Startseite » Reiseübersicht » Radreise Esberjg - Hamburg mit Nordseeinseln Sylt & Römö
Deutschland, Schleswig-Holstein, Dänemark, Jütland, Süddänemark: Radreisen - von Esbjerg bis Hamburg

Gesunde Nordseeluft, das Rauschen der Wellen und scheinbar endlos schweifende Blicke über das Meer – die Radreise auf dem Nordseeradweg ab Jütland bietet allen passionierten Radreisenden und denen, die es werden wollen, das volle Programm Erholung! Reetgedeckte Häuser, auf Deichen grasende Schafe, rot-weiß gestreifte Leuchttürme und das Wechselspiel zwischen Ebbe und Flut sind nur einige der vielen Eindrücke, die Sie auf unserer Fahrradreise auf dem Nordseeradweg ab Jütland sammeln.

Radreisen deutschen und dänischen Nordsee von Esbjerg bis Hamburg, DZ pro Person ab 1149.00

Reisenummer 73382

Radreisen ab Esbjerg in Jütland entlang der Nordseeküste bis Hamburg mit InselnRadreise Nordseeküsten Radweg Esbjerg - Hamburg, Karte

individuelle Radreisen an Nordseeküste von Esbjerg nach Hamburg über Römö und Sylt, 11 Tage, 10 Nächte, ca. 405 Radkilometer 

Gesunde Nordseeluft, das Rauschen der Wellen und scheinbar endlos schweifende Blicke über das Meer – unsere Radreise auf dem Nordseeradweg ab Jütland bietet allen passionierten Radreisenden und denen, die es werden wollen, das volle Programm Erholung! Reetgedeckte Häuser, auf Deichen grasende Schafe, rot-weiß gestreifte Leuchttürme und das Wechselspiel zwischen Ebbe und Flut sind nur einige der vielen Eindrücke, die Sie auf unserer Radreise auf dem Nordseeküstenradweg ab Jütland sammeln. Sie starten in Esbjerg an der dänischen Nordseeküste. Nachdem Sie mit Esbjerg und Ribe den südwestlichen Teil Jütlands und zugleich die jüngste als auch älteste Stadt von Dänemark hinter sich lassen, passieren Sie fast unbemerkt die Grenze zu Deutschland. Bevor Sie dem Nordseeküstenradweg in Richtung Süden folgen, darf eine gehörige Portion Inselfeeling natürlich nicht fehlen. Sie lernen die Königin der Nordsee – Sylt – sowie die dänischen Inselparadiese Rømø und Fanø kennen. Weiter geht es in Nordfriesland über die gar nicht so Graue Stadt Husum an den Strand von St. Peter-Ording. Unternehmen Sie auf unserer Fahrradreise auf dem Nordseeradweg ab Jütland eine geführte Wattwanderung, die Ihnen die faszinierende Welt des Meeresbodens näherbringt. Über die Dithmarschen erreichen Sie in Brunsbüttel die Elbe, deren Verlauf Sie bis in das Herz der Hansestadt Hamburg führt.

Verlauf der Radreisen auf den Nordseeküstenradweg

1. Tag: Individuelle Anreise nach Esbjerg

Ihre Radreise auf dem Nordseeradweg in Jütland, im Süden von Dänemark beginnt in Esbjerg. Die Stadt entstand vor gut 150 Jahren. Von der Spitze des Vandtårnet haben Sie einen wunderbaren Rundumblick auf die Stadt, den Hafen und bis zur Insel Fanø. Oder wie wäre es mit einem Ausflug zum Sædding Strand? Er wird von der auffälligen Skulpturengruppe Der Mensch am Meer überragt.

