Startseite » Reiseübersicht » Radreisen Rundtour kleiner Belt ab Flensburg
Deutschland, Schleswig Holstein, Dänemark, Jütland, Fünen, Als, Aerö: Fahrrad-Rundreisen - Dänische Ostsee ab Flensburg

Auf den Radreisen Rund um den kleinen Belt erleben Sie die einzigartige und teilweise fjordartige Landschaft zwischen der Halbinsel Jütland, Inseln Fünen, Als und Aerö, in deren Gewässer oft auch Schweinswale gesichtet werden. Weite Felder und dichte Wälder wechseln sich mit traumhaften Stränden und steilen Klippen ab. Historische Städte wie Middelfart und Fåborg verströmen mit ihren kleinen Gassen und schiefen Fachwerkhäusern das typische Gefühl von Hygge – dem dänischen Begriff für Gemütlichkeit. Je nach Lust, Laune und Gemütlichkeit können Sie auch beinahe jeden Tag zwischen einer längeren und einer kürzeren Strecke wählen. Ganz, wonach Ihnen ist.

Rad Rundtouren Süddänemark, kleiner Belt in 8 Tagen bzw. 12 Tagen, Doppelzimmer pro Person ab 1049.00

Reisenummer 72842

Dänemark Radreise Rundfahrt - dänische Ostsee kleiner Belt um Als, Fünen, Jütland ab Flensburgsportliche Radreise dänische Ostsee um den kleinen Belt  8 Tage - Karte

Radreisen Rundreisen kleiner Belt, Jütland und Inseln Fünen, Aerö, Als, 8 Tage ca. 445 - 575 Radkilometer und 12 Tage ca. 425 - 475 km

Auf Radreisen im Süden von Dänemark rund um den kleinen Belt erleben Sie die einzigartige und teilweise fjordartige Landschaft, Radtouren auf Halbinsel Jütland und Inseln Fünen, Als und Aerö, in deren Gewässer oft auch Schweinswale gesichtet werden. Weite Felder und dichte Wälder wechseln sich mit traumhaften Stränden und steilen Klippen ab. Historische Städte wie Middelfart und Fåborg verströmen mit ihren kleinen Gassen und schiefen Fachwerkhäusern das typische Gefühl von Hygge – dem dänischen Begriff für Gemütlichkeit. Je nach Lust, Laune und Gemütlichkeit können Sie auch beinahe jeden Tag zwischen einer längeren und einer kürzeren Strecke wählen. Ganz, wonach Ihnen ist.

Verlauf sportliche Radreisen - Rundtour kleiner Belt in 8 Tagen

1. Tag: Individuelle Anreise nach Flensburg

In Flensburg, eine der nördlichsten Städte Deutschlands, starten Sie zu Ihrer Radtour am Lillebælt.  Schnappen Sie sich nach der Ankunft im Hotel Ihre Räder und erkunden Sie die gut erhaltene Altstadt. Entdecken Sie historische mittelalterliche Gebäude, malerische Höfe und das Nordertor, das Wahrzeichen der Stadt. Im Rum-Museum (im Schifffahrtsmuseum untergebracht)  erfahren Sie, wie Flensburg einst durch den Handel von Rum aus der Karibik zu Wohlstand kam.

Streckencharakter Fahrrad-Rundfahrten:
Etappenlänge: zwischen zwischen 60 und 95 km, Ø 75 km
Höhenprofil : Flaches Land, nur leiche Anstiege können vereinzelt auftreten

2. Tag: Flensburg – Sønderborg – Åbenrå, ca. 80 km

Bei Flensburg überqueren Sie die deutsch-dänische Grenze. Begleitet von frischem Wind fahren Sie entlang der Flensburger Förde. In Gråsten lohnt eine erste Pause. Das dortige Schloss dient der Königsfamilie als Sommerresidenz und zählt zu den schönsten Parkanlagen von Nordeuropa. Nur wenige Kilometer entfernt liegen die Düppeler Schanzen (Dybbøl skanser). Die Wehranlage war 1864 Schauplatz des Deutsch-Dänischen Krieges. Nach einem kurzen Abstecher nach Sønderborg geht es weiter zum Nydam Mose, einem Moor, welches in der Eisenzeit als Opferungsstätte genutzt wurde. Erkunden Sie in Åbenrå die Altstadt mit ihren typischen Bürger- und Handwerkerhäusern.

