Das Königreich Marokko am nordwestlichsten Rand von Afrika ist prädestiniert für eine entspannte Radreise mit E-Bikes: Die Topografie ist anspruchsvoll, wenn Sie sich dem Atlas nähern, und die Sahara-Winde können Ihnen gehörig um die Ohren pfeifen. Trotzdem oder gerade deshalb ist die Möglichkeit, mit dem Elektrorad die volle Vielfalt des Landes zwischen Atlantik, Atlas und Sahara zu erleben, einmalig. Freuen Sie sich auf eine nicht nur kulinarisch genussvolle Gruppenreise!
Marokko Reisen mit Elektrorädern als Kleingruppenreise pro Person ab 1990.00
Reisenummer 67538
10-tägige E-Bike Reise in kleiner Gruppe durch Marokko
Das Königreich Marokko am nordwestlichsten Rand von Afrika ist prädestiniert für eine entspannte Radreise mit E-Bikes: Die Topografie ist anspruchsvoll, wenn Sie sich dem Atlas nähern, und die Sahara-Winde können Ihnen gehörig um die Ohren pfeifen. Trotzdem oder gerade deshalb ist die Möglichkeit, mit dem Elektrorad die volle Vielfalt des Landes zwischen Atlantik, Atlas und Sahara zu erleben, einmalig. Freuen Sie sich auf eine nicht nur kulinarisch genussvolle Gruppenreise!
Mein Hotel in Marrakesch, das charmante Kech Boutique Hotel & Spa, liegt gleich neben den bezaubernden Agdal-Gärten, die schon im 12. Jh. angelegt wurden und heute zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören. Hier kann ich entspannt ankommen und mich auf die bevorstehende Reise einstimmen. Beim Begrüßungsessen lerne ich meine Mitreisenden kennen – nur 11 an der Zahl. Eine wirklich nette Truppe. Die Vorfreude wächst.
Mit zwei modernen Kleinbussen, die E-Bikes auf dem Dach, geht es von Marrakesch aus hoch ins Atlas-Gebirge. Über den spektakulären Tichka-Passauf 2.268 m Höhe fahren wir in Richtung Telouet. Plötzlich taucht sie auf wie eine Fata Morgana: die Burgruine von Telouet. Eine solche orientalische Pracht habe ich nicht erwartet! Der Blick aus dem Palast auf die Oase: unbezahlbar! Nach kurzer Einweisung, den Sattel für mich angepasst, sitze ich bequem auf meinem E-Bike. Das ist ja kinderleicht: Mit fünf Gängen entscheide ich al gusto, wann ich wie viel Unterstützung beim Radfahren brauche. Die Fahrradtour durch das Ounila-Tal, das immer wieder mit Kasbahs und Palmen überrascht, könnte malerischer nicht sein. Die kleine Straße ist zwar asphaltiert, doch von Verkehr keine Spur. Bin ich heute wirklich schon 44 km gefahren? Unglaublich. Unser Hotel Ksar Ighnda toppt alles – ein mit viel Liebe zum Detail renovierter Palast.
Charakter der Rad-Etappen: In Marokko sind Sie auf sehr guten, meist asphaltierten Wegen unterwegs. Die ausgewählten Wege haben ein nur sehr geringes Verkehrsaufkommen. Insbesondere im Anti- Atlas legen Sie auch einige Höhenmeter zurück, das Begleitfahrzeug ist jedoch nie weit.
Ich habe richtig super geschlafen! Ein Highlight gleich am Morgen: die weltberühmte Kasbah von Aït-Ben-Haddou, UNESCO-Welterbe. Gewaltige Stadttore, dahinter leuchtend gelbe Häuser und Gässchen bis zum Himmel. Wen wundert’s, dass hier zahllose Hollywood-Filme gedreht wurden? Von hier fahren wir durch die dramatische Landschaft des Djebel Saghro. Nach einigen Serpentinen erreichen wir das sagenhafte Draa-Tal, ein dunkelgrünes Meer aus Dattelpalmen, die Lebensader einer ganzen Region. Wenn das nicht ein Grund ist, eine Radtour mit den E-Bikes zu starten! Der Untergrund ist etwas uneben und schon passiert es: ein platter Reifen. Aber kein Problem! Unser Reiseleiter hat eine Sprühdose zur Express-Reparatur dabei. Kein Radwechsel, kein Pumpen, in zwei Minuten geht es weiter. Ich komme aus dem Staunen nicht raus. Unsere 35 km lange Radtour endet in Nekob. Hier befindet sich das einladende Kasbah Hotel Ait Omar – ein kleines Juwel mit dem Charme einer echten Kasbah. Die deutschen Besitzer, die das Anwesen mit viel Liebe zum Detail renoviert haben, erzählen sehr unterhaltsam und aufschlussreich von ihrem Leben in Marokko.
