Startseite » Reiseübersicht » Fahrradreise Passau - Wien, Donau, Schlösser & Herrenhäuser

Zahlreiche große und kleine Schlösser, Landgüter und Herrenhäuser laden auf der Radreise in Österreich zur Übernachtung ein. Nahe der Donau gelegen, dienten sie in der Geschichte meist nur dem Zweck der Überwachung der Schifffahrt bzw. Verwaltung der umliegenden Ländereien. Heutzutage sind viele davon liebevoll restauriert und mit einem Hang zur Romantik ausgestattet. Meist führt die Radreise auf dem Donauradweg Passau–Wien nur wenige Kilometer entfernt daran vorbei. Ein Grund mehr, die Tagestappen beim Radwandern in diesen herrschaftlichen Landsitzen zu beschließen. Sie werden sehen: Auf dieser Fahrradreise von Passau nach Wien werden Sie sich wie verzaubert fühlen.

Radreisen an Donau von Passau nach Wien Unterkünfte Schloss-Hotels oder Herrenhäuser, Preis p. P. ab 999.00

Reisenummer 73572

Radreisen Donauradweg von Passau nach Wien, Schlosshotels und HerrensitzeRadreise Passau - Wien, Donau-Radweg, Übernachtungen in Schlosshotels und Herrenhäusern - Karte

Radreisen Passau - Wien mit Übernachtungen in Schloss-Hotels oder Herrenhäusern, 8 Tage, 7 Nächte, ca. 250 km, 25–55 km 

Zahlreiche große und kleine Schlösser, Landgüter und Herrenhäuser laden auf der Radreise in Österreich zur Übernachtung ein. Nahe der Donau gelegen, dienten sie in der Geschichte meist nur dem Zweck der Überwachung der Schifffahrt bzw. Verwaltung der umliegenden Ländereien. Heutzutage sind viele davon liebevoll restauriert und mit einem Hang zur Romantik ausgestattet. Meist führt Fahrradreise auf dem Donauradweg von Passau–Wien nur wenige Kilometer entfernt daran vorbei. Ein Grund mehr, die Tagestappen beim Radwandern in diesen herrschaftlichen Landsitzen zu beschließen. Sie werden sehen: Auf dieser Radreise von Passau nach Wien werden Sie sich wie verzaubert fühlen.

Verlauf Radreise Passau - Wien, Donauradweg, Unterkünfte Schlosshotels und Herrensitze

1. Tag: Individuelle Anreise nach Passau

Individuelle Anreise nach Passau in Bayern. Starten Sie den Radurlaub am Donauradweg mit einem Stadtbummel durch die Bischofsstadt Passau. Es locken die malerische Altstadt, der Passauer Dom und die Veste Oberhaus zur Besichtigung. Die erste Übernachtung Ihrer Radreise Passau-Wien führt Sie in das Hotel Residenz, das in den Mauern eines über 400 Jahre alten Kaufmannshauses eingerichtet worden ist. Es befindet sich unmittelbar am Donau-Radwanderweg in der historischen Altstadt. Zimmerbezug und Übergabe der Radreise-Unterlagen im Hotel. Übernahme der Leihräder in der Radausgabe und individuelle Testfahrt durch Passau ins Hotel. Hotelbeispiel: Hotel Residenz**** in Passau

Streckencharakteristik:
Streckenbeschreibung: Der Donauradweg Passau - Wien ist sehr gut ausgebaut. Praktisch überall ist der Donau-Radwanderweg in Österreich asphaltiert. Sie radeln auf Ihren Fahrradtouren über verkehrsarme Straßen, meist sogar beiderseits des Stromes.