Streckencharakter individuelle Fahrradreise Nordseeradweg
Etappenlänge: zwischen 35 und 60 km, Ø 55 km
Höhenprofil : Flaches Land, ohne größere Anstiege

2. Tag: Esbjerg – Ribe, ca. 35 / 65 km + Ausflug auf die Insel Fanø

Unternehmen Sie heute einen Abstecher zur Insel Fanø, die Sie bequem mit dem Fähr Schiff (nicht inkludiert) erreichen. Beim Umradeln der Insel erleben Sie einen Mix aus Dünen, Strandwäldern und Watt (+35 km). Mit etwas Glück entdecken Sie am kilometerlangen Weststrand angespülten Bernstein. Zurück auf dem Festland geht es nach Ribe, der ältesten Stadt Dänemarks. Inmitten der Altstadt befindet sich der bereits von Weitem erkennbare Riber Dom mit seinen beiden ungleichen Türmen. Dass Ribe bereits zur Zeit der Wikinger besiedelt war, dokumentiert das Ribe VikingeCenter.

3. Tag: Ribe – Havneby (Insel Rømø), ca. 45 km

Von Ribe geht es zurück an die Nordsee. Über den Straßendamm Rømødæmningen erradeln Sie sich auf der heutigen Etappe Ihrer Reise auf dem Nordseeradweg in Jütland die Wattenmeerinsel Rømø. Die Strände Rømøs bilden zusammen den größten Sandstrand von Nordeuropa. Beeindruckend! Entdecken Sie bei einer Inselrundfahrt den Kommandørgården, den Walknochenzaun und die Rømø Kirke aus dem Jahr 1200. Sie übernachten in Havneby, dem Hauptort der Insel.

4. Tag: Havneby – Insel Sylt – Niebüll, ca. 20 / 35 km + Fähr- und Bahnfahrt

Ab Havneby geht es mit der Fähre (inkludiert) auf die Insel Sylt. Ein über 200 Kilometer langes Radwegenetz bietet viele Möglichkeiten, die Insel auf einer kürzeren oder längeren Radtour kennenzulernen. Gestalten Sie Ihre Zeit auf Sylt ganz wie Sie mögen, bevor Sie mit dem Zug (inkludiert) über den Hindenburgdamm nach Niebüll fahren. Durch die Nähe zu Dänemark treffen in der Kleinstadt die dänische und friesische Kultur aufeinander. Mehr über das Alltags- und Wirtschaftsleben der Nordfriesen erfahren Sie im Friesischen Museum.

5. Tag: Niebüll – Husum, ca. 40 / 55 km

Auf dem Nordseeradweg ab Jütland radeln Sie direkt entlang der Küste. Unternehmen Sie unterwegs einen Abstecher zur Hamburger Hallig (+ 8 km). Die kleine Halbinsel ist sehr gut mit dem Rad zu erreichen. Am Ende der Hallig lädt eine Gastwirtschaft zu einem längeren und aussichtsreichen Aufenthalt ein. In Ihrem Tagesziel Husum im Norden von Deutschland wird auf Schritt und Tritt dem berühmtesten Sohn der Stadt, Theodor Storm, gedacht. Der Schriftsteller bezeichnete Husum einst als Graue Stadt am Meer. Weit gefehlt, denn die bunte und lebendige Hafenstadt ist weder grau noch eintönig.

6. Tag: Husum – Tönning / Lunden, ca.35 / 40 km

Bevor Sie weiterradeln, bleiben Sie noch ein wenig in Husum. Spazieren Sie durch die Altstadt mit den engen Gassen und dem Hafen. Wieder im Sattel fahren Sie durch die Natur. Zwischen den Flüssen Eider und Treene gelegen, befindet sich Friedrichstadt, die sogenannte Holländerstadt mit ihren Grachten. Nutzen Sie die Kürze Ihrer heutigen Fahrrad-Etappe für einen ausgiebigen Spaziergang, ein Mittagessen und vielleicht eine Grachtenfahrt. Anschließend radeln Sie nach Tönning mit dem historischen Hafen und dem Multimar Wattforum, dem größten Besucherzentrum für den Nationalpark Wattenmeer Schleswig-Holstein.