Heute verlassen wir langsam das Djebel Saghro. Unterwegs treffen wir nur wenige Menschen, dafür umso spektakulärere Landschaften. Die verschiedenen Rottöne sind unglaublich! Wir merken, dass wir der Sahara immer näher kommen, die Landschaft wird flacher und verändert sich stark. In einigen wenigen Oasen können wir den Berbern bei der Arbeit zuschauen. Die Kinder sind schüchtern, winken uns aber trotzdem sehr freundlich zu. Nach einer Fahrradtour von ungefähr 35 km auf dem E-Bike steigen wir in Tazzarine in unseren Bus um und fahren zur Oase Zagora, dem Tor zur Sahara. Unser Hotel Riad Dar Sofian ist ein wunderbares Boutique-Hotel im Palast-Stil.
Wir fahren entlang der Wüste und sehen im Hintergrund die dunklen Zelte der Beduinen, die in dieser weiten, kargen Landschaft seit jeher unverändert leben. Bei Foum Zguid, einem Wüstenort wie aus einem Western, starten wir unsere heutige Radtour. Die asphaltierte Straße führt uns heute ohne größere Steigungen durch die Halbwüste. Es ist ziemlich heiß. Gott sei Dank sind Wasser, Sonnencreme und Hut immer griffbereit in der Satteltasche. Die heutigen 45 km schaffe ich wohl nicht ganz, nach der Hälfte falle ich in ein Motivationsloch. Kein Problem – unser Begleitfahrzeug nimmt mich mit bis Tissint. Hier wartet eine kleine Überraschung. Heute übernachten wir in einem gehobenen Zeltcamp. Das Eco-Camp bietet Einsamkeit, Ruhe pur und einen unvergesslichen Sternenhimmel, aber auch Dusche und WC. Ein absolutes Highlight dieser Marokko Reise: unser gemeinsames Abendessen am Lagerfeuer.
Heute verlassen wir unser Zeltlager und fahren 150 km bis zum Anti-Atlas, wo die Radetappe startet. Alte Berberburgen und Türme aus Lehm säumen unseren Weg. Mandeln, Oliven, Obst- und Weingärten. Sieht so der Garten Eden aus? Die letzten Kilometer fahren wir mit unseren Begleitfahrzeugen, denn unser Tagesziel Taroudant ist ein verkehrsreicher Handelsort. Durch die imposante 8 m hohe Lehmmauer gelangen wir zum feinen Boutique-Hotel Dar Zitoun.Ich bin stolz und überrascht, dass ich trotz Anstieg über den Anti-Atlas die 42 km ohne Anstrengung gemeistert habe.
Heute früh stürze ich mich mit meinen Mitreisenden in den Trubel der Medina von Taroudant. Dann brechen wir mit unseren Begleitfahrzeugen zum Mnizla-Pass am Westende des Hohen Atlas auf. Auf unseren Rädern geht es heute insgesamt 35 km hoch und runter, doch erst einmal hinunter durch grünes Bergland und duftende Wälder rund um den See von Sidi Abdel Moumen. Hier überrascht uns unser Reiseleiter mit einem Picknick am See. Wo kommen nur plötzlich all die marokkanischen Köstlichkeiten her? Am Nachmittag erwartet uns die steilste Etappe: hinauf zum Bergdorf Imouzzer Idou Tanane. Mit dem E-Bike ist die Fahrradtour fast ohne Anstrengung zu schaffen. Vom kleinen, recht einfachen Berghotel Les Cascades genieße ich den atemberaubenden Blick über die Berge, die ich heute im Handumdrehen erobert habe.
Gleich morgens geht es per Rad 35 km durch das Paradise Valley. Der Name ist Programm – wir bestaunen wilde Canyons, grüne Seen und bunte Dörfchen. Schließlich öffnen sich die Berge und geben die Sicht frei auf den tiefblauen Atlantik. Die letzte Etappe auf der Marokko Radreise entlang der Küste legen wir mit dem Minibus zurück. Unser Tagesziel ist Marokkos schönster Fischerort, Essaouira. Wir übernachten im prächtigen Palais des Remparts, nur wenige Gehminuten vom Strand entfernt.