 3. Tag: Åbenrå – Kolding, ca. 95 km

Die zweite Etappe Ihrer Radtour am Lillebælt führt Sie zunächst nach Haderslev. Die Altstadt liegt auf einer Halbinsel. Sie wird von der Vor Frue Domkirke dominiert. Sie gilt als schönste gotische Kirche Dänemarks. Das Haderslever Museum bietet eine beachtliche Sammlung von Vorzeitfunden und präsentiert im Außenbereich typische Häuser Südjütlands. In Ihrem Tagesziel Kolding wird Ihnen das Koldinghus auffallen. Das burgähnliche Schloss blickt auf eine aufregende Geschichte zurück. Es beherbergt heute ein Museum. Vom Turm des Schlosses bietet sich Ihnen ein wunderbarer Panoramablick auf die Stadt und den Kolding Fjord.

4. Tag:  Kolding – Ebberup / Brobyværk, ca. 85 / 105 km

Heute überqueren Sie die Lillebæltsbroen - eine Brücke, die Jütland mit Fünen verbindet. In der fünischen Hafenstadt Middelfart angekommen, können Sie eines der schönsten Fachwerkhäuser Dänemarks in der Nähe des Hafens bewundern, das Henner Friisers Hus. Es beherbergt auch ein Museum, das die Geschichte des Walfangs im Kleinen Belt zeigt. Von Middelfart aus folgen Sie der Westküste Fünens bis zu Ihrem Übernachtungsort in Ebberup oder Assens. Wenn Sie in Brobyværk übernachten, führt Sie der Radweg ins Innere Fünens.

5. Tag: Ebberup – Faaborg – Svendborg / Troense, ca. 65 km

Beginnen Sie die Radetappe Ihrer Radtour am Lillebælt mit einer Rundtour über die Halbinsel Helnæs. Ein erfrischendes Bad lohnt sich am Strand von Helnæs. In Fåborg können Sie vom Wahrzeichen der Stadt, dem Glockenturm, die Aussicht über die Umgebung und das Meer genießen. Übernachten können Sie in der Hafenstadt Svendborg, deren Stadtbild von unzähligen Fachwerkhäusern und dem Sejlskibsbroen am Hafen geprägt ist, oder in der kleinen Schifferstadt Troense auf der Insel Tåsinge.

6. Tag: Svendborg – Insel Ærø – Faaborg, ca. 60 km + Schifffahrt

Mit der Fähre setzen Sie auf die malerische Insel Ærø über. Der älteste Ort der Insel, Ærøskøbing, ist Ihr erstes Ziel. Die Märchenstadt präsentiert sich mit kleinen Fachwerkhäusern, rankenden Stockrosen und verträumten Lokalen. Umrunden Sie die ganze Insel und lernen die an der Südostspitze gelegene Hafenstadt Marstal kennen. Im Søfartsmuseum erfahren Sie, wie die Stadt einst zur bedeutendsten Hafenstadt Dänemarks wurde. Auf Ihrem Weg zum Fährhafen in Søby, der nördlichsten Stadt der Insel, wird Ihnen der Leuchtturm von Skjoldnæs ins Auge fallen. Er besitzt das höchste Leuchtfeuer in der Region. Ab Søby bringt Sie die Fähre in Ihr heutiges Tagesziel Faaborg.

7. Tag: Faaborg – Sønderborg – Flensburg, ca. 80 km + Schifffahrt

Sie starten die heutige Etappe Ihrer Radtour am Lillebælt mit einer kurzen Fahrt über die hügelige Halbinsel Horne Land. In der namensgebenden Stadt Horne lohnt ein Zwischenstopp an der Horne Kirke. Sie zählt zu den ungewöhnlichsten Gotteshäusern in Dänemark. In Bøjden besteigen Sie die Fähre und erreichen in Fynshav die Insel Als. Besuchen Sie in Sønderborg das Sønderborg Slot und in Dybbol die Düppeler Schanzen. Entlang der Flensburger Förde erreichen Sie Ihr Reiseziel Flensburg.

8. Tag: Individuelle Abreise oder Verlängerung

Nach dem Frühstück endet Ihre Radtour am Lillebælt bereits. Gerne verlängern wir Ihren Aufenthalt in Flensburg mit einer Zusatznacht.

