) und Ihre Anschrift mit Mailadresse an. Von Montag bis Freitag ist das Ticket beim Schalter in der Tiefgarage zu holen und zu bezahlen, am Wochenende wird es an der Rezeption im Hotel Ibis hinterlegt und muss auch dort bezahlt werden.
Nicht im Reisepreis enthaltene Kurtaxe, Citytaxe oder Kulturabgabe - zahlbar vor Ort
Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.
OÖ Touristik GmbH, Freistädter Straße 119, 4041 Linz, +43 732 7277-260, info@touristik.at