Rundfahrt zwischen Weser und Elbe. Der weite Himmel des Nordens sowie der ewige Pulsschlag der Gezeiten begleiten Sie auf dieser Radtour zwischen Elbe und Weser. Üppige Obstbäume werden Ihren Weg im Alten Land flankieren, das Wattenmeer lädt ein zur Entdeckung; Künstler kamen nach Worpswede, ließen sich vom Spiel der Gezeiten, dem Flug der Wolken inspirieren. Auch Sie spüren den Zauber der Küstenlandschaft. Am Ende der Radreise erwartet Sie erneut Bremen. Sie sitzen an der Schlachte, voller Eindrücke, trinken ein Glas Wein und lassen die Reise ausklingen: ausgeruht und mit einem Lächeln auf den Lippen.
Radreisen Hanse Rundfahrt zwischen Weser und Elbe, Preis pro Person im DZ inkl. Frühstück ab Euro 645.00
Reisenummer 28670
Individuelle Radreise im Cuxland zwischen Weser und Elbe, Dauer 8 Tage / 7 Nächte oder 9 Tage / 8 Nächte, ca. 330 - 385 Radkilometer
Rundfahrt zwischen Weser und Elbe. Der weite Himmel des Nordens sowie der ewige Pulsschlag der Gezeiten begleiten Sie auf dieser Radtour im Cuxland zwischen Elbe, Weser und Nordsee. Üppige Obstbäume werden Ihren Weg im Alten Land flankieren, das Wattenmeer lädt ein zur Entdeckung; Künstler kamen nach Worpswede, ließen sich vom Spiel der Gezeiten, dem Flug der Wolken inspirieren. Auch Sie spüren den Zauber der Küstenlandschaft. Am Ende der Radreise in Norddeutschland erwartet Sie erneut Bremen. Sie sitzen an der Schlachte, voller Eindrücke, trinken ein Glas Wein und lassen die Reise ausklingen: ausgeruht und mit einem Lächeln auf den Lippen.
Individuelle Anreise nach Bremen bis zum späten Nachmittag. Informationsgespräch und Radausgabe (sofern gebucht). Anschließend Gelegenheit zu einem Bummel durch die historische Altstadt von Bremen. Sehenswert sind das Schnoorviertel, der Roland und das Denkmal der Bremer Stadtmusikanten.
Bei der 1. Variante (ca. 75 km) der Fahrradreise folgen Sie dem Weser Radweg in Richtung Norden durch Lemwerder und Elsfleth (Hunte-Sperrwerk). Über Brake, Nordenham und mit der Blexenfähre (fakultativ) setzen Sie über nach Bremerhaven mit weitläufigen Hafenanlagen. Die Variante 2 (ca. 70 km) führt von Bremen auf direkterem Weg nach Bremerhaven.
Genießen Sie die farbigen und lebendigen Eindrücke auf Ihrer heutigen Etappe. Auf asphaltierten Wegen und Sträßchen führt Ihre Radtour durch das Land Wursten, bevor Sie Cuxhavens Dünenküste an der Nordsee und die berühmte Hafenstadt erreichen.
Mit frischer, jodhaltiger Seeluft in der Nase geht es heute ins Landesinnere. Über kleine Straßen und Feldwege erreichen Sie die Kurstadt Bad Bederkesa mit einer Moortherme für Ihren Wellnessnachmittag.
Über Hechthausen und Himmelpforten führt der Radweg entlang des Flüsschens Oste in das 1000-jährige Stade. Besichtigen Sie das historische Rathaus, die Reihe von Bürgerhäusern am „Alten Hafen“ aus dem 16. und 17. Jahrhundert. Auch der „schönste“ Kran Deutschlands und das alte „Baumhaus“, eine Zollstation mit Schlagbaum, sind ein wertvoller Bestandteil der Altstadt.