Verlauf Radreisen - Rundreisen kleiner Belt in 12 TagenRadtour in der dänischen Ostsee kleiner Belt - 12 T. - Karte

1. Tag: Individuelle Anreise Flensburg

Flensburg ist eine der nördlichsten Städte Deutschlands und somit idealer Ausgangspunkt für eine Radtour entlang des Ostseeradwegs in Dänemark. Die Seefahrt und der Handel mit Rum machten Flensburg einst zu einer bedeutenden Handelsstadt. Spazieren Sie nach Ihrer Anreise durch die malerischen Gassen und Winkel der Altstadt mit den für Flensburg typischen Kaufmannshöfen. Der historische Hafen, die Speicherhäuser und die Museumswerft sind sicherlich einen Abstecher wert.

Streckencharakter:
Etappenlänge: zwischen 20 und 65 km, Ø 50 km
Höhenprofil : leiche Anstiege die vereinzelt auch steiler ausfallen können. Für Radler die auch im Alltag mit dem Rad unterwegs sind, durchaus zu bewältigen

2. Tag: Flensburg – Aabenraa / Rodekro, ca. 55 km

Sie lassen Flensburg hinter sich und überqueren schon nach kurzer Zeit die Grenze nach Dänemark. Auf ruhigen Wegen radeln Sie entspannt auf dem Ochsenradweg, einem historischen Landweg, dessen Ursprünge bereits in der Bronzezeit vermutet werden. Erkunden Sie nach Ihrer Ankunft in Aabenraa die von typischen Bürger- und Handwerkerhäusern geprägte Altstadt und besuchen das im Schloss Brundlund untergebrachte Kunstmuseum.

 3. Tag: Aabenraa – Christiansfeld, ca. 40 – 70 km

Stets weiter in den Norden führt Sie der Ostsee Radweg in Dänemark. Zunächst lohnt sich eine Pause in Haderslev. Der dortige Dom fällt Ihnen sofort ins Auge. Das eindrucksvolle Gotteshaus gehört zu den schönsten Dänemarks. Unternehmen Sie eine Bootstour auf dem Haderslev Dam, bevor Sie entweder direkt oder inklusive einiger Kilometer mehr entlang des Kleinen Belts nach Christiansfeld radeln. Die Stadt entstand vor rund 250 Jahren auf dem Reißbrett mit dem Ziel, die ideale Stadt zu erbauen.

4. Tag: Christiansfeld – Middelfart, ca. 45 / 65 km

Nachdem Sie einen für Christiansfeld typischen Honigkuchen probiert haben, radeln Sie nach Kolding. Von Weitem erkennen Sie bereits die alte Königsburg Koldinghus. Meist entlang der abwechslungsreichen Küste fahren Sie auf dem Ostseeradweg in Dänemark entlang des Kleinen Belt. Besteigen Sie den Turm des Schlosses, den Kæmpetårn, und genießen Sie den wunderbaren Blick über die Stadt und den Kolding Fjord. Es geht weiter nach Middelfart. Willkommen auf der Insel Fünen!

5. Tag: Middelfart – Odense, ca. 65 / 55 km

Bevor Sie die heutige Radtour starten,  besuchen Sie in Middelfart das Henner Friisers Hus. Es gilt als eines der schönsten Fachwerkhäuser Dänemarks. Sie radeln an der Küste entlang nach Strib mit seinem kleinen Leuchtturm. Machen Sie eine kleine Pause am Strand: Mit etwas Glück sehen Sie Schweinswale. Es geht weiter durch idyllische Landschaften, bis Sie Odense, die drittgrößte Stadt des Landes, erreichen. Dänemarks drittgrößte Stadt ist der Geburtsort eines der wohl bekanntesten Dänen, dem Schriftsteller Hans Christian Andersen. Viele Orte in Odense, wie das H. C. Andersen Hus, erinnern an ihn und seine weltbekannten Märchen. Wollen Sie die Etappe abkürzen, folgen Sie heute der Route 6 aus Middelfart hinaus nach Odense (- 7 km).

6. Tag: Odense – Fåborg, ca. 50 km

Entlang des Flusses Odense Å führt Sie die Strecke durch die Vororte aus Odense hinaus. In Brobyværk sollten Sie eine Pause einplanen. Im Brobyværk Kro können Sie gut essen und nachdem die Etappe bislang flach verlief, erreichen Sie bald die sogenannten „Fünischen Alpen“. Durch ein herrliches Naturschutzgebiet geht es hier hügelig durch die glaziale Moränenlandschaft nach Fåborg.