Heute gönnen wir unseren Rädern eine Pause und erkunden zu Fuß das idyllische Fischerdorf Essaouira. Der Spaziergang direkt am Atlantiksorgt für Appetit. Da trifft es sich gut, dass wir mittags fangfrischen Fisch und Meeresfrüchte kosten können. Nach dem Mittagessen geht es mit dem Minibus hinauf nach Marrakesch. Hier erwartet uns unser Stadtreiseleiter, der uns sein Marrakesch zeigt. Gemeinsam mit ihm schlendern wir über den Souk und bestaunen die größte Koranschule Marrakeschs. Ein Höhepunkt bei Sonnenuntergang: der Gauklerplatz Djemma-el-Fna. Der Dampf der Garküchen, exotische Düfte, Schlangenbeschwörer, Puppenspieler und Musikanten – welch ein Spektakel! Beim Abendessen im berühmten Restaurant Dar Yakout schwelgen wir in Erinnerungen an Sahara, Atlas und Atlantik.
Mehr zu dieser Marokko-Radreise:
Die Küche des Landes: Tajine-Gerichte, z. B. geschmortes Zitronenhuhn mit Couscous
Lesen Sie sich warm: Die alte Dame in Marrakesch, von Fouad Larou – ein Roman über zwei Kulturen
Reisen geht durch die Ohren: The Rough Guide to the Music of Morocco
Gemütlicher Fernsehabend gefällig?: Babel – persönliche Geschichten über Kontinente hinweg
Nach dem Frühstück in unserem Hotel fällt der Abschied schwer. In den letzten 10 Tagen ist mir unsere Gruppe doch ziemlich ans Herz gewachsen. Eines steht fest: Das war ganz sicher nicht unsere letzte Reise per E-Bike.
Aufpreis 2020: 390,00 Euro
Aufpreis 2021: 450,00 Euro
Nicht im Reisepreis enthaltene Kurtaxe, Citytaxe oder Kulturabgabe - zahlbar vor Ort
Reisepapiere und Impfungen: Reisepass erforderlich. Keine Impfungen vorgeschrieben.
Mindestteilnehmerzahl: 6 Gäste
Maximale Gruppengröße: 12 Gäste
Der Reiseveranstalter kann bis 21 Tage vor Reiseantritt wegen Nichterreichens der im Vertrag angegebenen Mindestteilnehmerzahl vom Vertrag zurücktreten, wenn sie die Mindestteilnehmerzahl im Prospekt ausdrücklich genannt und beziffert sowie den Zeitpunkt angegeben hat, bis zu welchem die Rücktrittserklärung dem Kunden vor dem vertraglich vereinbarten Reisebeginn spätestens zugegangen sein muss, und in der Buchungsbestätigung deutlich lesbar auf diese beiden Angaben hingewiesen hat.
Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.
Anbieterkennzeichnung: Belvelo / Lernidee Erlebnisreisen GmbH, Kurfürstenstraße 112, 10787 Berlin
E-Bike Reise Marokko über den Atlas in die Sahara, inklusive Flüge | |||||
| 11.02.2021 - 20.02.2021Donnerstag, 11. Februar 2021 - Samstag, 20. Februar 2021 | 2350.00 EUR |
| ||
| 13.02.2021 - 22.02.2021Samstag, 13. Februar 2021 - Montag, 22. Februar 2021 | 2350.00 EUR |
| ||
| 27.02.2021 - 08.03.2021Samstag, 27. Februar 2021 - Montag, 8. März 2021 | 2350.00 EUR |
| ||
| 11.03.2021 - 20.03.2021Donnerstag, 11. März 2021 - Samstag, 20. März 2021 | 2390.00 EUR |
| ||
| 13.03.2021 - 22.03.2021Samstag, 13. März 2021 - Montag, 22. März 2021 | 2390.00 EUR |
| ||
| 20.03.2021 - 29.03.2021Samstag, 20. März 2021 - Montag, 29. März 2021 | 2390.00 EUR |
| ||
| 27.03.2021 - 05.04.2021Samstag, 27. März 2021 - Montag, 5. April 2021 | 2490.00 EUR |
| ||
| 01.04.2021 - 10.04.2021Donnerstag, 1. April 2021 - Samstag, 10. April 2021 | 2490.00 EUR |
| ||
| 08.04.2021 - 17.04.2021Donnerstag, 8. April 2021 - Samstag, 17. April 2021 | 2490.00 EUR |
| ||
| 10.04.2021 - 19.04.2021Samstag, 10. April 2021 - Montag, 19. April 2021 | 2490.00 EUR |