Ausgedehnte Radtour durch das größte geschlossene Obstanbaugebiet Europas. Stattliche Herrensitze sowie gepflegte Bauernhöfe begleiten Sie auf dieser Etappe in die Stadt Jork. Bewundern Sie die „Altländer Fachwerkhäuser“ und den Gräfenhof – heute Rathaus der Gemeinde Jork. In dem „Fabel- und Musenort“ Buxtehude endet die heutige Etappe.
Auf dem Radweg Hamburg – Bremen genießen Sie Radfreuden pur und gelangen über Hollenstedt und Sittensen nach Zeven. Übernachtung in der „Samtstadt“ Zeven, auch „Stadt am Walde“ genannt.
Moor und Geest, Wald und Heide, Dünen und Weiden: Die weite Wiesenlandschaft begleitet Sie zum romantischen Künstlerdorf Worpswede, seit Generationen auch die Heimat und Wirkungsstätte für Maler, Bildhauer und Musiker. Von hier entweder per Rad oder mit dem Moorexpress (alter Triebwagen, fährt samstags- und sonntagnachmittags) nach Bremen. Am Nachmittag individuelle Abreise oder Verlängerung.
Streckencharakteristik der Radreisen
Alle Routen sind überwiegend eben oder verlaufen in leicht welligem Gelände. Geradelt wird auf meist asphaltierten oder gepflasterten Wirtschaftswegen, vereinzelt auf kleinen Nebenstraßen oder auf Radwegen. Die Routen sind auch für Einsteiger und Radgruppen bestens geeignet.
Individuelle Anreise nach Bremen bis zum späten Nachmittag. Informationsgespräch und Radausgabe (sofern gebucht). Anschließend Gelegenheit zu einem Bummel durch die historische Altstadt von Bremen. Sehenswert sind das Schnoorviertel, der Roland und das Denkmal der Bremer Stadtmusikanten.
Folgen Sie dem Weser Radweg in Richtung Norden durch Lemwerder nach Elsfleth (Hunte-Sperrwerk).
Über Brake, Nordenham und mit der Blexenfähre (fakultativ) setzen Sie über nach Bremerhaven mit weitläufigen Hafenanlagen.
Genießen Sie diese farbigen und lebendigen Eindrücke auf Ihrer heutigen Etappe. Auf asphaltierten Wegen und Sträßchen führt Ihre Radtour durch das Land Wursten, bevor Sie die Dünenküste an der Nordsee von Cuxhaven erreichen.
Mit frischer, jodhaltiger Seeluft in der Nase geht es heute ins Landesinnere. Über kleine Straßen und Feldwege erreichen Sie die Kurstadt Bad Bederkesa mit einer Moortherme für Ihren Wellnessnachmittag.
Über Hechthausen und Himmelpforten führt der Radweg entlang des Flüsschens Oste in das 1000-jährige Stade. Besichtigen Sie das historische Rathaus, die Reihe von Bürgerhäusern am „Alten Hafen“ aus dem 16. und 17. Jahrhundert. Auch der „schönste“ Kran Deutschlands und das alte „Baumhaus“, eine Zollstation mit Schlagbaum, sind ein wertvoller Bestandteil der Altstadt.
Ausgedehnte Radtour durch das größte geschlossene Obstanbaugebiet Europas. Stattliche Herrensitze sowie gepflegte Bauernhöfe begleiten Sie auf dieser Etappe in die Stadt Jork. Bewundern Sie die „Altländer Fachwerkhäuser“ und den Gräfenhof – heute Rathaus der Gemeinde Jork. In dem „Fabel- und Musenort“ Buxtehude endet die heutige Etappe.
Auf dem Radweg Hamburg – Bremen genießen Sie Radfreuden pur und gelangen über Hollenstedt und Sittensen nach Zeven. Übernachtung in der „Samtstadt“ Zeven, auch „Stadt am Walde“ genannt.