7. Tag: Fåborg – Insel Ærø – Svendborg, ca. 25 – 50 km + Schifffahrten

Ihre heutige Etappe beginnt sehr entspannt mit einer Schifffahrt auf die idyllische Insel Ærø. Gemütlich folgen Sie auch hier dem Ostseeradweg in Dänemark. Nach kurzer Zeit erreichen Sie das Jagdschloss Søbygaard, das einen Stopp für ein Erinnerungsfoto lohnt. Im Hafenstädtchen Ærøskøbing spazieren Sie durch die Gassen mit den bunten Häusern und den kleinen Cafés. Bevor Sie die Insel mit der Fähre in Richtung Svendborg verlassen, versäumen Sie nicht, die Løvtens Paa’kar zu probieren. Die luftigen Pfannkuchen sind eine Spezialität der Insel.

8. Tag: Ausflug auf die Inseln Skarø und Drejø, ca. 20 km + Schifffahrten

Ab Svendborg geht es mit dem Schiff durch die Dänische Südsee auf die Insel Skarø. Auf der kleinen Insel leben nur wenige Menschen. Sie besticht durch eine Fülle an Strandwiesen, Dünen und Sandriffen. Genießen Sie die idyllische Ruhe, bevor es mit der Fähre auf die Insel Drejø geht. Mit etwas Glück entdecken Sie seltene weiße Damhirsche, die auf Drejø zu Hause sind. Schnuppern Sie bei der Rückfahrt aufs Festland noch einmal die milde Meeresluft und erkunden in Svendborg die verwinkelten Gassen der Altstadt bei einem ausgedehnten Spaziergang.

9. Tag: Svendborg – Fåborg, ca. 35 km

Sie lassen Svendborg hinter sich und radeln auf ruhigen Wegen durch den Süden der Insel Fünen. Große Felder und kleine Dörfer begleiten Sie unweit der Küste. Sie übernachten erneut in Fåborg. Erkunden Sie die im Mittelalter erbaute Stadtbefestigung inklusive des Vesterports. Es zählt zu den wenigen erhaltenen Stadttoren in Dänemark. Ebenfalls sehenswert ist das Faaborg Museum, welches Werke fünischer Maler und Künstler präsentiert.

10. Tag: Fåborg – Sønderborg, ca. 45 / 35 + Fährfahrt

Fåborg zählt mit seinen engen, kopfsteingepflasterten Straßen zu den ältesten und idyllischsten Kleinstädten von ganz Dänemark. Ab Bøjden geht es per Fähre bis Fynshav auf die Insel Als. Wieder auf dem Rad fahren Sie quer über die Insel bis nach Sønderborg. Besuchen Sie das gleichnamige Schloss, eine der ältesten Königsburgen Südjütlands. Es beherbergt ein Museum, welches auf die Geschichte und Kultur der Grenzregion blickt.

11. Tag: Sønderborg – Flensburg, ca. 45 km

Nachdem Sie Sønderborg verlassen haben, lohnt nur wenige Kilometer entfernt ein Abstecher zum Historiecenter Dybbøl Banke. Es erinnert an den Deutsch-Dänischen Krieg, den die dänischen Truppen 1864 gegen die Preußen verloren. Eine weitere Pause bietet sich in Gråsten an. Dort befindet sich die Sommerresidenz der dänischen Königsfamilie inklusive eines sehenswerten, im englischen Stil gehaltenen Gartens. Parallel zur Flensburger Förde radeln Sie meist entlang der Küste zurück nach Flensburg.

12. Tag: Abreise Flensburg

Nach dem Frühstück erfolgt Ihre individuelle Heimreise oder eine Verlängerung Ihres Aufenthaltes.

Leistungen Rundtour Radreisen um den kleinen Belt

  •   7 / 11 x ÜF nationales 3* / 4* Niveau
  •   Gepäcktransport von Hotel zu Hotel, keine Stückzahlbegrenzung, max. 20 kg / Stück
  •   Abendessen in Ebberup / Brobyværk (nur 8-täg. Reise)
  •   Schifffahrt Svendborg – Ærøskøbing inkl. Rad (nur 8-täg. Reise)
  •   Schifffahrt Søby – Fåborg inkl. Rad (nur 8-täg. Reise)
  •   Schifffahrt Bøjden – Fynshav inkl. Rad
  •   Schifffahrt Fåborg – Søby inkl. Rad (12 täg. Reise)
  •   Schifffahrt Ærøskøbing – Svendborg inkl. Rad (12 täg. Reise)
  •   Schifffahrt Svendborg – Drejø - Skarø – Svendborg exkl. Rad (12 täg. Reise)
  •   Reiseunterlagen mit Kartenmaterial (1 x pro Zimmer)
  •   7-Tage Service-Hotline