7. Tag: Ausflug nach St. Peter Ording, ca. 55 / 65 km + Bahnfahrt

Morgens nehmen Sie die Bahn nach Sankt Peter Ording, dem berühmten Badeort mit dem riesigen Strand und den Pfahlbauten. Nicht verpassen sollten Sie den Leuchtturm Westerhever, den berühmtesten Leuchtturm Deutschlands. Auf der Radtour über die Halbinsel Eiderstedt gelangen Sie kurz vor Tönning zum berühmten Eidersperrwerk.

8. Tag: Tönning - St. Michaelisdonn, ca. 60 / 70 km

Ab Tönning geht es zurück an die Nordsee. Ein erster Stopp lohnt am Eidersperrwerk, dem größten Küstenschutzbauwerk Deutschlands. Ihr nächster Halt ist Büsum. Der Ort verfügt über einen kilometerlangen Grünstrand, an dem Sie ganz wunderbar ein mit Büsumer Krabben belegtes Brötchen genießen können. Vom Meer radeln Sie in die Dithmarschen. Sie passieren Meldorf mit seinem bereits von Weitem sichtbaren Dom, der typisch für Norddeutschland in Backsteingotik gehalten ist. Hier können Sie Ihre Etappe per Bahn (nicht inkludiert) um 15 km abkürzen. Mit St. Michaelisdonn erreichen Sie Ihr Tagesziel. Das Wahrzeichen des Ortes ist Edda, eine Holländerwindmühle.

9. Tag: St. Michaelisdonn - Glückstadt, ca. 55 km

Durch die Dithmarschen geht es auf der heutigen Etappe nach Brunsbüttel. Dort erreichen Sie den Nord-Ostsee-Kanal. Seit 1895 in Betrieb, gehört er zu den meist befahrenen künstlichen Wasserstraßen der Welt. An den Kanalschleusen beobachten Sie kleine und große Schiffe, wie sie den Kanal eindrucksvoll passieren. Ihr Tagesziel Glückstadt entstand im 17. Jahrhundert nach Entwürfen auf dem Reißbrett. Eine kulinarische Spezialität ist der Glückstädter Matjes. Über die Landesgrenzen Schleswig-Holsteins hinaus bekannt, wird er nach alten Rezepten traditionell hergestellt.

10. Tag: Glückstadt - Hamburg, ca. 55 km

Entlang der Elbe radeln Sie heute Ihrem Reiseziel Hamburg entgegen. In Wedel treffen Sie auf die Schiffsbegrüßungsanlage Willkomm-Höft. Große Schiffe, die den Hamburger Hafen anlaufen oder verlassen, werden mit der gehissten oder gesenkten Hamburger Flagge begrüßt oder verabschiedet – die Nationalhymne des Heimatlandes inklusive. In Hamburg angekommen, gibt es viel zu sehen und zu entdecken. Unternehmen Sie eine Bootsfahrt durch den Hamburger Hafen, spazieren durch die Speicherstadt und schauen auf dem legendären Fischmarkt den Händlern beim Feilschen zu.

11. Tag: Individuelle Abreise oder Verlängerung

Nach dem Frühstück endet Ihre Radtour auf die Nordseeinseln bereits. Gern verlängern wir Ihren Aufenthalt mit einer Zusatznacht..

Radreisen - Termine 2023
Anreise Samstags und Sonntags vom 30.04. bis 07.10.

Leistungen Radreisen Nordseeküstenweg von Esbjerg - Hamburg, Nordfriesland

  • 10 Übernachtungen mit Frühstück, nationales 3*-Niveau + dänische Gasthäuser 
  • Gepäcktransport von Hotel zu Hotel bis Hamburg, keine Stückzahlbegrenzung, max. 20 kg / Stück
  • Fährfahrt Havneby (Rømø) – List (Sylt) inkl. Rad
  • Bahnfahrt Westerland (Sylt) – Niebüll inkl. Rad
  • Bahnfahrt Tönning - St. Peter-Ording inkl. Rad
  • Reiseunterlagen mit Kartenmaterial (1 x pro Zimmer)
  • 7-Tage Service-Hotline

Reisezeit 2023

Anreise Samstags & Sonntags 30.04. - 07.10.2023      
Saison A 30.04. - 10.05. 24.09. - 07.10.  
Saison B 11.05. - 16.05. 11.06. - 30.06. 10.09. - 23.09. 
Saison C 17.05. - 26.05. 01.06. - 10.06. 20.08. - 09.09.
Saison D 27.05. - 31.05. 01.07. - 19.08.  