2. Tag: Passau nach Aschach/Umgebung, ca. 50 km

Heute startet die 1. Etappe der Fahrradreise mit dem Schiff auf der Donau erreichen Sie in gemächlichem Tempo den Ort Kasten. Sie radeln durch das romantische obere Donautal, vorbei an Stift Engelszell, durch die Schlögener Schlinge nach Aschach. Auf einem Steilhang über dem Donauradweg in Aschach gelegen, überblickt das Hotel Faustschlössl das Geschehen am Fluss. Das ursprüngliche Schlössl wurde vor über 500 Jahren auf Geheiß des Kaisers errichtet. Lauschen Sie im Radurlaub in Österreich den Spukgeschichten, Sagen und Legenden, die sich rund um das Gemäuer ranken. Hotelbeispiel: Hotel Faustschlössl*** in Feldkirchen

3. Tag: Aschach/Umgebung nach Linz, ca. 30 km

Vorbei an den Feldkirchner Badeseen leitet Sie die Radtour auf dem Donauradweg in Oberösterreich am nördlichen Flussufer nach Linz. Die Landeshauptstadt stand als Europäische Kulturhauptstadt 2009 im Fokus internationaler Betrachtung. Ihr heutiges Domizil während der Radreise am Donau-Radweg ist das topmoderne Hotel am Domplatz, wo Sie sozusagen Auge-in-Auge mit dem Linzer Mariendom logieren. Hotelbeispiel: Hotel am Domplatz**** in Linz

4. Tag: Linz nach Ardagger, ca. 55 km

Faszinierende Aulandschaften und Streuobstwiesen mit Apfel- und Birnbäumen säumen den Radweg an der Donau auf der Fahrradtour von Linz bis in den Strudengau. Das Obst wird meist für die Mostherstellung verwendet und ist so namensgebend für eine ganze Region: das Mostviertel. Inmitten dieser Landschaft heißt Sie das Landhaus Stift Ardagger im Radurlaub in Österreich herzlich willkommen. Die ehemalige Stiftstaverne aus dem 13. Jahrhundert wurde mit größter Behutsamkeit zum traditionsverbundenen Landhaus umgebaut und mit viel Liebe zum Detail restauriert. Die bodenständige Küche auf höchstem Niveau wird auch Sie auf Ihrer Radreise am Donauradweg kulinarisch begeistern. Hotelbeispiel: Landhaus Stift Ardagger**** in Ardagger

5. Tag: Ardagger nach Dürnstein, ca. 55 km

Die Donau bahnte sich auf Ihrem Weg durch den Strudengau ein enges Flussbett durch Granitgestein. Am begleitenden Donauradweg radeln Sie der Wachau entgegen. Es begrüßt Sie Stift Melk, das hoch über der Donau thront und als Tor in die Wachau bezeichnet wird. Schloss Dürnstein ist auf der gemeisterten Fahrradtour in Niederösterreich Ihr Zuhause für eine Nacht. Das beinahe 400 Jahre alte Gebäude befindet sich mitten im malerischen Dürnstein und überblickt majestätisch den Fluss. Übrigens: Richard Löwenherz logierte zur Zeit seiner Gefangenschaft auf Burg Dürnstein sicherlich weit weniger feudal als Sie bei der Radreise in Österreich. Hotelbeispiel: Schloss Dürnstein***** in Dürnstein

6. Tag: Dürnstein nach Grafenegg, ca. 25 km

Die lieblichen Weinberge der Wachau begleiten Sie auf der Radreise an der Donau bis Krems. Die letzten Kilometer der Fahrradtour in Niederösterreich führen durch die Weinbauregion Wagram bis zu Ihrer heutigen Residenz: Hotel Schloss Grafenegg. Durch diese Mauern weht ein Hauch von Monarchie, der neben erstklassigem Komfort auch den Glanz vergangener Epochen spüren lässt. Hotelbeispiel: Hotel Schloss Grafenegg****in Grafenegg