Reisetermine 2023:
tägliche Anreise vom 30. April. bis 07. Oktober

Reisezeit 2023

tägliche Anreise 30.04. - 07.10.2023      
Saison A 30.04. - 10.05. 24.09. - 07.10.  
Saison B 11.05. - 16.05. 11.06. - 30.06. 10.09. - 23.09.
Saison C 17.05. - 26.05. 01.06. - 10.06. 20.08. - 09.09.
Saison D 27.05. - 31.05. 01.07. - 19.08.  

Preise in Euro pro Person - 8 Tage, 7 Nächte:

Übernachtung / Frühstück
Preis pro Person in Euro
Doppelzimmer Einzelzimmer
Saison A 1049,- 1348,-
Saison B 1199,- 1498,-
Saison C 1349,- 1648,-
Saison D 1449,- 1748,-

Hinweise

  • Bei dieser Reise bieten wir keine Halbpension (Abendessen außer Ebberup) an.
  • Der Anreisetag bestimmt die Saisonzeit. 
  • Eine Zusatznacht verschiebt nicht den Anreisetag.

Preise in Euro pro Person - 12 Tage, 11 Nächte:

Übernachtung, Frühstück
Preis pro Person in Euro
Doppelzimmer Einzelzimmer
Saison A 1499,- 1948,-
Saison B 1649,- 2098,-
Saison C 1799,- 2248,-
Saison D 1949,- 2398,-

Radlerbonus:  25,- € pro Person bei Buchung bis zum 28.02.

Zusatznächte

Übernachtung, Frühstück
Preis pro Person
Doppelzimmer Einzelzimmer
Ebberup / Brobyvaerk (nur bei sportlicher Radreise) 135,- 175,-
alle weiteren Orte 95,- 135,-

Zusatzleistungen Rundtour Dänische Ostsee

  •  27-Gang Mietrad (Freilauf, Kettenschaltung) 99,- €
  •  Leih E-Bike (Freilauf, Nabenschaltung) 239,- €
  •  Jugendrad 45,- € (Aufgrund der anspruchsvolleren Etappen empfehlen wir diese Reise nur für Jugendliche mit guter Ausdauer. )

Anreiseinformationen

Bahn: an / ab Flensburg
Auto: über die Autobahn A7 Flensburg
Nächstgelegener Flughafen: Hamburg
Parken: Öffentliche Parkhäuser, Kosten ca. 12 – 20 Euro pro Tag. Keine Reservierung möglich.

Nicht im Reisepreis enthalteneKurtaxe, Citytax oder Kulturabgabe - zahlbar vor Ort.

Hotelbeispiele:

Flensburg: Hotel Alte Post
Åbenrå: Hotel Europa Abenra
Christiansfeld: Hotel Tyrstrup Ko
Middelfart: Hotel Hindsgavl Slot
Assens / Ebberup / Brobyværk: Hotel Gl. Brydegaard
Odense: Comwell Hotel H.C. Andersen
Svendborg: Hotel Christiansminde
Fåborg: Hotel Faaborg Fjord
Svendborg: Hotel Christiansminde
Sønderborg: Steigenberger Alsik

Hinweise

Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.

Reiseveranstalter

Radweg-Reisen GmbH, Fritz-Arnold-Straße 16a, 78567 Konstanz, +49 7531 81 99 30, info@radweg-reisen.com

Termine

Termine

Rundtour - Die dänische Ostsee um den kleinen Belt ab Flensburg 12 Tage

Doppelzimmer, Frühstück
Der Anreisetag bestimmt die Saisonzeit

24.09.2023Sonntag, 24. September 2023 - Samstag, 7. Oktober 2023
div. Termine

1499.00 EUR

 

sportliche Rundtour - Die dänische Ostsee um den kleinen Belt ab Flensburg 8 Tage

Doppelzimmer, Frühstück
Der Anreisetag bestimmt die Saisonzeit

24.09.2023Sonntag, 24. September 2023 - Samstag, 7. Oktober 2023
div. Termine

1049.00 EUR

 

Reisesuche

Reiseregionen

Reiseländer

Reisethemen

Reisemonat