| ||
| 17.04.2021 - 26.04.2021Samstag, 17. April 2021 - Montag, 26. April 2021 | 2490.00 EUR |
| ||
| 24.04.2021 - 03.05.2021Samstag, 24. April 2021 - Montag, 3. Mai 2021 | 2490.00 EUR |
| ||
| 23.09.2021 - 02.10.2021Donnerstag, 23. September 2021 - Samstag, 2. Oktober 2021 | 2390.00 EUR |
| ||
| 30.09.2021 - 09.10.2021Donnerstag, 30. September 2021 - Samstag, 9. Oktober 2021 | 2390.00 EUR |
| ||
| 07.10.2021 - 16.10.2021Donnerstag, 7. Oktober 2021 - Samstag, 16. Oktober 2021 | 2390.00 EUR |
| ||
| 14.10.2021 - 23.10.2021Donnerstag, 14. Oktober 2021 - Samstag, 23. Oktober 2021 | 2390.00 EUR |
| ||
| 21.10.2021 - 30.10.2021Donnerstag, 21. Oktober 2021 - Samstag, 30. Oktober 2021 | 2390.00 EUR |
| ||
| 30.10.2021 - 08.11.2021Samstag, 30. Oktober 2021 - Montag, 8. November 2021 | 2390.00 EUR |
| ||
| 06.11.2021 - 15.11.2021Samstag, 6. November 2021 - Montag, 15. November 2021 | 2350.00 EUR |
| ||
| 11.11.2021 - 20.11.2021Donnerstag, 11. November 2021 - Samstag, 20. November 2021 | 2290.00 EUR |
| ||
| 18.12.2021 - 27.12.2021Samstag, 18. Dezember 2021 - Montag, 27. Dezember 2021 | 2690.00 EUR |
| ||
E-Bike Reise Marokko über den Atlas in die Sahara, ohne Flüge | |||||
| 11.02.2021 - 20.02.2021Donnerstag, 11. Februar 2021 - Samstag, 20. Februar 2021 | 2050.00 EUR |
| ||
| 13.02.2021 - 22.02.2021Samstag, 13. Februar 2021 - Montag, 22. Februar 2021 | 2050.00 EUR |
| ||
| 27.02.2021 - 08.03.2021Samstag, 27. Februar 2021 - Montag, 8. März 2021 | 2050.00 EUR |
| ||
| 11.03.2021 - 20.03.2021Donnerstag, 11. März 2021 - Samstag, 20. März 2021 | 2090.00 EUR |
| ||
| 13.03.2021 - 22.03.2021Samstag, 13. März 2021 - Montag, 22. März 2021 | 2090.00 EUR |
| ||
| 20.03.2021 - 29.03.2021Samstag, 20. März 2021 - Montag, 29. März 2021 | 2090.00 EUR |
| ||
| 27.03.2021 - 05.04.2021Samstag, 27. März 2021 - Montag, 5. April 2021 | 2190.00 EUR |
| ||
| 01.04.2021 - 10.04.2021Donnerstag, 1. April 2021 - Samstag, 10. April 2021 | 2190.00 EUR |
| ||
| 08.04.2021 - 17.04.2021Donnerstag, 8. April 2021 - Samstag, 17. April 2021 | 2190.00 EUR |
| ||
| 10.04.2021 - 19.04.2021Samstag, 10. April 2021 - Montag, 19. April 2021 | 2190.00 EUR |
| ||
| 17.04.2021 - 26.04.2021Samstag, 17. April 2021 - Montag, 26. April 2021 | 2190.00 EUR |
| ||
| 24.04.2021 - 03.05.2021Samstag, 24. April 2021 - Montag, 3. Mai 2021 | 2190.00 EUR |
| ||
| 23.09.2021 - 02.10.2021Donnerstag, 23. September 2021 - Samstag, 2. Oktober 2021 | 2090.00 EUR |
| ||
| 30.09.2021 - 09.10.2021Donnerstag, 30. September 2021 - Samstag, 9. Oktober 2021 | 2090.00 EUR |
| ||
| 07.10.2021 - 16.10.2021Donnerstag, 7. Oktober 2021 - Samstag, 16. Oktober 2021 | 2090.00 EUR |
| ||
| 14.10.2021 - 23.10.2021Donnerstag, 14. Oktober 2021 - Samstag, 23. Oktober 2021 | 2090.00 EUR |
| ||
| 21.10.2021 - 30.10.2021Donnerstag, 21. Oktober 2021 - Samstag, 30. Oktober 2021 | 2090.00 EUR |
| ||
| 30.10.2021 - 08.11.2021Samstag, 30. Oktober 2021 - Montag, 8. November 2021 | 2090.00 EUR |
| ||
| 06.11.2021 - 15.11.2021Samstag, 6. November 2021 - Montag, 15. November 2021 | 2050.00 EUR |
| ||
| 11.11.2021 - 20.11.2021Donnerstag, 11. November 2021 - Samstag, 20. November 2021 | 1990.00 EUR |
| ||
| 18.12.2021 - 27.12.2021Samstag, 18. Dezember 2021 - Montag, 27. Dezember 2021 | 2390.00 EUR |
|