Radtouren auf Rügen und Usedom führen Sie auf die zwei größten Inseln Deutschlands. Beide zählen zu den beliebtesten Reisezielen im Norden der Republik und erwarten Sie mit einer Fülle an Sehens- und Erlebenswertem. Sie starten die Radreisen auf Rügen und Usedom in der von Backsteingebäuden geprägten Hansestadt Stralsund. Weiter geht es nach Rügen. Gönnen Sie sich einen Ausflug auf die Halbinsel Mönchgut oder einen Badetag am Strand und eine Fahrt mit dem Rasenden Roland. Auf dem Festland lernen Sie die Hanse- und Universitätsstadt Greifswald und das für sein Blaues Wunder bekannte Wolgast kennen. Nur einen Steinwurf entfernt, erreichen Sie Usedom, die für ihre Kaiserbäder und Seebrücken bekannte Insel.
Radreisen Inselradeln an Ostsee ab Stralsund - Rügen - Usedom Preis p. Person im DZ ab Euro 949.00
Reisenummer 69846
Fahrradtouren an Ostsee, Stralsund-Rügen-Usedom, ca. 200 - 225 Radkilometer
Radtouren auf Rügen und Usedom führt Sie auf die zwei größten Inseln von Deutschland. Beide zählen zu den beliebtesten Reisezielen im Norden der Republik und erwarten Sie mit einer Fülle an Sehens- und Erlebenswertem. Sie starten unsere Radreise auf Rügen und Usedom in der von Backsteingebäuden geprägten Hansestadt Stralsund. Weiter geht die Fahrradtour nach Rügen und direkt ans Meer in das Ostseebad Göhren. Gönnen Sie sich einen Ausflug auf die Halbinsel Mönchgut oder einen Badetag am Strand – ganz wie Sie mögen. Mit dem Rasenden Roland düsen Sie nach Putbus. Zurück auf dem Festland lernen Sie die Hanse- und Universitätsstadt Greifswald und das für sein Blaues Wunder bekannte Wolgast kennen. Nur einen Steinwurf entfernt, haben Sie bereits Usedom erreicht. Die für seine Kaiserbäder und Seebrücken bekannte Insel erwartet Sie mit scheinbar endlosen Sandstränden, mondänen Villen und noch mehr gesunder salzhaltiger Luft. Quer über die Insel erradeln Sie sich das Naturparadies Stettiner Haff. Zum Ende unserer Radtour auf Rügen und Usedom gelangen Sie per Fähre gemütlich nach Ueckermünde.
Ausgangspunkt Ihrer Radtour auf Rügen und Usedom ist die alte Hansestadt Stralsund in Mecklenburg Vorpommern. Das Tor zur Insel Rügen, wie die Hansestadt gern bezeichnet wird, wurde von den Slawen gegründet und von den Westfalen zur Stadt entwickelt. Bummeln Sie durch die Altstadt, die mit einer beeindruckenden Anzahl an Gebäuden aus der Zeit der Backsteingotik aufwartet. Unternehmen Sie einen Abstecher in die eindrucksvolle St.-Nikolai-Kirche und ins Ozeaneum, welches Sie in die Welt der Meere und ihrer Bewohner entführt.
Streckencharakter Radreisen: Die Route führt Sie durch teils flaches, öfter auch leicht hügeliges Gelände. Sie radeln vorwiegend auf ruhigen Landstraßen, Radwegen, Feld- und Waldwegen, gelegentlich auch auf sandigen Pisten und Betonplattenwegen.
Heute lernen Sie die Insel Rügen kennen. Mit der Bahn (inkludiert) geht es zunächst von Stralsund nach Bergen. Statten Sie dem Ernst-Moritz-Arndt-Turm am Stadtrand einen Besuch ab. Er liegt auf dem 91 Meter hohen Rugard, einer Erhebung am Stadtrand. Genießen Sie den Ausblick auf weite Teile Rügens, bevor ihre Fahrradtour an die Ostseeküste geht. In Göhren angekommen, heißt es ab an den Strand. Spüren Sie den feinen Sand unter Ihren Füßen, wenn Sie einen Abendspaziergang zur Seebrücke unternehmen und sich den Ostseewind um die Nase wehen lassen.
Die vielfältige Landschaft der Halbinsel Mönchgut ist Ihr heutiges Ausflugsziel. Legen Sie ganz nach Belieben einen Badetag am Strand zwischen Thiessow und Lobbe ein. Oder was halten Sie von einer kleinen Wanderung durch die Zickerschen Berge? Diese sind zwar nur maximal 66 Meter hoch, eignen sich jedoch wunderbar, um die Halbinsel zu Fuß zu durchstreifen und neue Eindrücke zu sammeln. Mehr über die Halbinsel erfahren Sie im Mönchguter Heimatmuseum in Göhren.
Zum Start der heutigen Etappe Ihrer Radtour auf Rügen und Usedom können Sie sich auf ein ganz besonderes Highlight freuen: den Rasenden Roland. Die historische dampflokbetriebene Eisenbahn stammt aus dem 19. Jahrhundert und bringt (Bahnfahrt inkludiert) Sie nach Putbus. Die jüngste Stadt auf Rügen beeindruckt als Planstadt im klassizistischen Stil. Mit dem Rad geht es in das wenige Kilometer entfernte Glewitz. Dort setzen Sie mit der Fähre (nicht inkludiert) nach Stahlbrode über, schwingen sich erneut auf Ihr Rad und erreichen Ihr Tagesziel, die Hanse- und Universitätsstadt Greifswald.
