Die Kreisstadt Hameln liegt links und rechts der Weser eingebettet und ist vor allem bekannt durch die Sage "Rattenfänger von Hameln". Die Geschichte begleitet Sie durch die ganze Stadt. Es lohnt sich den Blick zu heben, das weithin berühmte Glockenspiel, die prächtige Altstadt, die Innenstadt mit ihren Einkaufsstraßen, die prunkvollen Weserrenaissance-Gebäude sowie die kleinen Gassen entlang der Fußgängerzone laden zum Besichtigen nach einer Sternradtour ein. Die Schönheit der Landschaft entlang der Weser ist weithin bekannt. Ab Hameln lernen Sie den beliebten Fernradweg Weser-Radweg bis Bodenwerder im Oberweserbergland kennen. Vorbei an der Porta Westfalica radeln Sie immer in Flußnähe in die norddeutsche Tiefebene bis nach Bad Oeynhausen. Für Fahrradbegeisterte findet sich ein gut ausgebautes Wegenetz.
Sternradtouren Weser ab Hameln, Preis ab p. Person 529.00
Reisenummer 73545
Sternradreisen Weser Radweg, Sternradtouren ab Hameln, ca. 212 / 283 Fahrrad-Kilometer
Die Kreisstadt Hameln liegt in Deutschland links und rechts der Weser eingebettet und ist vor allem bekannt durch die Sage "Rattenfänger von Hameln". Die Geschichte begleitet Sie durch die ganze Stadt. Es lohnt sich den Blick zu heben, das weithin berühmte Glockenspiel, die prächtige Altstadt, die Innenstadt mit ihren Einkaufsstraßen, die prunkvollen Weserrenaissance-Gebäude sowie die kleinen Gassen entlang der Fußgängerzone laden zum Besichtigen nach den Sternradtouren ein. Die Schönheit der Landschaft entlang der Weser ist weithin bekannt. Ab Hameln lernen Sie den beliebten Fernradweg Weser-Radweg bis Bodenwerder im Oberweserbergland kennen. Vorbei an der Porta Westfalica radeln Sie immer in Flußnähe in die norddeutsche Tiefebene bis nach Bad Oeynhausen. Für Fahrradbegeisterte findet sich ein gut ausgebautes Wegenetz.
Sternradtouren
186-262 km Rad, 80 Bahnminuten, circa 2 Stunden Schiff
am Weser-Radweg weitgehend eben, wenige befahrene Nebenstraßen, teilweise leicht hügelig
Individuelle Anreise nach Hameln in Niedersachsen, 4☼☼☼☼Hotel Stadt Hameln. Ihr Leihrad steht im Hotel für Sie bereit.
Radtour zum Leisthaus-Museum (Rattenfänger-Sage) und weiter zu einem Hauptwerk der Weser-Renaissance, dem Wasserschloss (Kunstsammlung, Park) und zurück.
Fahrradtour über Königsförde zum Schloss Münchhausen, individuelle Besichtigung und zurück.
Sternradreisen Radlerbonus 20,-€ pro Person bei Buchung bis 28.02.
Radtour am Weser-Radweg nach Bodenwerder (Schulenburg, Geburtsort des Lügenbarons). Besichtigung Münchhausen-Museum (inklusive). Weiter zur Burgruine Polle (Panorama), sodann per Rad nach Bodenwerder. Per Schiff (inklusive) geht es zurück.
Sternradtour am Weser-Radweg über Fischbeck (Stiftskirche) ins Weserauen-Gebiet bei Ahe und ins mittelalterliche Rinteln (Eulenburg-Museum); zurück per Rad oder eventuell per Bahn (circa € 7,- vor Ort).
Per Bahn nach Rinteln (stunden-Takt, ca. 12,-€ pro Person vor Ort), Radtour vorbei am Stemmer See und den Costedt-Teichen ins schöne Bad Oeynhausen (Kaiserpalais, Casino, Kurpark) ans Tagesziel. Per Bahn (Stunden-Takt circa € 15,- vor Ort) zurück.
Letze Etappe der Sternradreise per Rad (42 km hin und zurück, ca.230 Höhenmeter) oder Auto zur Höhle mit Tropfsteinen, Fossilien und Kalzitkristallen (individuelle Besichtigung). ‚‚Abendführung mit dem Türmer" in Hameln (inklusive).
heute endet die Radreise in Mitteldeutschland nach dem Frühstück.
Termine 2023 der Radreise ab Hameln an der Weser
Anreise Sonntags von 30. April bis 24. September
Übernachtung / Frühstück Preis pro Person in Euro |
Komfort- Doppel-Zimmer |
De-Luxe |
Komfort- Einzelzimmer |
---|---|---|---|
30.04. bis 27.05. | 529,- | 574,- | 829,- |
28.05. bis 24.09. | 559,- | 649,- | 859,- |
Zuschlag Halbpension (6 x , nicht So) | 179,- | 179,- | 179,- |
Leihrad | 90,- | 90,- | 90,- |
Leih E-Bike | 190,- | 190,- | 190,- |
Das familiengeführte 4☼☼☼☼Hotel Stadt Hameln liegt ruhig an der Weserpromenade und dem Weser-Radweg in unmittelbarer Nähe der Altstadt. Die Rattenfänger-Stadt Hameln möchte seinen Besuchern dem Mythos und die Geschichte rund um die Legende näherbringen. Der Stil des Hotels vereint dazu passend ein geschichtsträchtiges Ambiente mit modernen Akzenten. Die Zimmer der Kategorie Komfort (25 m²) oder Deluxe (32 m²) verfügen über Dusche/WC, Föhn, TV, Safe und WLAN. Das Restaurant inklusive Terrassen und einem zur Weser ausgerichteten Biergarten sowie die Hotelbar laden nach Ihrer absolvierten Radtour zum Verweilen ein.
Im Hotelrestaurant genießen Sie das Frühstücksbuffet. Bei Halbpension erwartet Sie eine frische regionale Küche als 3-Gang-Wahlmenü oder Buffet (täglich außer Sonntag).
Die Kategorisierung mit Sonnen ☼ orientert sich an unseren Erfahrungswerten und der Hotelklassifizierung des jeweiligen Landes und kann somit von der Sterne-Klassifizierung abweichen.
Kurtaxe, Citytax oder Kulturabgabe - zahlbar vor Ort.
Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.
Donau Touristik GmbH, Lederergasse 4-12, A-4010 Linz / Donau, +43 (0) 732-2080, office@donautouristik.com