Moor und Geest, Wald und Heide, Dünen und Weiden: Die weite Wiesenlandschaft begleitet Sie zum romantischen Künstlerdorf Worpswede, seit Generationen auch die Heimat und Wirkungsstätte für Maler, Bildhauer und Musiker. Von hier entweder per Rad oder mit dem Moorexpress (alter Triebwagen, fährt samstags- und sonntagnachmittags) nach Bremen. Am Nachmittag individuelle Abreise oder Verlängerung.
Anreisetermine 2021:
10.04. - 03.10. Radtour 9 Tage / 8 Nächte immer Samstag
10.04. - 03.10. Radtour 8 Tage / 7 Nächte immer Sonntag
(ab 4 Personen Sondertermine möglich).
Übernachtung / Frühstück Preis in Euro pro Person |
Tour 8 T. / 7 N Doppelzimmer |
Tour 9 T. / 8 N Doppelzimmer |
---|---|---|
10.04. - 24.04. | 645,- | 745,- |
25.04. - 19.09. | 689,- | 769,- |
20.09. - 03.10. | 645,- | 745,- |
Zuschlag Einzelzimmer ÜF | 175,- | 200,- |
Zuschlag Halbpension | 154,- | 176,- |
Zusatznacht Bremen (Doppelzimmer) | 54,- | 54,- |
Zusatznacht Bremen (Einzelzimmerzuschlag) | +30,- | +30,- |
Leihrad (7- oder 21-Gang) | 79,- | 85,- |
Elektroleihrad | 189,- | 199,- |
Unterkunft in 3***- und 4****- Hotels und Gasthöfe
Frühbucherrabatt bis 28.02. = 20,- € pro Person
- Übernachtungen in der ausgeschriebenen Kategorie
- Frühstücksbuffet oder erweitertes Frühstück
- Bei Halbpension meist mehrgängiges Abendessen oder Buffet (teilweise außerhalb der Unterkunft mit Wertgutschein)
- Persönliches Informationsgespräch vor Ort
- Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
- Bestens ausgearbeitete Routenführung
- Ausführliche Reiseunterlagen mit Kartenmaterial
- Eigene Ausschilderung der Route
- GPS-Daten auf Anfrage erhältlich
- Leihradversicherung
- 7-Tage-Service-Hotline
Bahnhof Bremen
Parken: Ausreichende Anzahl von kostenlosen Parkplätzen am Starthotel in Bremen. Keine Reservierung möglich und erforderlich.
Sondertermine auf Anfrage möglich!
Nicht im Reisepreis enthaltene Kurtaxe, Citytaxe oder Kulturabgabe - zahlbar vor Ort
Sorgenfrei und mit bestem Gewissen Reise für 2021 buchen.
die wichtigsten Infos zum Rundum-Sicher-Paket:
Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.
Anbieterkennzeichnung: info@rueckenwind.de, Am Patentbusch 14, 26125 Oldenburg
Radreisen Hanse Rundtour zwischen Weser und Elbe, 8 Tage / 7 Nächte ANREISE SONNTAG | |||||
| 10.04.2021 - 24.04.2021Samstag, 10. April 2021 - Samstag, 24. April 2021 | 645.00 EUR |
| ||
| 25.04.2021 - 19.09.2021Sonntag, 25. April 2021 - Sonntag, 19. September 2021 | 689.00 EUR |
| ||
| 20.09.2021 - 03.10.2021Montag, 20. September 2021 - Sonntag, 3. Oktober 2021 | 645.00 EUR |
| ||
Radreisen Hanse Rundtour zwischen Weser und Elbe, 9 Tage / 8 Nächte ANREISE SAMSTAG | |||||
| 10.04.2021 - 24.04.2021Samstag, 10. April 2021 - Samstag, 24. April 2021 | 745.00 EUR |
| ||
| 25.04.2021 - 19.09.2021Sonntag, 25. April 2021 - Sonntag, 19. September 2021 | 769.00 EUR |
| ||
| 20.09.2021 - 03.10.2021Montag, 20. September 2021 - Sonntag, 3. Oktober 2021 | 745.00 EUR |
|