Preise Radreise Esbjerg - Hamburg, 10 Tage, 9 Nächte

Übernachtung, Frühstück
Preis pro Person in Euro
Doppelzimmer Einzelzimmer
Saison A 1149,- 1578,-
Saison B 1349,- 1778,-
Saison C 1549,- 1978,-
Saison D 1749,- 2178,-

Hinweise

  • Eine Zusatznacht verschiebt nicht den Anreisetag.
  • Der Anreisetag bestimmt die Saisonzeit

Zusatznächte

Übernachtung, Frühstück
Preis pro Person
Doppelzimmer Einzelzimmer
Esbjerg / Ribe 95,- 135,-
übrige Orte 69,- 109,-

Radlerbonus:  25,- € pro Person bei Buchung bis zum 28.02.

Nicht enthalten

  • Kurtaxe, soweit fällig.
  • Fährfahrt Insel Fanø inkl. Rad, Kosten: ca. 6 € pro Person

Zusatzleistungen Fahrrad 

  •  8-/ 27-Gang Mietrad (Nabenschaltung mit Rücktritt / Freilauf, Kettenschaltung) 99,- €
  •  Elektrorad (Freilauf, Nabenschaltung) 239,- €
  •  Jugendrad 49,- €

Anreiseinformationen

Bahn: an / ab Esbjerg
Auto: über die Autobahn A7 Flensburg, bis Kolding auf der E45 und dann Richtung Esbjerg über die E20. Oder über die E24 über Ribe und dann nach Esbjerg.
Nächstgelegener Flughafen: Hamburg, Billund
Parken: Parkhaus Europark, Jernbanegade 20, kostenpflichtig; Hotelparkplätze (verfügbar in einzelnen Hotels, kostenpflichtig, Details in den Reiseunterlagen)
Rückreise nach Esbjerg: In Eigenregie mit der Bahn ab Hamburg: Verbindungen mehrmals täglich, 1 bis 2 x Umsteigen. Dauer ca. 3,5 - 4 Stunden.

Hinweise

Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.

Reiseveranstalter

Radweg-Reisen GmbH, Fritz-Arnold-Straße 16a, 78567 Konstanz, +49 7531 81 99 30, info@radweg-reisen.com

Termine

Termine

Fahrradreisen von Esbjerg nach Hamburg, Anreise SAMSTAGS & SONNTAGS

Doppelzimmer, Frühstück
Der Anreisetag bestimmt die Saisonzeit

01.06.2023Donnerstag, 1. Juni 2023 - Samstag, 10. Juni 2023
div. Termine

1549.00 EUR

 

Doppelzimmer, Frühstück
Der Anreisetag bestimmt die Saisonzeit

11.06.2023Sonntag, 11. Juni 2023 - Freitag, 30. Juni 2023
div. Termine

1349.00 EUR

 

Doppelzimmer, Frühstück
Der Anreisetag bestimmt die Saisonzeit

01.07.2023Samstag, 1. Juli 2023 - Samstag, 19. August 2023
div. Termine

1749.00 EUR

 

Doppelzimmer, Frühstück
Der Anreisetag bestimmt die Saisonzeit

20.08.2023Sonntag, 20. August 2023 - Samstag, 9. September 2023
div. Termine

1549.00 EUR

 

Doppelzimmer, Frühstück
Der Anreisetag bestimmt die Saisonzeit

10.09.2023Sonntag, 10. September 2023 - Samstag, 23. September 2023
div. Termine

1349.00 EUR

 

Doppelzimmer, Frühstück
Der Anreisetag bestimmt die Saisonzeit

24.09.2023Sonntag, 24. September 2023 - Samstag, 7. Oktober 2023
div. Termine

1149.00 EUR

 

Reisesuche

Reiseregionen

Reiseländer

Reisethemen

Reisemonat