Auf dem Ostseeküsten-Radweg radeln Sie heute nach Wolgast, dem Tor zur Insel Usedom. Unterwegs lohnt eine Badepause am kilometerlangen Sandstrand von Lubmin. Erfrischt erreichen Sie Wolgast. Besuchen Sie die sehenswerte Altstadt mit ihren vielen Baudenkmälern. Vom Turm der St.-Petri-Kirche haben Sie einen wunderbaren Ausblick über die Stadt. Am Peenestrom erleben Sie ein Blaues Wunder. Die markant blaue Klappbrücke verbindet das Festland über die Schlossinsel mit der Insel Usedom.
Entspannt radeln Sie über die Peenebrücke auf die Insel Usedom. Zunächst geht es in das Ostseebad Zinnowitz. Entlang der bewaldeten Küste haben Sie unterwegs die eine oder andere Möglichkeit, ins kühle Nass der Ostsee zu springen. Mit Heringsdorf erreichen Sie eines der Kaiserbäder Usedoms. Das mondäne Seebad nennt eine 508 Meter lange Seebrücke sein Eigen. Sie ist die längste in Norddeutschland. Wenige Kilometer inseleinwärts liegt das Gutsdorf Mellenthin, welches ein romantisches Wasserschloss besitzt. Sie übernachten in Heringsdorf oder Mellenthin.
Ihre Radtour auf Rügen und Usedom führt Sie heute zunächst entspannt und mit nur wenigen Steigungen in den südwestlichen Teil Usedoms. In der Stadt Usedom, der der Insel ihren Namen verlieh, lohnt ein längerer Zwischenstopp. Besuchen Sie das Anklamer Tor mit seiner Heimatstube und die eindrucksvolle Marienkirche, bevor Sie in Karnin das Schiff nach Kamp besteigen. Bei der kurzen Überfahrt fällt Ihnen die Karniner Hubbrücke ins Auge. Sie ist ein Überbleibsel einer ehemaligen Eisenbahnbrücke. Unweit des Ufers des Stettiner Haffs geht es in Ihr Tagesziel Ueckermünde.
Nach dem Frühstück endet Ihre Radreise auf Rügen und Usedom bereits. Gerne verlängern wir Ihren Aufenthalt mit einer Zusatznacht.
Termine 2025
Täglicher Reisebeginn vom 27.04.bis 28.09.2025
tägliche Anreise 27.04. - 28.09.2025 | |||
---|---|---|---|
Saison A | 27.04. – 03.05. | 21.09. – 28.09. | |
Saison B | 04.05. – 16.05. | 07.09. – 20.09. | |
Saison C | 17.05. – 23.05. | 09.06. – 04.07. | 17.08. – 06.09. |
Saison D | 24.05. – 08.06. | 05.07. – 16.08. |
Übernachtung, Frühstück Preis pro Person in Euro |
Doppelzimmer | Einzelzimmer |
---|---|---|
Saison A | 949,- | 1248,- |
Saison B | 1099,- | 1398,- |
Saison C | 1249,- | 1548,- |
Saison D | 1329,- | 1628,- |
Übernachtung, Frühstück Preis pro Person |
Doppelzimmer | Einzelzimmer |
---|---|---|
Stralsund, Greifswald |
85,- | 125,- |
Göhren | 75,- | 115,- |
Heringsdorf / Mellenthin | 99,- | 149,- |
Ueckermünde, Wolgast | 79,- | 119,- |
Radlerbonus: 25,-€ pro Person bei Buchung bis zum 28.02.
Nicht im Reisepreis enthaltene Kurtaxe, Citytaxe oder Kulturabgabe - zahlbar vor Ort
Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.
Radweg-Reisen GmbH, Fritz-Arnold-Straße 16a, 78567 Konstanz, +49 7531 81 99 30, info@radweg-reisen.com
Radreise Ostsee-Radweg von Stralsund nach Rügen und Usedom | |||||
| 27.04.2025 - 03.05.2025Sonntag, 27. April 2025 - Samstag, 3. Mai 2025 | 949.00 EUR |
| ||
| 04.05.2025 - 16.05.2025Sonntag, 4. Mai 2025 - Freitag, 16. Mai 2025 | 1099.00 EUR |
| ||
| 17.05.2025 - 23.05.2025Samstag, 17. Mai 2025 - Freitag, 23. Mai 2025 | 1249.00 EUR |
| ||
| 24.05.2025 - 08.06.2025Samstag, 24. Mai 2025 - Sonntag, 8. Juni 2025 | 1329.00 EUR |
| ||
| 09.06.2025 - 04.07.2025Montag, 9. Juni 2025 - Freitag, 4. Juli 2025 | 1249.00 EUR |
| ||
| 05.07.2025 - 16.08.2025Samstag, 5. Juli 2025 - Samstag, 16. August 2025 | 1329.00 EUR |
| ||
| 17.08.2025 - 06.09.2025Sonntag, 17. August 2025 - Samstag, 6. September 2025 | 1249.00 EUR |
| ||
| 07.09.2025 - 20.09.2025Sonntag, 7. September 2025 - Samstag, 20. September 2025 | 1099.00 EUR |
| ||
| 21.09.2025 - 28.09.2025Sonntag, 21. September 2025 - Sonntag, 28. September 2025 | 949.00 EUR |
|