7. Tag: Grafenegg nach Wien, ca. 35 km

Der vorletzte Tag Ihrer Radreise am Donauradweg führt Sie nach Tulln. Kunstinteressierten sei das Egon-Schiele-Museum, gewidmet dem großen Sohn der Stadt, wärmstens empfohlen. Mit der Bahn treffen Sie in Wien, dem Ziel Ihrer Radreise in Österreich ein. Die Stadt entfaltet ihren imperialen Charme bei einer Fahrt über die Ringstraße, einem Besuch in Schloss und Park Schönbrunn oder in den zahlreichen Museen der Stadt. Nur wenige Hundert Meter von der Hofburg entfernt, mitten im 1. Bezirk, verzaubert das Steigenberger Hotel Herrenhof seine Gäste im Radurlaub am Donauradwanderweg. Die verschiedenen Stilrichtungen der Wiener Epochen, vom Barock bis Art Déco versprühen altösterreichischen Glanz. Hotelbeispiel: Hotel Steigenberger Herrenhof***** in Wien

8. Tag: Rückfahrt nach Passau oder Zusatznächte

Rückfahrt aus dem Radurlaub am Donauradweg nach Passau, in Saison A und B mit der Bahn (Transfer eigener Räder nicht inklusive) in Saison C wahlweise mit Bus (Transfer eigener Räder inklusive) oder Bahn (Transfer eigener Räder nicht inklusive).

10% Frühbucherbonus bei Buchung bis 60 Tage vor Anreisetermin

Leistungen Fahrradreisen Passau - Wien, Donauradweg - Schlosshotels und Herrensitze

  • 7 Übernachtungen in ganz speziellen Hotels am Donauradweg
  • täglich reichhaltiges Frühstücksbuffet
  • Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel bis Wien (1 Gepäckstück pro Person, max. 23 kg)
  • Schifffahrt Passau–Kasten inkl. Rad
  • Schifffahrt Melk–Dürnstein inkl. Rad
  • Bahnfahrt Tulln–Wien inkl. Rad
  • Rückfahrt Wien–Passau mit Bus oder Bahn
  • Ihre persönliche Radroute in einem individualisierten Radbuch, sowie als digitale Anwendung für Computer und Handy, GPX Daten für Ihr Navigationsgerät
  • hochwertige Lenkertasche je Zimmer für den optimalen Transport der Reiseunterlagen während der Reise und als Geschenk für zu Hause
  • Service-Telefon auch am Wochenende
  • E-Bike-Lademöglichkeit in allen Hotels

Reisetermine der Donauradreise 2022
täglicher Reisebeginn vom 09.04. -  23.10.2022.
Saison A: 17.09. - 24.09.2022
Saison B: 30.04. - 20.05.2022
Saison C: 21.05. - 16.09.2022

Preise 2022 Fahrraddreisen Passau - Wien Unterkünfte in Schlosshotels und Herrenhäusern, 8 Tage, 7 Nächte

Übernachtung / Frühstück
Preis pro Person in Euro
Doppelzimmer Einzelzimmer
30.04. - 20.05.2022 1099,- 1559,-
21.05. - 16.09.2022 1239,- 1699,-
17.09. - 24.09.2022 999,- 1459,-
Leihrad (Kinderräder auf Anfrage)
78,- 78,-
Leih E-Bike 179,- 179,-
Zusatznächte  Passau 69,- 100,-
Abschlag keine Rückfahrt Wien-Passau (pro Person und Aufenthalt)
- 30,- - 30,-
Haftungsausschluss Leih-Rad* 15,- 15,-
Haftungsausschluss Leih-E-Bike * 35,- 35,-
Rundum-Sorglos-Paket (pro Person und Aufenthalt)* 49,- 49,-

Kinderermäßigung (3. und 4. Person bei 2 Vollzahlern im Zustellbett)

  • Kind bis 6 Jahre -100 %
  • Kind 07-11 Jahre -50 %
  • Kind 12-14 Jahre -25 %

*Zusatzleistungen

Rundum-Sorglos-Paket (pro Person und Aufenthalt)
• Schlechtwetter Versicherung
Bei einer Schlechtwetterphase (nach 2 Radtagen und ohne Aussicht auf Wetterbesserung lt. Auskunft der Wetterwarte Linz-Hörsching) kann die Reise kostenlos abgebrochen werden. Der anteilige Betrag der nicht genutzten Leistungen wird rückerstattet. Dies ersetzt keine Storno- oder Komplettschutz-Versicherung.
• 2. Gepäckstück gratis
Für den Fall, dass ein weiteres Gepäckstück benötigt wird, kann dieses kostenlos mitgenommen werden (jedes Gepäckstück bis max. 23 kg).
• 1x gratis Umbuchen
Dieser Service umfasst: Terminänderung–Personenänderung–Austausch der Radreise, sofern diese mit dem Rundum-Sorglos-Paket gekennzeichnet ist. Aus organisatorischen Gründen müssen die Änderungen bis spätestens 14 Tage vor Anreise bekannt gegeben werden. Danach gelten die regulären Umbuchungsgebühren lt. den AGBs. Dies ersetzt keine Storno- oder Komplettschutz-Versicherung.
• 1x gratis Shuttledienst bis zur nächsten Unterkunft
Dieser kann wegen Panne oder Erschöpfung täglich 9-18 Uhr in Anspruch genommen werden.

Haftungsausschluss Leih-Rad

Wenn ein Reisender ein Leihrad mietet, so haftet er grundsätzlich für Schäden und Diebstahl. Bei Buchung unseres Leihrad-Haftungsausschusses übernehmen wir die Haftung, so das bei Diebstahl/Verlust oder Beschädigung des Mietrades (bei ordnungsgemäßer Verwendung und Sicherung) keine finanzielle Verantwortung getragen werden muß. Hiervon ausgenommen sind lediglich verlorene Schlüssel sowie Beschädigung durch Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit.

Haftungsausschluss Leih-E-Bike

Wenn ein Reisender ein Leih-E-Bike mietet, so haftet er grundsätzlich für Schäden und Diebstahl. Bei Buchung unseres Leihrad-Haftungsausschusses übernehmen wir die Haftung, so das bei Diebstahl/Verlust oder Beschädigung des Mietrades (bei ordnungsgemäßer Verwendung und Sicherung) keine finanzielle Verantwortung getragen werden muß. Hiervon ausgenommen sind lediglich verlorene Schlüssel, Akkus und Ladegeräte von E-Bikes sowie Beschädigung durch Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit.

Anreise, Parken, Abreise

Passau ist mit der Bahn gut erreichbar.
In Passau gibt es nur kostenpflichtige Parkmöglichkeiten
. Wir reservieren Ihnen gerne einen Parkplatz in Passau Globus Parkgelände im Freigelände (5,- Euro pro Tag, zahlbar vor Ort, Reservierung bei Buchung) oder im Parkhaus (8,- Euro pro Tag zahlbar vor Ort, Reservierung bei Buchung).

Kurtaxe, Citytaxe oder Kulturabgabe

Nicht im Reisepreis enthaltene Kurtaxe, Citytaxe oder Kulturabgabe - zahlbar vor Ort

weitere Varianten Fahrradtouren Donau Radweg  

5 Tage, 4 Nächte Radreisen Schärding oder Passau - Wien

8 Tage / 7 Nächte Radreise Passau / Schärding - Wien

9 Tage / 8 Nächte Radreise Passau / Schärding - Wien

10 Tage / 9 Nächte Radtour Passau / Schärding - Wien

11 Tage / 10 Nächte Radreise Passau oder Schärding - Wien 

12 Tage / 11 Nächte Radtour Passau oder Schärding - Wien

Hinweise

Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.

Reiseveranstalter

OÖ Touristik GmbH, Freistädter Straße 119, 4041 Linz, +43 732 7277-260, info@touristik.at

Termine

Reisesuche

Reiseregionen

Reiseländer

Reisethemen

Reisemonat